Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 21:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 05.Okt 2013 21:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Herbert,

die Anzahl der Platten ist zweitrangig, es wird meist ein kW-Wert angegeben.

Der Plattenwärmtauscher wird auf der einen Seite mit dem Heizungswasser gespeist und auf der Teichseite würde ich aus Sicherheitsgründen normales Wasser verwenden.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Okt 2013 22:04 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo Frank,...

schau mal den an,..

http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Platte ... 1c234c1110


Was hast du gegen Glykol?
Es schadet den Fischen nicht, sollte mal ein Malör passieren,...!

Da 1/3 der Schläuche im Freien(isoliert) wäre mir lieber ein Frostschutzmittel im externen Teichheizkreislauf!

Wie Pfiff ja schon mal geschrieben hatte wegen eines Eispfropfens....usw.

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Okt 2013 22:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Herbert,

ok, wenn Glykol fischverträglich ist, dann spricht nichts dagegen.

Der Wärmetauscher wird bis 90 kW angegeben, was mehr als ausreichend sein sollte. Teilweise werden auch passende Isolierungen zu den Wärmetauschern angeboten. Diese Isolierung würde ich mir besorgen oder notfalls selbst basteln.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Okt 2013 0:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

plattenwärmetauscher haben in der regel einen nicht ganz geringen innenwiderstand und eine sehr klein dimensionierte anschlußdimensionierung.

http://sale.deal-fuchs.net/s/W%C3%A4rme ... 3god2jcA1w

du kannst auch hier mal schauen.

so etwas in dieser art aus V2A habe ich gebraucht abzugeben:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... w&dur=2669

der runde - zylindrische

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Okt 2013 23:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
hy,

plattenwärmetauscher haben in der regel einen nicht ganz geringen innenwiderstand und eine sehr klein dimensionierte anschlußdimensionierung.




Ausnahmen bestätigen die Regel, ich hätte einen zur Verfügung, welcher primär, als auch sekundär 1,5 " AG Anschlüsse hat :mrgreen:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Okt 2013 20:47 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus,...

jetzt hat mir heute einer gesagt das , wenn ich den Wärmetauscher an den Warmwasserspeicher anschliesse, mir der Speicher zu sehr verkalkt!

Kann das jemand bestätigen?

:hallo:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Okt 2013 21:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das Wasser im Speicher muß eine gewisse Temperatur haben damit es nicht zu diesem Effekt kommt

deshalb ist es wichtig das die Heizungsanlage und Speicher passend dimensioniert ist und der Speicher nicht unter die Grenze kommt.

So wurde mir das mal erklärt als ich das gleiche vor hatte, alles ohne Gewähr , ich bin kein Heizungsbauer ............

Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 21:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Okt 2013 22:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Herbert,

hgt-service hat geschrieben:
Servus,...

jetzt hat mir heute einer gesagt das , wenn ich den Wärmetauscher an den Warmwasserspeicher anschliesse, mir der Speicher zu sehr verkalkt!

Kann das jemand bestätigen?

:hallo:


zu dem verkalken von Wärmetauscher, egal welche Bauart sie nun auch haben, da kann man folgendes "grundsätzliches" sagen:

Sind Erdakalien in dem zu erwärmenden Wasser vorhanden, welches erwärmt werden soll,
dann fangen diese Erdakalien immer ab einer Temperatur "ab" 55°C und größer an auszufallen.
Sie setzen sich dann als die "besagte" Kalkschicht in diesen Warmwasserbereiter ab.
Ist die Wärmetauscherfläche zu klein, dann muß eben mit einer höheren Temperatur auf der Sekundärseite des Wärmetauscher gefahren werden, um eben den gewünschten Temperaturlevel auf der Sekundärseite zu erreichen.
Je härter das Ausgangswasser und auch je höher die Temperaturen in den beiden Seiten (primär/sekundär) sind, je schneller verkalken dann auch diese Wasserführenden Bereiche, welche eben eine Temperatur >55°C haben.

Deshalb eben nach Möglichkeit im Niedertemperaturbereich bleiben, welches aber großzügig dimensionierte Wärmetauscher vorraussetzt.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Okt 2013 22:32 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich hab was im Hinterkopf das es aber auch nicht unter 40 Grad sein darf ......

es ging auch in seiner Frage um den Speicher und nicht um den Tauschen den den

tauscher kann man entkalken den Speicher wohl ehr nicht.

gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Okt 2013 22:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
sascha73 hat geschrieben:
Ich hab was im Hinterkopf das es aber auch nicht unter 40 Grad sein darf ......



gruß sascha



im Bezug auf was und wobei nicht< 40°C :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de