Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 16:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tauch-UVC im Luftheber
BeitragVerfasst: Fr 04.Okt 2013 21:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Leute,

wenn ich die Planungen durchgehe, so habe ich Schwierigkeiten, für die Tauch-UVC einen geeigneten Platz zu finden. Immerhin sollte es ein Platz sein, an dem das Wasser zwangsweise alles in kurzem Abstand zur Röhre vorbei fließen muss.

Da ich beim Teich auf kurze Rohrleitungen achte, fand ich keinen geeigneten Rohrabschnitt. Doch heute hatte ich einen Geistesblitz!

Die Tauch-UVC könnte man doch mittig im Luftheber versenken!


Hat schon jemand eine solche Anordnung am Laufen?
Gibt es dabei irgendwelche Bedenken/Gefahren?
Wird durch die Röhre die Funktion des Lufthebers beeinträchtigt?


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass er nicht gleich mit Materialermüdung zu kämpfen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Tauch-UVC im Luftheber
BeitragVerfasst: Fr 04.Okt 2013 21:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Hallo Gunther.

Also ich hatte dies auch mal vor. UV denke nicht dass du bei einem 160er lh mit dem Flow Probleme bekommst.

Wenn du einen Luftheber aus kg rohr baust wird dieser dann allerdings nicht lange halten aufgrund der Strahlung (weist du aber sicher schon).
Ich hätte es dann aus Edelstahl gebaut. Ist natürlich auch eine Kostenfrage. :grin:

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch-UVC im Luftheber
BeitragVerfasst: Fr 04.Okt 2013 21:29 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi,
ich denke eher, dass die Leistung der UVC etwas leidet da die Luftblasen nicht wirklich vorteilhaft sein dürften...
Also das würde ich zumindest mal tippen wenn man bedenkt, dass eine bewegte Wasseroberfläche dem Sonnenbrand-Risiko entgegen wirkt...
Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch-UVC im Luftheber
BeitragVerfasst: Sa 05.Okt 2013 13:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
Hey,
ich hab meine UVC in das 400er Rohr (Pumpenkammer) gehängt wo auch der LH drin steht. Die Innenwand des 400er Rohrs hab ich mit 0,7mm V2A Blech verkleidet. Das 160er Rohr des LH bleibt ungeschützt ... Selbst wenn sich dies nach 1-2 Jahren auflöst tausche ich es einach aus oder stelle auf ein 160er V2A -Rohr um.
Gibt es Erfahrungswerte wie sich eine Tauch-UVC auf KG Rohre auswirkt bzw. In welchem Zeitraum?

PS: eigentlich wollte ich die UVC unter die Trommel des TF legen, doch leider ist der Platz an den Seiten des TF zu knapp und ich bekomme die UVC nicht an die gewünschte Position.

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch-UVC im Luftheber
BeitragVerfasst: Sa 05.Okt 2013 13:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Apr 2011 18:13
Cash on hand:
394,41 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Siegerland
michaweb007 hat geschrieben:
Hey,
ich hab meine UVC in das 400er Rohr (Pumpenkammer) gehängt wo auch der LH drin steht. Die Innenwand des 400er Rohrs hab ich mit 0,7mm V2A Blech verkleidet. Das 160er Rohr des LH bleibt ungeschützt ... Selbst wenn sich dies nach 1-2 Jahren auflöst tausche ich es einach aus oder stelle auf ein 160er V2A -Rohr um.
Gibt es Erfahrungswerte wie sich eine Tauch-UVC auf KG Rohre auswirkt bzw. In welchem Zeitraum?

PS: eigentlich wollte ich die UVC unter die Trommel des TF legen, doch leider ist der Platz an den Seiten des TF zu knapp und ich bekomme die UVC nicht an die gewünschte Position.



Hi,

also ich kenne bis jetzt keinen bei dem die UVC-Strahlung ein KG-Rohr wirklich zerstört hat.
Das sich die Oberfläche farblich verändert kann je nach Material passieren, aber das sich das Material im Laufe der Zeit auflöst bzw. zerbröselt ist meiner Meinung nach übertrieben.
Es kommt auch immer drauf an wie groß der Abstand zwischen Lampe und Material ist . Bei direktem Kontakt wird sich, wenn überhaupt, schneller was verändern, wie bei 20cm Abstand.

MfG Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch-UVC im Luftheber
BeitragVerfasst: Sa 05.Okt 2013 14:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Micha,

die Luftheberkammer ist ein passender Ort für die UVC.

KG-Rohr verfärbt sich bei UVC-Strahlung und es wird spröde. Wenn es kaputt gehen soll, dann einfach mit dem Hammer auf das spröde Rohr schlagen. Ich möchte aber nicht ausschliessen, daß das Rohr ohne Fremdeinwirkung lange Zeit intakt bleiben kann, obwohl es spröde ist.

Zum Schutz kann man das KG-Rohr z.B. mit poliertem Edelstahl verkleiden.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch-UVC im Luftheber
BeitragVerfasst: Sa 05.Okt 2013 15:02 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich seh auch die Luftblasen als Problem sowie der Chris.........

ich denke das die Blasen die Bestrahlung des Wassers massiv dämpfen

Gruß Sascha der das mit keiner Studie belegen kann.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 16:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch-UVC im Luftheber
BeitragVerfasst: Sa 05.Okt 2013 15:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Gunter,
ich bezweifle ebenfalls dass die Leistung im eigentlichen LH gut ist.
Die Pos. im Aussenrohr, wenn du eines verwendest, sehe ich ebenfalls als suboptimal, es handelt sich ja um eine "Ringsäule".
(wenn man das so bezeichnen kann)
Dieses Aussenrohr, als kommunizierende Röhre ausgelegt, benötigt ja ein horrizontales Verbindungsrohr. Diesen Raum würde ich als optimal ansehen. Nur musst du es eben so lang ausführen, dass die UVC hineinpasst. Reflektierend ausführen und øca. 250 mm, dann hättest du den optimalen Raum!
Weisst du wie ich mir das vorstelle?
Leider fehlt mir inzwischen ein CAD-System um dies begreiflich darzustellen.
Bei Bedarf könnte ich ja eine Handskizze machen.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch-UVC im Luftheber
BeitragVerfasst: Do 10.Okt 2013 15:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
nur für dich Pfiffikus:
Dateianhang:
LH Vollansicht.PNG
LH Vollansicht.PNG [ 120.6 KiB | 1796-mal betrachtet ]
Dateianhang:
LH Viertelschnitt.png
LH Viertelschnitt.png [ 122.13 KiB | 1796-mal betrachtet ]

damit mein Geschreibsel verständlich wird.
Dies ist natürlich nur eine Prinzipdarstellung, konstruktiv gibt es da schon noch Arbeit.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch-UVC im Luftheber
BeitragVerfasst: Do 10.Okt 2013 15:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
:thumbsup:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de