Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 11:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Einführung in Airlift Pumpe
BeitragVerfasst: Di 17.Sep 2013 11:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Sep 2013 10:18
Cash on hand:
8,63 Taler

Beiträge: 2
meerwasserblau hat geschrieben:
Das ist doch ein nettes Thema, sind denn die Lochreihen die unten gebohrt werden die ellektivste Art und Weise oder doch besser unten eine Membranbelüfter wie dieser in einem kleinerern Durchmesser:
http://www.amazon.de/Ozonfester-Membran ... %C3%BCfter

oder gibt es andere bessere alternativen??

Lieben Gruß
Jürgen


dass hangt ab von mehrere facten:
Den membranbelufter arbeitet am besten mit einer grosseren rohr durchmesser (125 oder 160mm).
den membranbelufter kann kaputt gehn, die druckkammer nicht.

auf diesen moment kenne ich 3 teichen mit ein membranbelufter, und alle geben die mehr dan 30 kubik pro stunde.

Bjorn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift pond example 1
BeitragVerfasst: Di 17.Sep 2013 12:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
kallemann hat geschrieben:
ob das stimmt was du hier schreibst ?
Das muss ich mir mal genau überlegen.


.........und fertigüberlegt :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift pond example 1
BeitragVerfasst: Di 17.Sep 2013 18:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:
du nimmst die volle Säule bis oben ,
machst eine 180° Wende nach unten und machst die Biege wo du willst :hallo:


Klingt strömungstechnisch sehr ausgereift. :mrgreen:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift pond example 1
BeitragVerfasst: Mi 18.Sep 2013 4:27 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Hallo Frank heisst das du lässt das ende der Säule bis zur Teich Oberfläche gehen ? Also sprich 60 cm Säule für den tieferen einlass Plus sagen wir mal 1.7 mtr. Für die Säule ? Und lässt das Wasser oben mit einem bogen nach unten aus der Säule ? Damit man 60 cm unter der Teich Oberfläche zurück in den Teich kommt ? Danke und Gruß Jürgen

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift pond example 1
BeitragVerfasst: Mi 18.Sep 2013 8:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
edekoi hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
du nimmst die volle Säule bis oben ,
machst eine 180° Wende nach unten und machst die Biege wo du willst :hallo:


Klingt strömungstechnisch sehr ausgereift. :mrgreen:



.....das strömungstechnisch weiter "auszufeilen" überlasse ich dann gerne dir :ätsch:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift pond example 1
BeitragVerfasst: Do 19.Sep 2013 9:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Klaus hat geschrieben:
kallemann hat geschrieben:
ob das stimmt was du hier schreibst ?
Das muss ich mir mal genau überlegen.


.........und fertigüberlegt :hallo:


Hallo Klaus,
ja ich habe fertig: Die Leistung wird nur durch die Umlenkungen reduziert.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: airlift koi pond example 3
BeitragVerfasst: So 22.Sep 2013 8:57 
Offline
Redakteur Aquatechnobel Belgien

Registriert: So 16.Nov 2008 16:56
Cash on hand:
1.449,53 Taler

Beiträge: 570
Nice koi pond with airlift and drum filter, a good example of airlift with drum filter

With the help of koivrienden


Link zum Video


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 11:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: airlift koi pond example 3
BeitragVerfasst: Mo 23.Sep 2013 19:24 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Jan 2013 17:20
Cash on hand:
676,55 Taler

Beiträge: 436
Wohnort: Neubrandenburg
Hallo,

ist ja ein schönes Video. Aber verstehen tuhe ich nur Bahnhof.
Könnte einer mal die Technik erklären. Wo ist denn dort der Luftheber?? Vor dem Trommler ?? Ich glaube die sprechen auch von zwei Lufthebern, wo sind die ???

Gruß Hartmut


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: airlift koi pond example 3
BeitragVerfasst: Di 24.Sep 2013 9:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Sep 2013 10:18
Cash on hand:
8,63 Taler

Beiträge: 2
Hallo Hartmut,

Da komt auch ein video mit deutschen untertitel. den mussen wir (Patrick von Aquatechnobel und der ubersetzer) noch machen.

Die luftheber stehen hinter den trommler. (trommler - mattenkammer - airlift)
die luftheber sind versteckt neben den teig. jedem im eigenes KG rohr.

I weiß wo die sind, aber swierich zu sagen im video. es ist nicht mein teig, ich war da fur die ubersetzung zur englisch, weil Gino kein englisch spricht

gruß Bjorn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: airlift koi pond example 4
BeitragVerfasst: Mo 30.Sep 2013 15:18 
Offline
Redakteur Aquatechnobel Belgien

Registriert: So 16.Nov 2008 16:56
Cash on hand:
1.449,53 Taler

Beiträge: 570
Nice 83 ton koi pond with airlift, a good example of airlift total consumption of 116W totaly

With the help of koivrienden


Link zum Video


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de