Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 10:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 25.Sep 2013 9:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
edekoi hat geschrieben:
Koi gucken ist schon mein Hauptbeweggrund.

Aber selbst bei dem schmalen Zelt, was ich mal hatte, waren Temperaturdifferenzen von bis zu 20°C messbar.

Also bei - 10°C und Sonne waren im Zelt +10°C. Dadurch fiel die Temperatur nie unter 6 - 7°C im Teich, obwohl keine Heizung dran war. Das fand ich schon echt erstaunlich. Allerdings war da auch viel Styrodur auf dem Teich, was ja auch ganz gut isoliert.



Hallo Ekki,
verstehe ich das richtig, wirst du denn wieder Styrodur auf das Wasser legen?
Wo ist dann der Gewinn beim Koi gucken, dann musst du doch immer einige Platten abnehmen?
Bei uns hier gibt es rel. viel Hochnebel, deshalb habe ich hier etwas Bedenken bez. Treibhauseffekt - Wärmezugewinn.
Ich werde mal ein paar Gärtner hier im Winter besuchen um Erfahrung zu sammeln.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Sep 2013 14:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Nein, ich lege nie wieder Styrodur auf den Teich.

Zur Not heize ich dann zu.


Letztes oder vorletztes Jahr hatte hier im Forum jemand schön den Temperaturverlauf in den Wintermonaten gemessen (abgedeckter und nicht angedeckter Teich).
Während diese Messungen habe ich mal verglichen, wie das bei mir so läuft. Und ich war sehr überrascht vom Effekt eines Folienzeltes.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Sep 2013 14:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
kallemann hat geschrieben:
Bei uns hier gibt es rel. viel Hochnebel, deshalb habe ich hier etwas Bedenken bez. Treibhauseffekt - Wärmezugewinn.
Gruß Karl


Der Wärmezugewinn ist sicherlich nicht so riesig, gerade an bedeckten oder nebligen Tagen eher null.

Aber die deutlich verzögerte Abkühlung ist entscheidend.


Ohne Abdeckung hatte ich teilweise im Oktober (mit ersten Nachtfrösten) Temperaturgefälle von bis zu 2°C pro Tag/Nacht.

Mit der Abdeckung drauf waren es im Schnitt nur 0,1°C in der gleichen Zeit und evtl. zugeführte Wärme (über die Heizung) bleibt eben auch deutlich länger im Teichsystem und nicht über dem schönen Schwerin. :mrgreen:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Sep 2013 16:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

na da bin ich mal gespannt. Ich bin skeptisch, Ekki und lege mich mal aus dem Fenster und sage, das wird nicht dein letzter Umbau sein.

Ich bin von Folie abgegangen. Ich war nicht zu frieden. Zumindest, als alles noch mit Folie bespannt war. Ich hatte weit wenieger Luftvolumina und hatte 2-lagig die Noppen und dann noch Gewächshausfolie. Die Tempsverluste waren trotzdem noch ganz schön. Ja bei Sonne top, aber nachts und bei trüben Wetter mieß.

Ich hab dann auf Stegplatten umgestellt. 35mm 5 Kammer-X Makrolon. Nur die Giebel aus Kostengründen noch aus Folie. Und siehe da, die Temps waren erheblich besser. Viel stabielerer Tempsverlauf.

Für mich steht fest, Dieses jahr nochmal mit Foliengiebel, sonst ja der Rest makrolon, und ab 2014 nur noch Makrolon. Dann ist Folie Geschichte. Folie is einfach nicht mein Ding bzw. hat bei mir nicht geklappt.

Ich bin mal gespannt, was es bei dir bringt, aber deine Zusatzheizung halte mal parat. Ohne die wird es nix werden. Davon bin ich überzeugt. Du hast zwar fast doppelt so viel Wasser als Speicher wie ich, aber der Effeckt wird trotzdem kommen, sodas du um das Zuheizen nicht rum-kommst. Und ich möchte behaupten, das es mehr sein wird wie mit der letzteren Abdeckung aus Steg und Styro.


Grüßle Ralf :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Sep 2013 16:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
....meine Miniteichzelte habe ich ja im Foddo vorne gezeigt.

Dort habe ich etwa 2-5°K mehr Wassertemp. als bei meinem 20t Teich draussen.
(..hatte , denn jetzt ist es ja ein 30t Teich + 18t Winterteich mit Zelt im Winter)
Bei Dauerfrost wurde/wird dann etwa 50% der Teichoberfläche los mit Styro....platten abgedeckt.
...und der gepumpte Regentonnenfilter ausser Betrieb genommen.
Dann gab es schon mal eine Eisschicht auf den 3t Miniteichen,
aber es war nie eine übermäßig dicke Eisschicht.
..und es wurde seltenst mit dem 300W Heizer zugeheizt.

Letzten Winter im 18t Teich mit dem Zelt abgedeckt,
habe ich nicht zugeheizt , bei durchlaufendem Filter.
Teich und Filterkammer sind an den Wänden mit 2cm Styrodur isoliert.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Sep 2013 18:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
edekoi hat geschrieben:
Nein, ich lege nie wieder Styrodur auf den Teich.


Das klingt so: damit hatte ich nur Probleme??

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Sep 2013 18:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Naja .... als Chemiker liest man ja so Einiges. :mrgreen:

(Polystyrol enthält Styrol als Restmonomer, das aus Baustoffen ausgasen kann. Styrol – starkes Nervengift, Verdacht
auf krebserzeugende und erbgutschädigende Wirkung, wassergefährdend, gesundheitsschädlich beim Einatmen; kann Atemwege, Verdauungswege und Augen reizen, Hirnfunktionsstörungen möglich (nach Zwiener95).
Von den giftigen Flammschutzmitteln, UV-Stabilisatoren, Benzolen, hologenierten Aufschäumungsmittel und Farbpigmenten schreib ich lieber nix :lol: )




Nein nein, direkte Beweise für Vergiftungserscheinungen und Leberschäden bei Koi kann ich nicht liefern.


Ich habe nur jedes Jahr einige Koi gehabt, die im Frühjahr im Nacken Wunden und Scheuerstellen hatten. Gerade bei Karashi deutlich zu sehen.

Die Fische suchen unter den Platten immer nach Futterpellets, die unter die Platten gespült wurden.

Und da meine Koi noch keine Barteln auf der Stirn haben, schwimmen sie wahrscheinlich im Dunkeln dauernd gegen die Kanten der Styros. :hammer2:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 10:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Sep 2013 11:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
..... mich stört dabei der deutliche pulverähnliche Belag , der sind nacheinige Jahren bildet.
Das Zeug kann sich fein im Wasser verteilen und die Koi ziehen sich das durch die Kiemen.
.......das hatte ich bei Styropor nicht ...glaube ich.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Sep 2013 12:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Ekki, hallo Klaus,
über Styrodurabdeckungen und der Frage deren Gefahren gab es ja schon einen Tread.
Das ist war gerechtfertigt. Ich verwende deshalb zuerst eine Noppenfolie und auf die dann das Styrodur.
Was mir aber nie gefallen hat war, dass der Schnee auf den Platten abschmilzt, die Temp. drückt und die Schadstoffe aus der Umgebungsluft - z.B. Schwefel (Ölheizungen!) in das Wasser mit einbringt.
Deshalb bin ich so sehr an einer anderen Abdeckung interessiert.
Ich hoffe, dass wir bezüglich Temp. dann im Winter von dir Erfahrungen erhalten.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Sep 2013 17:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
[quote="Julian49"]"Dann kommt Noppenfolie (3 cm-Noppen) drauf (Tipp von Klaus :hallo: ).

Und zum Schluss dann 200 µm Gewächshausfolie-klar von Poppen."



Hallo Ekki,

hast Du auch mal ein Foto vom fertig aufgebauten Zelt mit Gewächshausfolie?
Wie hast Du die Folie am Gestänge befestigt, so dass die Folie auch straff gespannt ist?

Gruß
HaJo


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de