Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 12:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Di 17.Sep 2013 19:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Leute,

Vielen Dank für´s Feedback (!)

eine Saturomessung sei bei mir nicht nötig damit habe ich garantiert kein Problem
sagt der Fachmann ... ich bin mir da nicht überhaupt nicht sicher :?

Klaus so sieht dieser EWA aus ... Luft wird dabei keine eingespeist die holt er sich selbst
Bild

Zitat:
Hast du sonst noch solche Lufteinmischungen mit Venturi ,
oder andere Lufteinbringung unter erhöhten Druck ?


nein ... vor Monaten hatte ich noch eine Hi-End Platte auf den Teichboden stehen
und gemerkt daß sich die Koi nach unten verzogen haben sobald ich die eingeschaltet habe
darum wurde sie verbannt.

Bild

da ich ohne die Hi-End Belüfterplatte zu wenig O2 im Teich hatte habe
ich in der Pumpenkammer eine kleine Belüfterplatte eingebracht mit ca. 20 ltr. Luft
zusätzlich habe ich noch auf dem Teichdeck diesen Wasserfall angebracht der läuft
rund um die Uhr ... aber erst seit 3 Wochen.

Bild

ansonsten sieht die Biokammer in etwa noch so aus (Foto ist 1 Jahr alt) bis auf:

- jetzt sind 2 Pumpen intus die 18m³ zurück in den Teich pumpen
- im KG-Rohr (Helix Waschmaschine) ist jetzt die Hi-End-Belüfterplatte
- Zeolith und ca. 150 ltr. Helix habe ich raus geworfen (war zuviel) dafür habe ich 25kg Aktivkohle intus
- ingesamt speise ich zu dem EWA + Wasserfall noch 100 ltr. Hiblow ein.
Bild

Zitat:
Josef - halte einmal deine Hand ins Wasser und schau ob sich dann auf der Haut kleine Luftbläschen sammeln.


Roland danke für den Hinweis daß werde ich morgen gleich antesten und berichten (!)

Zitat:
Da könnte auch z.B. eine undichte Rohrleitung im Rücklauf Schuld sein, oder eine Pumpe die
irgendwo Luft ansaugt. Könnte auch Luft von Sprudelsteinen aus einer Biokammer sein.


gut daß Du das ansprichst ... heute abend habe ich gemerkt das eine Pumpe leicht pfeift
(eventl. anstehender Lagerschaden) ... ich weiß nicht wielange die das schon macht
die Pumpe ist erst ein Jahr alt.

die Rückläufe befinden sich allesamt in der Filterkammer wenn da was Luft saugen würde
müsste ich aber auch austretendes Wasser haben oder ? ... die Leitungen sind dicht.

"aber" da ist noch ein anderes Problem ... mein Trommler für 80m³ bzw. 50m³ Koiteich
lässt nur max. 35m³ Flow zu ... mom. fahre ich rechnerisch mit 38m³ Flow da musste ich
einiges umbauen um das zu erreichen ... das hatte auch negative Auswirkungen ...
zeitweise waren die Pumpen in der Pumpenkammer zu stark das heisst die obere hat
hin- und wieder leicht geschlürft wenn der Trommler mal wieder zuviel Wasser aus den
Teich gezogen hat.

der Trommler spült bei mir 6-8 mal pro Stunde ... ich brauch den Flow weil
ich viele Fehler beim Bau gemacht habe :oops:

seit 2 Wochen habe ich eine Teichnivellierung und einen Schwimmerschalter für die
obere Pumpe.

Keine Ahnung ob das eine Ursache sein kann ?

Zitat:
Soweit mir bekannt ist, besitzt der Fachmann für Koi-Gesundheit, der Josef regelmäßig besucht, ein Saturometer.


Piffikus und diesen Fachmann möchte ich an meinen Teich auch nicht missen
wir wissen beide daß der richtige Ahnung hat.

am Freitag wird mir wieder geholfen (wahnsinn was die Leute alles für mich tun :oops: )
es werden 2 Wasserproben genommen und mikrobiologisch untersucht ...
eine vom Hauptteich und eine vom Tosaibecken.

Gruss und Vielen vielen Dank (!)

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Di 17.Sep 2013 19:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Josef!

Zitat:
zeitweise waren die Pumpen in der Pumpenkammer zu stark das heisst die obere hat
hin- und wieder leicht geschlürft wenn der Trommler mal wieder zuviel Wasser aus den
Teich gezogen hat.

Wenn eine Pumpe Luft schlürft, dann werde ganz feine Microblasen erzeugt die zur Gasübersättigung führen könnten. Das gleiche gilt wenn du Luftblasen z.B. von den Sprudelsteinen aus deiner Biokammer ansaugst. Da läuft dir aber bei der Leitung nirgends etwas aus. Du müsstest nur im Teich beim Rücklauf ganz feine Luftbläschen erkennen können, sieht ungefähr so aus wie wenn du eine Mineralwasserflasche schüttelst!

Auf dem Bild mit dem Wasserfall sieht man auch einen Stein, der vermutlich in ein Mörtelbett gesetzt wurde. Hast du mehrere Steine so vermauert und kommt der Mörtel oder was immer das ist mit dem Wasser in Berührung?
Was für einen Mörtel hast du dafür verwendet? Wurde der Mörtel endbehandelt/beschichtet?

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Di 17.Sep 2013 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Roland,

Danke für die Hilfe (!)

Zitat:
Wenn eine Pumpe Luft schlürft, dann werde ganz feine Microblasen erzeugt die zur
Gasübersättigung führen könnten. Das gleiche gilt wenn du Luftblasen z.B. von den
Sprudelsteinen aus deiner Biokammer ansaugst. Da läuft dir aber bei der Leitung nirgends
etwas aus. Du müsstest nur im Teich beim Rücklauf ganz feine Luftbläschen erkennen können, sieht ungefähr so aus wie wenn du eine Mineralwasserflasche schüttelst!


daß mit der Pumpe leuchtet mir nach Deiner schönen Beschreibung ein ... ich denke
aufgrund Deines Kommentars werde ich die Belüfterplatte aus der Pumpenkammer
sicherheitshalber ebenfalls verbannen.

das zeitweise schlürfen der Pumpe durch zuwenig Wasser ist ja abgestellt
... und 2 neue Fischen kamen danach in den Teich ... auch die scheuern
vermutlich dürfte daß dann auch nicht die Ursache gewesen sein.
leider komm ich an Rücklauf nicht ran ... der wurde mit dem Teichdeck überbaut
ich versuche es trotzdem mal.

Zitat:
Auf dem Bild mit dem Wasserfall sieht man auch einen Stein, der vermutlich in ein Mörtelbett gesetzt wurde. Hast du mehrere Steine so vermauert und kommt der Mörtel oder was immer das ist mit dem Wasser in Berührung?
Was für einen Mörtel hast du dafür verwendet? Wurde der Mörtel endbehandelt/beschichtet?


eigentlich der einzige Findling der nicht so recht passen wollte ... man sieht es auf dem
Foto nicht ... auf die Betonwandkrone habe ich Neopremelager verbaut (thermische
Trennung da Teich gedämmt und beheizt ... zur Stütze des Findlings habe ich denn
mit Beton unterbaut ... der Wasserstand ist dabei 2cm unter diesen Neoprene bzw.
den Stützbeton.

so wurde gebaut:
vorne der Teich hinten die Filterkammer die beiden rechten Rohre sind die Rückläufe
einer oben und einer in der Mitte der Teichhöhe

Bild

Decke drauf rechts sieht man den mittleren Einlauf

Bild

Bild

Anstrich bis Wandkrone

Bild

Leider habe ich kein Bild wo man das Neoprene sieht
so sah das nach dem setzen der Findlinge aus:

Bild

und hier sieht man wo das Wasser heute steht: = ca. 2-3 cm unter Wand Oberkante

Bild

und der heutige Stand (Foto ist aktuell) mittlerweile wurde mein Dach über den Teich
genehmigt und die Arbeiten dafür laufen gerade an.

Bild




Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Mi 18.Sep 2013 6:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Solide Betonarbeiten Josef :thumbsup:

Ein Dach bietet sich regelrecht an bei deiner Anlage.
Wenn du das gut durchdenkst vorher, kannst du das auch gleich so bauen, dass du im Winter die Seiten zu machen kannst.


Hast du mal einen Link, wo man den Edelstahlwasserfall bekommen kann?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Mi 18.Sep 2013 8:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.....lass einfach mal das Gesamtgas messen !!!

.......und vorher nicht mehr ändern !

Dann ist das Rätselraten um irgendwelche Belüftungsfehler oder Falschluftansaugen vom Tisch !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Mi 18.Sep 2013 17:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Ecki,
Zitat:
Solide Betonarbeiten


mein täglich Brot daß ich schon seit 37 Jahre mache ... leider habe ich trotz
einigermaßen guter Betonarbeit sehr viele Teichbaufehler intus :oops:

Zitat:
Ein Dach bietet sich regelrecht an bei deiner Anlage.


das war immer geplant und ist jetzt genehmigt worden ... das Teichdeckdach wird
dauerhaft stationiert das anschliessende Dach über den Teich wird ein Einhängedach
daß ich in ein paar Minuten bei schlechten Wetter montieren kann.

die beiden offenen Seiten werden mit maßangefertigten Gewebeplanen und
eingelegten Fenstern mittels Klemmschienen am Dach angeschlossen.
ich mach mal ein paar Fotos sobald das Teil fertig ist (in ca. 3 Wochen)

Zitat:
Hast du mal einen Link, wo man den Edelstahlwasserfall bekommen kann?


den hat meine Frau gesichtet und bestellt ... ich denke der kommt von da:
http://www.japankoi-shop.de/de/Teichbau ... asserspiel

Hallo Klaus,

Zitat:
Dann ist das Rätselraten um irgendwelche Belüftungsfehler oder Falschluftansaugen vom Tisch !


das ist eine klare Ansage und genauso werde ich dies beauftragen ... Danke für den Schubs :wink:

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Mi 18.Sep 2013 18:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Thale hat geschrieben:
Hallo Ecki,

den hat meine Frau gesichtet und bestellt ... ich denke der kommt von da:
http://www.japankoi-shop.de/de/Teichbau ... asserspiel

Gruss
Josef


aua :lol:




Vielen Dank für den Link.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 12:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Do 19.Sep 2013 0:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo josef,

in einem teil meiner teichanlage habe ich auch flüssigfolie verbaut - blasen bis faustgroß, nicht unerheblich wenig ........ in diesem Bereich sitzen eine größere menge kleinfische, jung koi und 3 schleien ........... an meinen fischen konnte ich aber noch keinerlei beeinträchtigung oder fehlverhalten feststellen ???

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Fr 20.Sep 2013 22:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Jürgen,

mir sind mittlerweile 5 Teichbesitzer bekannt die Bakterielle Sorgen in ihrem Teich haben
alle 5 haben Flüssigfolie verbaut und die Probleme haben nicht im ersten sondern
im zweiten und im dritten Jahr begonnen.

kann auch Zufall sein ....

meine Wasserproben sind genommen und auf dem Weg in´s Labor.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Sa 21.Sep 2013 10:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

....was zum Geier sind " Bakterielle Sorgen" ?

Und warum wird sowas nicht abgestellt wenn es denn schon erkannt wurde ????

Ich halte das eher für sowas wie ...... ich weiß nicht mehr weiter :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de