Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 8:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: So 15.Sep 2013 12:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo,

seit Monaten habe ich im Teich verstärktes scheuern und Kiemen spülen
und seit Monaten bin ich ohne Erfolg auf der Suche die Ursache zu finden (!)

-Parasitenbefall "nein" wir haben bereits eine Drehtür hinter unseren Doc eingebaut
- Wasserwerte mittlerweile seit 2 Monaten 1a (ermittelt mit diversen Photometer)
- Trommelfilter und Biologie arbeiten auf Volldampf
- 2 pakteriel erkrankte Fische (bei einem sieht es besch... aus :cry: )
- neue Fische im Teich beginnen binnen 24 Stunden mit dem scheuern

eine mikrobiologische Wasseruntersuchung ist frühestens in 2 Wochen möglich
das sich der Herr Laborant im Urlaub befindet.

ich habe der Reihe nach alle möglichen Probleme (hohe Eisenwerte etc.) im Teich
abgestellt ... nichts absulut nichts was jetzt noch im System ist würde ein scheuern
bzw. Kiemen spülen hervorrufen (!)

klar ich habe nun alle verbaute Materialien gecheckt und alles passt bis auf ein
grosses Fragezeichen zur Flüssigfolie (ja ich kenne mittlerweile die Seite vom Lars).

Ein Verarbeiterfehler liegt bei mir nicht vor ... wir haben den Primer verwendet "plus"
wir haben eine dampfdiffusions geschlossene WU-Konstruktion daß heisst null komma
null Diffusion kommt dabei durch das Erdreich ... diese Konstruktion wurde dokumentiert
samt Feuchtemessungen (!)

ich habe nur ein Lage dieser Flüssigfolie verwendet da die WU-Konstruktion absolut
wasserdicht ist ... da aber der Beton im 1.Jahr Schadstoffe abgibt habe ich die
Flüssigfolie nach Vorschrift aufgetragen.

"ja" wir haben Blasen ... kleine Blasen nicht die üblichen grossen Blasen ... ich werde nun
unser Teichwasser mikrobiologisch auf die Inhaltsstoffe der Flüssigfolie untersuchen lassen
in der Hoffnung auf diesen Wege die Ursache für unser Problem zu finden.

gibt es jemanden der ähnliche Probleme hat (hatte) ? ... ich denke je mehr ich
darüber in Erfahrung bringen kann desto besser wird das Ergebnis .... gerne auch per
Email oder PN.

sollte an dieser These was dran sein werde ich das garantiert nicht einfach unter Lehrgeld abhacken (!)

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: So 15.Sep 2013 17:44 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

ist das in deiner AH genauso ??? Wenn ja dann liegts nicht an der Flüssigfolie.


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: So 15.Sep 2013 17:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Karl Heinz,

die AH ist vom Harry die dürfte bekannt sein ?
"nein" damit habe ich keine Probleme ... Fische die dort
ca. 6 Wochen zur Quarantäne sind, sind topfit und scheuern
überhaupt nicht ... nehme ich die aus der AH und setz
die in den Teich fangen sie binnen 24 Std. zu scheuern an :?

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Mo 16.Sep 2013 10:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

und die Quarantänefische bekommen das gleiche Futter wie die Teichfische ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Mo 16.Sep 2013 17:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Klaus,

ja die bekommen das gleiche Futter.

es ist sogar noch viel skurriler:

-ich habe einen Hauptteich mit 32m³ und die dazugehörige Biokammer mit 2m³

-aus den Trommelfilter jage ich ca. 20m³ in einen 5m³ Pflanzteich
- von diesem Pflanzteich geht es mit einer 300 erter KG-Röhre ca. 10m weiter
in ein ca. 5 m³ Tosaibecken

- von diesem Tosaibecken geht es ebenfalls mit einer 300 erter KG-Röhre ca. 1.00m
zurück in den Hauptteich

im Tosaibecken sind mom. 11 Jünglinge die auch das selbe Futter bekommen ...
die Tosai in dem Becken sind vom scheuern und Kiemen spülen nicht betroffen (!)

nehme ich nun einen Tosai heraus und setz denn in den Hauptteich an beginnt der
binnen 24 Std. zu scheuern ... nehme ich einen geplagten Scheuerfisch aus dem
Hauptteich und setz denn in das Tosaibecken hört der Spuk auch binnen 24 Stunden auf.

der Rücklauf der Biokammer geht 1:1 in den Hauptteich sprich kommt mit dem
Pflanzfilter und dem Tosaibecken nicht in Berührung.

meine anfänglich Vermutung daß was in der Biokammer verbaut wurde was Ärger
macht hat sich nicht bestätigt ... da sind nur KG-Rohre & Edelstahl plus die
Filtermedien: Helix / Siporax / Cyrstal Bio / orginal Japanmatten & Aktivkohle verbaut.

desweiteren läuft in dieser Biokammer ein Eiweißabschäumer mit
der Nachts für ausreichend O2 sorgt.

2 Pumpen mit ca. 18m³ jagen das Wasser aus der Biokammer zurück in den Teich.

im Pflanzfilter habe ich noch einen kleinen doppelten Wasserfall

im Tosaibecken hab ich vor Monaten ein Spaltsieb samt Bodenabsaugung montiert
und drüber ist ein Wasserfall mit ordentlichen Bums ... der läuft aber nur
Stundenweise in den Sommermonaten weil mich nachts die Nachbarn damit
lynchen würden.

mehr ist nicht ... 1-2 mal im Monat saug ich zusätzlich mit dem Teichsauger Pflanzfilter
und Tosaibecken richtig sauber.

kurios ist auch daß sobald ich die Fütterung zurück fahre daß scheuern und Kiemen spülen
zurück geht ... hört zwar nicht ganz auf aber es wird deutlich weniger.

unser Doc ein anerkannter Mann in diesem Forum ist hier auch etwas ratlos
das scheuern und Kiemen spülen ist nicht zu übersehn von Darmparasiten bis
hin zu all möglichen Parasiten kann alles ausgeschlossen werden ... die Kiemen
der Fische sind mittlerweile nach seinen Befund 1a

fast 1 Jahr habe ich an dem Teich gearbeitet ... gefühlte 1000 Fehler habe ich
dabei gemacht was irgendwie möglich war habe ich abgestellt ... nun sollte
endlich mal Ruhe einkehren.

leider ist dem nicht so :?

Gruss und Danke (!)

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Mo 16.Sep 2013 18:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...hast du den EWA schon mal einige Tage ausgelassen ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Mo 16.Sep 2013 20:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Klaus,

Zitat:
...hast du den EWA schon mal einige Tage ausgelassen ?


"ja" ... aber hier bin ich mir nicht sicher ob der als mögliche Ursache in Frage kommt ?

der Eiweißabschäumer wir mit einer 10m³ Pumpe bedient ... jene holt ihr Wasser
aus der Pumpenkammer (letzte Kammer der Biokammer) und speist es am Eingang
der Biokammer wieder ein ... daß heisst zu den 18m³ kommen nochmal 10m³
die durch die Biologie rauschen.

Wie denkst Du darüber ?

Gruss und Danke (!)

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 8:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Di 17.Sep 2013 6:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...wenn du den denn schon ausgeschaltet hattest , wird der es nicht sein.

Meine Gedanken dazu gingen in Richtung Gesamtgasübersättigung!
Diese EWA haben ja oft eine Venturidüse zum einmischen von Luft.
Das wäre dann vielleicht darüber möglich.

Hast du sonst noch solche Lufteinmischungen mit Venturi ,
oder andere Lufteinbringung unter erhöhten Druck ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Di 17.Sep 2013 10:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Gesamtgasübersättigung ist ein guter Ansatz - Klaus! :thumbsup:

Josef - halte einmal deine Hand ins Wasser und schau ob sich dann auf der Haut kleine Luftbläschen sammeln. Da könnte auch z.B. eine undichte Rohrleitung im Rücklauf Schuld sein, oder eine Pumpe die irgendwo Luft ansaugt. Könnte auch Luft von Sprudelsteinen aus einer Biokammer sein.

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Di 17.Sep 2013 11:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Soweit mir bekannt ist, besitzt der Fachmann für Koi-Gesundheit, der Josef regelmäßig besucht, ein Saturometer.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass ihm eine Gasübersättigung schon aufgefallen sein müsste


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de