Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 20:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 07.Okt 2013 22:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
sascha73 hat geschrieben:
tauscher kann man entkalken den Speicher wohl ehr nicht.

gruß sascha


entkalken kann man ansich alles.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Okt 2013 22:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Die temperatur im Speicher darf nicht unter 40 Grad absinken.

gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Okt 2013 22:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
und warum nicht?

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Okt 2013 22:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Sorry hab beim VHS Kurs Heizungsbau nicht gut aufgepasst.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Okt 2013 22:51 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Danke ihr seit Super,....

das mit 40Grad hab ich auch schon mal gelesen,...! Weis nimmer wo,....aber hat das evtl. was mit den Legionellen zu tun?

So aber nun nochmals,...wenn ich den Tauscher an den Speicher anschließe fließt doch kein neues Wasser in den Speicher nach? Es wird lediglich die Temp. des Wassers entnommen? Oder denke ich hier jetzt etwas falsch?

Also was soll da verkalken?

Nur wenn jemand duscht dann fließt neues Wasser nach und es kann verkalken!

Habe zwar jetzt vorsorglich meine 3Kw Heizung angestellt denn das System über die Hausheizung muss sehr genau geplant sein da ich nicht frieren möchte,...

Danke euch beiden,...

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Okt 2013 22:52 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Heutzutage macht man die Kurse doch über webinare :mrgreen:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Okt 2013 22:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Sascha,

sascha73 hat geschrieben:
Die temperatur im Speicher darf nicht unter 40 Grad absinken.

gruß sascha


von diesem Satz, da kann überhaupt nichts abgeleitet werden.

Sollte es sich nun bei deinem besagten Speicher um einen Trinkwasser/Brauwasserspeicher handeln, dann kann ich ihn ohne weiteres auch kleiner 40°C betreiben, da verkalkt überhaupt nichts.

Aber die Medaile hat auch noch eine andere Seite, nur das kann aus deinen Texten nicht gelesen werden.

Ich vermute jetzt einfach mal einen weiteren Bereich, ohne in nun noch weiter auszuschmücken.

Legionellen vermeidung im Brauchwasser....nur das kann nicht mit deinen genannten < 40°C vereinbart werden,
da bedarf es noch eine andere Temperaturangabe :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 20:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Okt 2013 23:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Herbert,
hgt-service hat geschrieben:
Danke ihr seit Super,....

das mit 40Grad hab ich auch schon mal gelesen,...! Weis nimmer wo,....aber hat das evtl. was mit den Legionellen zu tun?

So aber nun nochmals,...wenn ich den Tauscher an den Speicher anschließe fließt doch kein neues Wasser in den Speicher nach? Es wird lediglich die Temp. des Wassers entnommen? Oder denke ich hier jetzt etwas falsch?

Also was soll da verkalken?

Nur wenn jemand duscht dann fließt neues Wasser nach und es kann verkalken!

Habe zwar jetzt vorsorglich meine 3Kw Heizung angestellt denn das System über die Hausheizung muss sehr genau geplant sein da ich nicht frieren möchte,...

Danke euch beiden,...


bei 40°C, da gedeihen die Legionellen noch sehr prächtig.

Ok, so wie ich dich jetzt verstanden habe, da betreibst du zwischen dem Teich und deinem Warmwasser/Trinkwasser/Brauchwasserspeicher noch einem weiteren Wärmetauscher.
Dieser zusätzliche Wärmetauscher hat als Wasserkreislauf auf seiner Primärseite dein warmes Trinkwasser.
An der Sekundärseite ist dann dein Teichwasserkreislauf angeschlossen.
Sekundärseitig wird dieser zweite Wärmetauscher sicherlich nicht verkalken, da sich dort das Teichwasser nicht über 55°C erwärmen wird.
Aber die Primärseite dieses zweiten Wärmetauschers, die wird ja durch den eigendlichen Energielieferant (Warmwasserspeicher) erwärmt.
Es wird dort schon zu einem recht großen Wärmeaustausch kommen, da ja auch dein Haushalt noch mit warmen Trinkwasser versorgt wird. Um das sicherzustellen, wird der Wärmetauscher, welcher die Wärme zwischen deinem Heizkessel und dem Warmwasser/Trinkwasserspeicher austauscht, schon etwas mehr als gewohnt arbeiten müßen.
Das geht dann nur noch mit einem erhöhten Temperaturbereich zwischen deinem Heizkessel und deinem warmen Trinkwasserspeicher. Die Heizspirale, welche unmittelbar mit deinem Trinkwasser in Berührung kommt, die wird schneller als gewohnt verkalken...der Außenbereich dieser besagten Spirale/Rohr..je nach Ausführung.

Da spielen dann die von mir schon erwähnten >55°C eine Rolle, welche du dann dauerhaft in diesem Speicher einhalten solltest, nur oberhalb von 55°C fallen Erdakalien aus....
aber mit diesem kleine Temperaturbereich von 55°C, da leben die Legionellen immer noch....
also sollte zwangsläufig die ganze Kiste noch höher aufgeheizt werden, um eben die Legionellen abzutöten....
nur dann verkalkt die ganze Anlage zwangsläufig noch schneller, aber so ist es leider.

Gruß Hardy

der die VHS noch nie besuchte :mrgreen:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Okt 2013 23:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Herbert,

noch ein kleiner aber wichtiger Nachtrag.
Der Wärmetauscher, welcher direkt von deinem Teichwasser durchströmt wird, dem bitte nur Teichwasser aus der letzten Filterkammer zuleiten, dort aus der Pumpenkammer einer Schwerkraftanlage sollte nur Wasser entnommen werden, welches durch einen Wärmetauscher geleitet wird. So wird eine unnötige mögliche frühzeitige Verschlammung/Dreckablagerung in dem Wärmetauscher vermieden...Betrifft natürlich nur die Sekundärseite des Wärmetauscher, dort wo ein direkter Kontakt mit dem Teichwasser entsteht.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Okt 2013 0:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

oder Betrifft der genannte Bereich nicht < 40°C ältere Kesselanlagen in ihrer kompl. Erscheinung.

Zu kaltes Wasser im Rücklauf zerstört/verformt den Rauchgaswärmetauscher, es kann des weiteren Kondensat bei diesem Rauchgaswärmetauscher entstehen, welchen ihn dann folgedessen zerfressen wird, da es ja im sauren Bereich angesiedelt ist...dieses dann anfallende Kondensat bildet dann natürlich auch noch Wasserpfützen auf dem Fußboden des Heizungsraumes... welches bei einem Brennwertkessel natürlich alles anders geregelt ist, dort ist dann auch eine Kondensatpumpe enthalten usw. usw. usw.


nee so weit wollen wir natürlich nicht gehen, das ist dann zu speziel und wird sicherlich nicht auf der VHS vermittelt :mrgreen:

Wollte aber etwas aufzeigen, das da schon einige Faktoren mitspielen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de