Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 9:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Airlift Kombi Trommler
BeitragVerfasst: Mo 16.Sep 2013 20:24 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Hallo Liebe Koi Gemeinde,
ich mache mir gerade darüber gedanken ob diese Kombi funktionieren würde:
Version A:
Trommler in Schwerkraft dann einen Airlift 2 Mtr. Oberkante auf der Höhe der Teichoberfläche von dort aus pumpt der Airlift in die Bio-Kammer, diese steht über der Teichoberfläche, aus der Bio-Kammer per Schwerkraft mit zwei 110er Einläufen zurück in den Teich, die beiden Einläufe liegen beiden 60 cm unter der Teichoberfläche.

Version B:
Trommler in Schwerkraft dann läuft das Wasser in die Bio-Kammer, aus der Bio-Kammer dann in einen Airlift 2 Mtr. Oberkante auf der Höhe der Teichoberfläche, mit zwei 110er Einläufen zurück in den Teich, die beiden Einläufe liegen beide 60 cm unter der Teichoberfläche.

Das ist bestimmt eine FRAGE FÜR DIE SPEZIALISTEN UNTER EUCH :)

Danke für euer Beiträge und Hilfe
Jürgen

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift Kombi Trommler
BeitragVerfasst: Mo 16.Sep 2013 20:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Bin kein LH Spezi würde aber immer Variante B bevorzugen.

gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift Kombi Trommler
BeitragVerfasst: Mo 16.Sep 2013 20:53 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Jan 2013 17:20
Cash on hand:
676,55 Taler

Beiträge: 436
Wohnort: Neubrandenburg
Hallo möchte auch mal die Frage noch präzisieren.

Schafft der Luftheber überhaupt die Kammerdifferenz vor dem Spülvorgang des Trommlers, geht der Flow dann in die Knie, oder ist das zu vernachlässigen??

Würde mich mal für beide Varianten interessieren!!!

Gruß Hartmut


Dateianhänge:
DSC02548.JPG
DSC02548.JPG [ 213.04 KiB | 2730-mal betrachtet ]
DSC02546.JPG
DSC02546.JPG [ 209.3 KiB | 2730-mal betrachtet ]
DSC02543.JPG
DSC02543.JPG [ 198.61 KiB | 2730-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift Kombi Trommler
BeitragVerfasst: Mo 16.Sep 2013 21:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
Hey Jürgen,
dieses Varianten wurden in verschieden Foren schon mehrfach besprochen.
Such einfach mal und Du findest viele Infos und Bilder, da beide Varianten schon von Leuten verbaut wurden.
Ein paar Anmerkungen von mir...
Bei der Nutzung eines LH empfiehlt sich grundsätzlich den Vorfilter ( z.Bsp. Trommler) größer zu dimensionieren, da bei Lufthebern Höhenunterschiede in der Filterlinie ungünstig für die Leistungsfähigkeit sind. Aus diesem Grund würde ich auch bei Variante A die Biokammer definitiv nicht über Teichniveau stellen, denn dann müsstest Du mit dem Luftheber einen recht großen Höhenunterschied überwältigen.
Also die gesamte Filterline auf ein Niveau im Schwerkraftprinzip stellen. (Schau mal in meine Baudoku ... Ich nutze diese Variante)

Variante B ist nützlich auch möglich hat aber den Nachteil, das Du mit einem Luftheber schlecht mehrere Teichrückläufe bedienen kannst.

Die Leistung bzw. der gesamte Filtervorgang verhält sich bei beiden Varianten durch den Luftheber dynamisch, sprich der LH hat kurz nach dem Spülen und einer geringen Leffdiferenz seine größte Leistung. Je größer die Differenz durch das Zusetzen des Trommlers wird um so mehr verliert der LH seine Leistung.
Aber das hängt von sehr vielen Faktoren ab.
Größe Deines Trommlers
Pumpe des LH
Konstruktion des LH
usw. usw.

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Zuletzt geändert von michaweb007 am Mo 16.Sep 2013 21:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift Kombi Trommler
BeitragVerfasst: Mo 16.Sep 2013 21:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
michaweb007 hat geschrieben:
Hey Jürgen,
dieses Varianten wurden in verschieden Foren schon mehrfach besprochen.
Such einfach mal und Du findest viele Infos und Bilder, da beide Varianten schon von Leuten verbaut wurden.
Ein paar Anmerkungen von mir...
Bei der Nutzung eines LH empfiehlt sich grundsätzlich den Vorfilter ( z.Bsp. Trommler) größer zu dimensionieren, da bei Lufthebern Höhenunterschiede in der Filterlinie ungünstig für die Leistungsfähigkeit sind. Aus diesem Grund würde ich auch bei Variante A die Biokammer definitiv nicht über Teichniveau stellen, denn dann müsstest Du mit dem Luftheber einen recht großen Höhenunterschied überwältigen.
Also die gesamte Filterline auf ein Niveau im Schwerkraftprinzip stellen. (Schau mal in meine Baudoku ... Ich nutze diese Variante)

Variante B ist auch möglich hat aber den Nachteil, das Du mit einem Luftheber schlecht mehrere Teichrückläufe bedienen kannst.

Die Leistung bzw. der gesamte Filtervorgang verhält sich bei beiden Varianten durch den Luftheber dynamisch, sprich der LH hat kurz nach dem Spühlen und einer geringen Leffdiferenz seine größte Leistung. Je größer die Differenz durch das Zusetzen des Trommlers wird um so mehr verliert der LH seine Leistung.
Aber das hängt von sehr vielen Faktoren ab.
Größe Deines Trommlers
Pumpe des LH
Konstruktion des LH
usw. usw.

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift Kombi Trommler
BeitragVerfasst: Di 17.Sep 2013 6:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

beide Varianten haben die gleiche Hubhöhe , daher sollten beide funzen.

A hat etwas weniger Rohrleitungslänge und die Ausgasung im großen HelX-Behälter ist deutlich besser.

B kann etwas mehr Sauerstoff in den Teich bringen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Di 17.Sep 2013 15:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift Kombi Trommler
BeitragVerfasst: Di 17.Sep 2013 7:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Moinsen Micha,
sehr schöne Bau Doko und Bilder bzw. Skizzen von der Filteranlage. Ich möchte allerdings das Wasser in 60cm tiefe von der Teichöberfläche gerechnet in den Teich zurück leiten.
Nehmen wir an:
Meine Pumpenkammer ist von der Teichoberffläche gerechnet einen Meter tief und der airlift soll 1,80 Mtr. lang sein, wenn ich dann den airlift 1,2 Mtr tief in die Pumpenkammer einbuddel, bin ich mit der Oberkante des airliftes 60 cm unter der Teichoberfläche und könnte die Rohre dann waagerecht in den Teich legen, funktioniert das oder habe ich einen Denkfehler??
Sonnige Grüße Jürgen, der jetzt sein Fundament der Pumpenkammer aushebt.

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 9:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift Kombi Trommler
BeitragVerfasst: Di 17.Sep 2013 8:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Klaus hat geschrieben:
Hi,

beide Varianten haben die gleiche Hubhöhe , daher sollten beide funzen. Nein !A hat etwas weniger Rohrleitungslänge und die Ausgasung im großen HelX-Behälter deutlich ist besser.

B kann etwas mehr Sauerstoff in den Teich bringen.


von dort aus pumpt der Airlift in die Bio-Kammer, diese steht über der Teichoberfläche
das hast du wohl überlesen!

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift Kombi Trommler
BeitragVerfasst: Di 17.Sep 2013 8:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
[quote="michaweb007"]Hey Jürgen,
Variante B ist nützlich auch möglich hat aber den Nachteil, das Du mit einem Luftheber schlecht mehrere Teichrückläufe bedienen kannst.

Das ist richtig Micha, aber dann nimmt er einfach 2 LH parallel! Statt einmal 110, 2x 80mmø

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Airlift Kombi Trommler
BeitragVerfasst: Di 17.Sep 2013 9:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Hallo Kallemann,
ich möchte eigentlich mit einem 500er rohr arbeiten in diesem Rohr sollen 2 airlifte a 110 verbaut werden. Aus dem 500er geht ein Ausgang links raus der andere geradeaus.

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de