Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 13:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welches Vlies verwendet Ihr?
BeitragVerfasst: Mo 23.Sep 2013 16:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13.Mai 2006 16:33
Cash on hand:
2.192,78 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: Umgebung Mainz (15km)
Hallo,

demnächst müsste mein Vliesfilter eintreffen.

Da ich noch keine Erfahrungen mit dieser Filterung habe, wollte ich die Besitzer eines Vliesfilters fragen, mit welchem Vlies sie gute Erfahrungen gemacht haben?

Welches Vlies für welche Jahreszeit, wie schwer sollte das Vlies sein und und…..

Vielen Dank für Eure Hilfe.

VG
Andy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet Ihr?
BeitragVerfasst: Mo 23.Sep 2013 19:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich würde dir raten deine eigenen Erfahrungen zu machen, im Prinzip

gibt es einige Grunddinge die man da pauschalisieren kann aber meist

findet jeder so nach und nach sein für sich passendes Vlies.

Optische Ansprüche sind bei jedem Menschen anderes, die Verhältnisse im und am Teich sowieso

der Geldbeutel eventl. auch und und und und ..................................

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet Ihr?
BeitragVerfasst: Mo 23.Sep 2013 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13.Mai 2006 16:33
Cash on hand:
2.192,78 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: Umgebung Mainz (15km)
Hallo Sascha,

das ist klar, nur wollte ich zu Beginn etwas Schützenhilfe.

Wie gesagt, hab ja noch keine Erfahrungen und hatte gehoft einige Vorschläge zubekommen.
Im Herbst, Winter oder Sommer sollte man ja ein anders Vlies verwenden, die Frage ist nur welches?

Soll ich beim Kauf auf die das Gewicht, den Vliesstoff oder..... achten?

Viele Grüße
Andy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet Ihr?
BeitragVerfasst: Mo 23.Sep 2013 20:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Apr 2011 18:13
Cash on hand:
394,41 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Siegerland
Hi,

du müsstest mal noch sagen welche Art Vliesfilter du bekommst.
Zwischen V-Vlieser und Trommel-Vlieser (z.b Genesis) bestehen halt Unterschiede bei der Wahl der Vliessorte.
Generell brauchst du aber keine unterschiedlichen Sorten für jede Jahreszeit.

MfG 748Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet Ihr?
BeitragVerfasst: Mo 23.Sep 2013 20:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13.Mai 2006 16:33
Cash on hand:
2.192,78 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: Umgebung Mainz (15km)
Hallo,

wir haben uns für einen Trommelvliesfilter CCV 750 entschieden.

Der Teich wird dieses Jahr nicht mehr besetzt werden.
Bis die Folie verlegt, der Filter angeschlossen und die Kultur in Schwung gekommen ist, wird noch Wochen dauern.
Auch wenn es schwerfällt, werden wir erst im Frühling 2014 einen Besatz einsetzen.

Deshalb suche ich ein Vlies, welches nicht so leicht reißt (soll ja mal passieren), für die Jahreszeit (wenig Schmutz) und den Filter passend sein könnte.

Vielen Dank für die Hilfe und Grüße
Andy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet Ihr?
BeitragVerfasst: Mo 23.Sep 2013 20:59 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo Andy,...

was Sascha geschrieben hat trifft voll und ganz zu.

Solltest du einen V- Vlieser haben (z.B. Mamo) dann würde ich dir raten das du auf mindestens 60gr/m² Vlies gehst und das kannst du dann ganzjährig betreiben,....( ausgenommen du drehst den Durchfluss im Winter zurück dann könntest du unter Umständen auch etwas "leichteres" (= billiger) Vlies hernehmen....

Viele meiner Kunden machen das so und sind sehr zufrieden,....im Winter braucht das Wasser nicht so klar sein,....meistens ist der Teich ja abgedeckt,....!

Soltest du einen Genesis, 398°, CCV oder Aquaforte Vliesfilter betreiben ,.kannst du so gut wie jedes Vlies fahren,.....hier spielt dann wirklich nur deine Ansicht von sauberen, klaren Wasser eine Rolle,..hier hast du die größte Auswahlmöglichkeit und kannst durchaus Geld sparen....

Wenn du einen SmartPond Vlieser betreibst spielt es wieder eine Rolle ob du einen Aufroller dabei hast,...den dann kannst du auch 20gr Vlies betreiben,...ansonsten eher 40-60gr/m²,.....!

Du siehst so einfach kann man das nicht pauschalieren,...natürlich sagen dir jetzt einige mit welchem Vlies sie ihren Filter betreiben,...doch grundlegend ist entscheidend welche Wasserklarheit du anstrebst,.....!

Dann solltest du auch noch wissen das es genadelte(PET) Vliese gibt die auch einseitig thermisch behandelt werden können,.dann gibt es reine thermisch behandelte Vliese(PP od PPH) und dann gibt es noch die Biovliese die angeblich biologisch abbaubar sind(stimmt auch im Grundsatz),....diese sind aus Viskose hergestellt.

Ich hoffe das ich dich nun mit meinen Ausführungen nicht verunsichert habe,...devinitiv ist die "kalte" Saison sehr schlecht zum Vliestesten,...das solltest du auf die Sommersaison verlegen,....!

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet Ihr?
BeitragVerfasst: Mo 23.Sep 2013 21:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13.Mai 2006 16:33
Cash on hand:
2.192,78 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: Umgebung Mainz (15km)
hgt-service hat geschrieben:

Dann solltest du auch noch wissen das es genadelte(PET) Vliese gibt die auch einseitig thermisch behandelt werden können,.dann gibt es reine thermisch behandelte Vliese(PP od PPH) und dann gibt es noch die Biovliese die angeblich biologisch abbaubar sind(stimmt auch im Grundsatz),....diese sind aus Viskose hergestellt.

Ich hoffe das ich dich nun mit meinen Ausführungen nicht verunsichert habe,...devinitiv ist die "kalte" Saison sehr schlecht zum Vliestesten,...das solltest du auf die Sommersaison verlegen,....!


Hallo,

nein ich möchte so viel wie möglich erfahren.

Worin liegen die Unterschiede, was sind genadelte Vliese, was bringt eine termische Behandlung?

Ja, wie geschrieben haben wir uns für einen CCV 750 entschieden und das die eigentlichen Tests erst im Sommer 2014 starten ist richtig...., ganz besonders wenn jetzt höchstens Vogelkot in den Teich fällt :D .

Vielen Dank für die Infos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 13:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet Ihr?
BeitragVerfasst: Mo 23.Sep 2013 21:47 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo Andy,...

du hast doch sicherlich zu deinem CCV Vlieser eine Vliesrolle dazu bekommen?

Was steht da drauf?

Genadelte Vliese sind lose Fasern die leicht thermisch behandelt sind um an den Kreuzungspunkten eine Verbiundung ein gehen damit der Stoff nicht auseinanderfällt (schreibt man das so?)

Vliesstoffe kann man in jeder Art behandeln wie es der Kunde will,...die Abnahmemenge ist hier ausschlaggebend,...aber die m² Zahl wirst du nie erreichen,...grins,....
Es gibt im Handel nur 3 verschiedene Vliesstoffe und jeder Anbieter wird dir sein Vlies als das beste anbieten,....(ich auch)

Wenn du mir deine Mailadresse zukommen lässt auf info@hgt-service.de dann schicke ich dir mal Handmuster der unterschiedlichen Vliesstoffen zu, dann kannst du vergleichen,....

Liebe Grüße aus Regensburg

Herbert

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet Ihr?
BeitragVerfasst: Di 24.Sep 2013 16:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Aug 2010 21:16
Cash on hand:
1.048,67 Taler

Beiträge: 1031
Wohnort: Emsdetten
Hallo @

Ich sehe das so: 8)

Genesis oder auch CCV können nur 20 -40 gramm Vlies verarbeiten.

V-Vlieser wie der Smartpont,Mamo oder meine APV solten mit 40-100 gramm
Vlies betrieben werden.

Gruß Guido (der auch gerne verkaufen möcht) :wink: :wink: :wink:

_________________
Herstellung und Verkauf von Edelstahl Vliesfiltern APV-400/500/600/800
Herstellung von Pumpenkammern und Biokammern in Edelstahlausführung.
Vlies für alle gängigen Vliesfilter
Jetzt NEU Vlies für den Rollermaten,XC,Compact1,ClariSea SK und Marine Clean MC
Maschinenbaumeister und Schweißfachmann

>> http://www.ap-teichfilter.de <<


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet Ihr?
BeitragVerfasst: Di 24.Sep 2013 21:59 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Koi66 hat geschrieben:

Genesis oder auch CCV können nur 20 -40 gramm Vlies verarbeiten.:


Kommt drauf an ob der Kunde abschneiden will,...ansonsten kein Problem,....

Koi66 hat geschrieben:
V-Vlieser wie der Smartpont,Mamo oder meine APV solten mit 40-100 gramm
Vlies betrieben werden.


Hier gibt es auch Unterschiede (mot. Aufroller SP usw. aber ansonsten gebe ich dir Recht)

Koi66 hat geschrieben:
Gruß Guido (der auch gerne verkaufen möcht) :wink: :wink: :wink:


:thumbsup: :thumbsup: :hugg:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de