Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 06.Okt 2013 10:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hallo Zusammen

Wollte mal erfragen warum man KH Plus und GH Plus nicht zusammen verwenden soll

Ich möchte hier im Thema nicht drauf eingehen ob man diese Pflegestoffe verwenden soll JA oder NEIN.

Sonder nur warum nicht beide gemeinsam.

z.b.
Izumi GH Plus 1 Kg Izumi GH Plus – zur sicheren Erhöhung der Gesamthärte im Gartenteich. Damit alle biologischen Abläufe und Prozesse im Gartenteich gut funktionieren können, ist die deutsche Gesamthärte, dGH, ein entscheidener Faktor. Dieser Wert sollte 8 dGH nicht unterschreiten. Ein Härtegrad zwischen 11-13 dGH ist im Gartenteich erstrebenswert. Sollte die Gesamthärte in Ihrem Teich zu niedrig sein, so erhöhen Sie langsam die Gesamthärte auf den von Ihnen angestrebten Wert. Anwendungsbereiche: • Zur sicheren Erhöhung der Gesamthärte bis zum gewünschten Wert. • Stabilisiert den pH-Wert und beugt einem gefährlichen pH-Sturz vor. • Fördert den Abbau von gefährlichen Stickstoffverbindungen (Ammoniak und Nitrit). Dosierung: Vor jeder Anwendung die Gesamthärte mit einem entsprechenden Test ermitteln! Bei einer Gesamthärte unter 8dGH geben Sie 50gr. pro 1000 Liter Teichwasser wöchentlich ins Wasser.Sobald Sie dGH auf einen Wert zwischen 11-13 dGH eingestellt haben,ist eine Wöchentliche Nachdosierung mit 10 - 15 gr. pro 1000 Litern Teichwasser ratsam.Dadurch werden zu starke Schwankungen vermieden. Besondere Hinweise: *GH plus nicht in Kombination mit Medikamenten oder KH Plus an wenden. *GH Plus nur anwenden,wenn der Ammoniak Wert in ihren Teich unter 0,1 mg ist *Berührungenmit der Haut und mit den Augen vermeiden. *Für Kinder unzugänglich aufbewahren

Izumi KH PLus 1Kg Izumi KH Plus – zur sicheren Erhöhung der Karbonathärte im Gartenteich. Viel wichtiger als die Gesamthärte in Ihrem Teich, ist Karbonathärte oder Säurekapazität. Der unterste Wert für alle Fische im Teich fängt bei 5 dKH an. Ein angestrebter Wert sollte bei der Karbonathärte 8-9 dKH sein. Sollte die Karbonathärte unter 5 KH gesunken sein, kann dieses fatale Folgen für Ihre Fische haben. Durch seine Pufferkapazität stabilisiert die Karbonathärte den pH-Wert in Ihrem Teich und es werden extreme pH-Wert Schwankungen vermieden. Anwendungsbereiche: • Zur sicheren Erhöhung der Karbonathärte bis zum gewünschten Wert. • Stabilisiert den pH-Wert und beugt einem gefährlichen pH-Sturz vor. • Fördert den Abbau von gefährlichen Stickstoffverbindungen (Ammoniak und Nitrit). Dosierung: Vor jeder Anwendung die Gesamthärte mit einem entsprechenden Test ermitteln! Bei einer Karbonathärte unter 5 dGH geben Sie ca. 50 g pro 1.000 Liter Teichwasser wöchentlich ins Wasser. Sobald Sie die dKH auf einen Wert zwischen 8-9 dKH eingestellt haben, ist eine wöchentliche Nachdosierung mit 10-15 g pro 1.000 Litern Teichwasser ratsam. Dadurch werden zu starke Schwankungen vermieden. Denn besonders die Karbonate werden ständig verbraucht! Besondere Hinweise: • KH Plus nicht in Kombination mit Medikamenten oder GH Plus anwenden. • KH Plus nur anwenden, wenn der Ammoniak Wert in Ihrem Teich unter 0,1 mg ist. • Berührungen mit der Haut und mit den Augen vermeiden • Für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Okt 2013 22:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Norman.

Koi Noby hat geschrieben:
Hallo Zusammen


Ich möchte hier im Thema nicht drauf eingehen ob man diese Pflegestoffe verwenden soll JA oder NEIN.

Gleich von Anfang an, vernünftige Antworten versuchen zu unterbinden.....finde ich sehr lustig :lol:

Hast ja einen tollen Text gefunden und blauäugig hier reinkopiert. (einen Link setzen, wo ersichtlich ist, von wo du diesen Text geklaut hast, das sollte ansich sein)
Jetzt laufen alle Leute hinter diesem Dummfug her, welchen der Hersteller dieser Produkte gewinnbringend an den unbedarften Teichbesitzer verhökern möchte.

Einige haben diesen Text sicherlich gelesen, oder nur überflogen, aber keiner möchte etwas schreiben :roll:
Finden sicherlich alle gut, diesen tollen Text, welchen du kopiert hast......
oder/aber keiner hat ein Verlangen, etwas zu schreiben, da der Text ja schon alles sagt und alle ansich der Meinung sind, wird schon so sein, wie es im Text zu lesen ist :roll:

Koi Noby hat geschrieben:
KH Plus – zur sicheren Erhöhung der Karbonathärte im Gartenteich. Viel wichtiger als die Gesamthärte in Ihrem Teich, ist Karbonathärte oder Säurekapazität. Der unterste Wert für alle Fische im Teich fängt bei 5 dKH an.
Ein angestrebter Wert sollte bei der Karbonathärte 8-9 dKH sein. Sollte die Karbonathärte unter 5 KH gesunken sein, kann dieses fatale Folgen für Ihre Fische haben. Durch seine Pufferkapazität stabilisiert die Karbonathärte den pH-Wert in Ihrem Teich und es werden extreme pH-Wert Schwankungen vermieden


KH-Wert erhöhen, das ist absoluter Quark, meine KH im Teich, die liegt immer bei 2,8, da schwankt noch lange kein PH-Wert.
Ist noch meilenweit von einem Säuresturz entfernt.
Solange überhaupt noch ein Krümel KH vorhanden ist, da kann auch nichts abstürzen.
Ein regelmäßiger Teilwasserwechsel ist besser und gesünder für alle Teichbewohner, inkl. Filterbakterien.

Koi Noby hat geschrieben:
Anwendungsbereiche: • Zur sicheren Erhöhung der Karbonathärte bis zum gewünschten Wert. • Stabilisiert den pH-Wert und beugt einem gefährlichen pH-Sturz vor. • Fördert den Abbau von gefährlichen Stickstoffverbindungen (Ammoniak und Nitrit).

Gruß Norman


Noch mal ein RIESEN Quark, bei meinem kleinen KH-Wert von ~ 2,657-2,824... da funktioniert die Filterbiologie vorzüglich.
Und das bei einem sehr neutralen guten PH-Wert von ~7,2 .....

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Okt 2013 7:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Genau so ist es Hardy.

Aber ich hätte als Hersteller geschrieben, dass Härtegrade unter 10 - 12 extrem gefährlich wären für die Teichbiologie. Dann kaufen die Leute noch mehr von dem Zeug und schütten es tonnenweise in die Teiche.



Norman,

solange du bzw. der Hersteller von dem Zeug nicht deklariert, aus welchen chemischen Substanzen die tollen Mittelchen bestehen, kann dir hier keiner eine schlüssige Erklärung geben.
Wahrscheinlich sind bei den Mengen, die man rein schütten soll sonst die Ionenkonzentrationen so hoch, dass die Carbonate, Sulfate, Phosphate etc. als feste Salze gleich wieder ausfallen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Okt 2013 14:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi

Danke für den Ansatz der Erklärung Ekki,

Wollte mich eigentlich nur weiter Informieren warum nicht beider Mittel zusammen!

Aber was ich mir schon gedacht habe, kommt dann wieder das Thema irgendwie falsch auf. Ob man es benutzen soll oder wann!
Schade darum...

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Okt 2013 18:23 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

wenn du genügend Wasserwechsel machst dann passen auch die Werte, ist wahrscheinlich billiger und zu 100 % besser für die Koi als da irgendwelche Mittelchen reinkippen.

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Okt 2013 22:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Norman,

Koi Noby hat geschrieben:

Aber was ich mir schon gedacht habe, kommt dann wieder das Thema irgendwie falsch auf. Ob man es benutzen soll oder wann!
Schade darum...

Gruß Norman


ob die Zeilen von deinem Thema nun falsch angekommen sind, das hängt von der jeweiligen Sichtweise ab :wink:

Ein vernünftiger und aufgeklärter Koihalter benötigt die Dinge nicht, um künstlich die Wasserwerte zu verschlimbessern.

Und deshalb werde ich nach meiner Lust und Laune auch immer wieder auf solche Dinge reagieren, welche Zaubermittelhersteller zum besten geben, das hat jetzt überhaupt nichts gegen dich zu bedeuten.
Du bist nur einer von vielen, welche solche tollen Umschreibungen von Hersteller hinterherlaufen, welche sich nur auf kosten der kleinen Leute ihre Taschen füllen möchten....in deinem Text ist ja richtig von Panikmache-verbreitung zu lesen....
schlimm so etwas.....auch das kaum welche gegen solche Texte einschreiten...etwas gegenpoltern, so wie ich es machte.


Lesen und schweigen ist leider für viele einfacher :cry:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Okt 2013 6:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi.

Gebe euch zu 100% recht. Das solche mittel bestimmt nicht gut sind.

Und ich bin kein Händler der sich die Taschen voll machen will... wollte mich nur bilden weil es dort stand nicht beide
Mittel zusammen anwenden. Mehr nicht.

Dachte für so fragen wäre so ein forum da.

Aber dann sorry für die frage von mir. Auf sowas habe ich keine Lust.

Wenn man eine frage stellt und keine Antwort bekommt. Sondern nur Mutmaßungen das ich daran Geld verdienen will.
Und nochmals bin kein Händler. Sondern habe nur koi als hobby

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Okt 2013 11:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Norman,

ich kann mir vorstellen, dass das GH-Mittel auch KH erhöht, das ist vom jeweiligen Wirkstoff abhängig. Das könnte ein Grund für die Empfehlung sein.

Es ist so, dass bei GH am Koiteich normalerweise nichts aus dem Ruder läuft, also kein Bedarf entsteht irgendwas zu unternehmen. Wenn überhaupt, dann ist KH ein Thema, da KH z.B. durch biogene Entkalkung "verbraucht" werden kann.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Okt 2013 12:38 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi Frank.

Habe eine gute Begründung bekommen dich von ein kam den ich in solchen Sachen vertraue.

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Okt 2013 14:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Bei KH+ steht meistens Natriumhydrogencarbonat als Hauptzuschlagstoff drauf (Natron). Ein Centprodukt das hier vergoldet wird.... Lies mal darüber nach im Forum....
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de