Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 26.Jul 2025 19:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift Kombi Trommler
BeitragVerfasst: Sa 21.Sep 2013 22:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Jürgen,

welchen Vorteil versprichst Du Dir davon?

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift Kombi Trommler
BeitragVerfasst: So 22.Sep 2013 5:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Hallo Frank ich denke das der Vorteil ist mehr Wasser in den Teich zurück zu fördern. Also mehr Umwälzung im Teich zu haben. Und das man zwei rückläufe in den Teich hätte. Danke und liebe grüße Jürgen

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift Kombi Trommler
BeitragVerfasst: So 22.Sep 2013 11:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Jürgen,

Du kannst mehrere Rückläufe mit einem Luftheber verwenden. Deine Eingangsfrage wurde von den Luftheber Anwendern mit Variante A beantwortet, ggf. nochmals nachlesen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift Kombi Trommler
BeitragVerfasst: So 22.Sep 2013 12:03 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Hallo Frank, mehrere rückläufe ist mir klar. Es werden 3 davon 2 BA und ein Skimmer. Ich sprach von Einläufen mein Gedanke ist der 2 mal 110er Lifte als Einlauf in den Teich zu nehmen. Darum auch die frage ob 2 mal 110er Rohre in einem 500er Rohr funktionieren? Hoffe ich habe mich jetzt besser und verständlicher Ausgedrückt. Danke und Liebe grüßegrüßeGrüße Jürgen

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift Kombi Trommler
BeitragVerfasst: So 22.Sep 2013 12:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Wir haben schon vom Gleichen gesprochen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift Kombi Trommler
BeitragVerfasst: So 22.Sep 2013 13:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Jan 2013 17:20
Cash on hand:
676,55 Taler

Beiträge: 436
Wohnort: Neubrandenburg
Hallo,

erklärt dem Jürgen doch mal warum er auch mit einem Luftheber auskommt. In einem anderm Thred steht geschrieben, dass die belgischen Luftheber nur 30.000 L/h fördern, und man es mit den Lüfterplatten erhöhen könnte.
Dann weiter, wie es sich verhält, wenn der Luftheber in den Bio-IBC fördert und dass dann das Wasser nicht überlaufen kann, sondern in welcher Höhe oder Tiefe in den Teich läuft (gibt es z.B. Gegendruck vom Teich usw.)!!!

Jürgen, schaue auch mal hier
viewtopic.php?f=39&t=18109

Gruß Hartmut


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift Kombi Trommler
BeitragVerfasst: So 22.Sep 2013 13:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Hartmut,

wieso 30.000l/h? Es ist völlig schnuppe, ob der Luftheber 10.000l oder 100.000l/h fördern soll. Das ist nur eine Frage der Dimensionierung.

Die Einströmtiefe in den Teich spielt für die Luftheberperformance bei Variante A überhaupt keine Rolle.

Der Überdruck geht doch nicht vom Teich aus, sondern von der Biotonne. :idea:

Wie kann sich bei der belgischen Variante eine Kreisströmung einstellen?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 26.Jul 2025 19:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift Kombi Trommler
BeitragVerfasst: So 22.Sep 2013 14:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Jan 2013 17:20
Cash on hand:
676,55 Taler

Beiträge: 436
Wohnort: Neubrandenburg
[quote="Yoshihara"]Hallo Hartmut,

wieso 30.000l/h? Es ist völlig schnuppe, ob der Luftheber 10.000l oder 100.000l/h fördern soll. Das ist nur eine Frage der Dimensionierung.

]




Ist schon o.K.,

hatte ja geschrieben, dass ihr das dem Jürgen erklären sollt.

Jetzt nur, du schreibst oben ,"es ist nur eine Frage der Dimensionierung". Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass du durch eine 110mm Rohr des LH auch 100.000 L/h herausbekommst, da muß doch bestimmt ein größerer Querschnitt her???

An Hand des Beispieles Jürgen, der dann die Version A verwendent, welchen Querschnitt müßte dann der LH haben und mit wieviel Luft muß er dann fahren, wenn er ca. 50.000 L/h , was ja dann seine 3x 110mm Teichzuläufe auch schaffen müßten.

Gruß Hartmut


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift Kombi Trommler
BeitragVerfasst: So 22.Sep 2013 14:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Ohne die Anlage zu kennen, mal über den Daumen: 160er Steigrohr und 100er Luftpumpe.

Ich mache später mal ein Video zur Kreisströmung, damit der Unterschied klar wird. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift Kombi Trommler
BeitragVerfasst: So 22.Sep 2013 14:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Jan 2013 17:20
Cash on hand:
676,55 Taler

Beiträge: 436
Wohnort: Neubrandenburg
Frank,

das ist doch mal eine klare Aussage. Und Video ist immer gut :lol: .


Nur Nebenbei, dieser Link
viewtopic.php?f=39&t=18109

Habe ich das richtig verstanden, dass der LH vor dem Trommler ist????

Gruß Hartmut


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de