Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 10:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Planung eines 25m³ Teiches
BeitragVerfasst: Fr 04.Okt 2013 9:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
showa65 hat geschrieben:
...und kleiner verrohren ist eine Schnapsidee!
Das würde ich nie!!! machen.


Genau so ist es.

Kannst die BA´s ja jeder Zeit mit den Schiebern runter-regulieren.

Aber Rohre später aufblasen geht deutlich schlechter. :lol:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung eines 25m³ Teiches
BeitragVerfasst: Fr 04.Okt 2013 10:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Sep 2013 14:00
Cash on hand:
54,45 Taler

Beiträge: 8
Hallo Ekki,
lasse mich natürlich immer eines Besseren belehren.
Du bist ja auch nicht der erste der mir PE empfielt :)

Gruß
Dirk


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung eines 25m³ Teiches
BeitragVerfasst: Fr 04.Okt 2013 10:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Sep 2013 14:00
Cash on hand:
54,45 Taler

Beiträge: 8
Was die BA angeht... Dachte dass es ja nicht nur um die Anzahl, sodern auch um die Durchflußgeschwindigkeit in den Rohren geht. Viele Rohre mit großem Durchmesser bedeuten eine geringe Fließgeschwindigkeit. Diese dann auch noch durch Schieber zu reduzieren würde das ganze noch mehr reduzieren und die Gefahr einer Versottung wäre noch größer. Zwei 90er Rohre würden immer noch sehr viel mehr Durchfluß zulassen als ein 110er. Selbst da wäre die Fließgeschwindigkeit schon deutlich geringer als bei einem 110er.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung eines 25m³ Teiches
BeitragVerfasst: Fr 04.Okt 2013 10:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
Dein Nadelöhr sind die 2 x 110er Anschlüsse am 4-Kammerfilter!
Mehr kann die Anlage dann nicht packen...

Dennoch würde ich 2 BAs und 1 Skimmer verbauen und das Ganze dann mit Schiebern regulieren.

PE wäre auch meine erste Wahl- habe ich auch...

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung eines 25m³ Teiches
BeitragVerfasst: Fr 04.Okt 2013 10:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Dirk16258 hat geschrieben:
Warum aber alle auf PEHD stehen kann ich nicht verstehen. Es ist doch die Folie mit der geringsten Haltbarkeit, oder?


Hallo Dirk,

da irrst Du Dich, denn PEHD ist die Folie, die Dich wahrscheinlich überlebt. Wo es wirklich drauf ankommt, z.B. bei Deponien, Gas- und Wasserversorgung, Güllelagunen, usw. kommt PEHD zum Einsatz.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung eines 25m³ Teiches
BeitragVerfasst: Fr 04.Okt 2013 19:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Yoshihara hat geschrieben:
Dirk16258 hat geschrieben:
Warum aber alle auf PEHD stehen kann ich nicht verstehen. Es ist doch die Folie mit der geringsten Haltbarkeit, oder?


Hallo Dirk,

da irrst Du Dich, denn PEHD ist die Folie, die Dich wahrscheinlich überlebt. Wo es wirklich drauf ankommt, z.B. bei Deponien, Gas- und Wasserversorgung, Güllelagunen, usw. kommt PEHD zum Einsatz.

Gruß,
Frank

:hallo: Dirk,

Hau mal mit nen Hammer auf ne PVC Folie und dann auf ne PEHD Folie dann siehts du was passiert!!
Ich würde Dir an deiner Stelle auch PE Folie einsetzen lassen!!!
Hab ich auch :ätsch: aber ich habe es selber extrudiert :wink:

Frank,

es gibt viel mehr Möglichkeiten Schachtsanierung :wink:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung eines 25m³ Teiches
BeitragVerfasst: Sa 05.Okt 2013 18:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Sep 2013 14:00
Cash on hand:
54,45 Taler

Beiträge: 8
Ist ja gut. Ist ja gut. :D
Ihr habt mich überzeugt. PE wird es werden.
Da der Teich auch eigentlich nur gerade Wände mit geraden Abschlusskanten haben wird bietet sich diese Variante ja auch als die vernünftigste an.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 10:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung eines 25m³ Teiches
BeitragVerfasst: Sa 05.Okt 2013 18:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Sep 2013 14:00
Cash on hand:
54,45 Taler

Beiträge: 8
Zitat:
Hi-
Dein Nadelöhr sind die 2 x 110er Anschlüsse am 4-Kammerfilter!
Mehr kann die Anlage dann nicht packen...

Dennoch würde ich 2 BAs und 1 Skimmer verbauen und das Ganze dann mit Schiebern regulieren.


Hallo Thomas,
ich plane ja noch und höre mir deshalb ja auch eure Meinungen an.
Das mit dem Vortex-4 Kammer-Reihenfilter habe ich mittlerweile schon fast verworfen.
Schaue mir zurzeit schon Mudullösungen an. Z.B. ein Trommelfilter mit drei 110er Eingängen und nachgeschaltet zwei weiter Module als Biokammern und ein weiteres Modul als Pumpenkammer. Vom Trommelfilter zum ersten Modul mit 160er Verbindung und alle weiteren Module untereinander verbunden mit je zwei 110er Anschlüssen.

Hört sich das nach einer vernünftigen Lösung an?

Gruß
Dirk


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung eines 25m³ Teiches
BeitragVerfasst: Sa 05.Okt 2013 18:56 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Du brauchst keine zweit Module als Biokammern. Eine grössere Kammer reicht. Pumpenkammer muss auch nicht zwingend sein. Man kann auch die Pumpe trocken hinter der Biokammer aufstellen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung eines 25m³ Teiches
BeitragVerfasst: So 06.Okt 2013 6:22 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Mi 05.Dez 2012 16:49
Cash on hand:
370,05 Taler

Beiträge: 127
Wohnort: 59227 Ahlen - Vorhelm
Hallo Dirk,
Deine neue Planung finde ich schon gut.

Die Mudullösungen mit ein Trommelfilter mit drei 110er Eingängen und nachgeschaltet zwei weiteren Module als Biokammern (Helix...Chips. ..Japanmatten) und ein weiteres Modul als Pumpenkammer. Pumpenkammer ist nicht unbedingt nötig, aber wenn Du genügend Platz hast würde ich es auch so machen.
Ich würde vom Trommelfilter zum ersten Modul mit 3 x 110 mm und alle weiteren Module untereinander aucb mit 3 x 110er Anschlüssen.
2 x 110 mm kann wieder Probleme geben.

Gruß Dirk

_________________
Gruß Dirk
-----
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk Krienerniedick
http://www.mein-schoener-teich.com
-----
Teichtechnik - Trommelfilter aus VA als Einschubmodell und mit Gehäuse - Pumpen - Tauch UVC - etc.
Individuelle Beratung für Neuanlagen oder Umbau


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de