Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 02.Jul 2025 7:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 12.Sep 2013 21:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Aug 2006 21:09
Cash on hand:
789,36 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: Nordhessen
Nabend Patric,

danke dir für dein Lob!... Morgen ist W.E und dann gibt auch weitere Fotos.

Gruß

Raimund


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Sep 2013 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Aug 2006 21:09
Cash on hand:
789,36 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: Nordhessen
Hallo Frank,

ja in der Tat, das siehst du richtig!. Dafür auch unter Anderem die Gleitauflage.

Gruß

Raimund


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Sep 2013 21:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Ok, ich bin gespannt. :P

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 13.Sep 2013 8:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Raimund,
das ist sehr sehr gut was du da baust,alle Achtung! Bezgl. der Seitenabdichtung des Bands,würde ich dir empfehlen,das Band von der Schmutzseite her abzudichten. In dem Moment wo der Motor das Band zieht,wird dir bei fallender Wassersäule das Band ,durch den Zug vom Motor ,von der unteren Silikondichtung abgehoben und es geht eine,wenn auch evtl. geringe Menge Schmutzwasser in die Bio! Du wirst etwas tricksen müssen,für die entgültige Lage der Dichtung und deren Vorspannung unter Berücksichtigung des korrekten Bandlaufs zu finden,aber dass ist der richtige Weg,der Filter sollte von der Schmutzwasserseite 100% dicht sein.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 13.Sep 2013 10:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Aug 2006 21:09
Cash on hand:
789,36 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: Nordhessen
Hi Stephan,

TOP !! das ein sehr interessanter Hinweis...grazie mille !!

Gruß

Raimund


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 14.Sep 2013 20:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Aug 2006 21:09
Cash on hand:
789,36 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: Nordhessen
heute wieder einmal Bastelstunde....

das Siebband ist montiert und justiert. Motor kommt hoffentlich nächste Woche.
Heute konnte ich nur händisch Prüfen, aber Antriebs und Bandwelle laufen sehr leichgängig.
Dichtigkeit des Bandes und der Lauf der Wellen mit Wasserdruck kommt als nächstes drann.

viele Grüße

Raimund


Dateianhänge:
IMAGE_541.jpg
IMAGE_541.jpg [ 305.52 KiB | 2462-mal betrachtet ]
IMAGE_537.jpg
IMAGE_537.jpg [ 311.79 KiB | 2462-mal betrachtet ]
IMAGE_511.jpg
IMAGE_511.jpg [ 276.02 KiB | 2462-mal betrachtet ]
IMAGE_512.jpg
IMAGE_512.jpg [ 218.78 KiB | 2462-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 21.Nov 2013 11:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Super sauber Arbeit, ich bin sicher, dass der Filter auch so gut funktioniert wie er aussieht!
Womit wird das Sieb unten gehalten und wie ist es zusammengemacht?

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 02.Jul 2025 7:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 21.Nov 2013 12:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Raimund,
super, es geht zügig weiter.
Auf Bild 451 sieht man das Bandschloss!?
Welche Funktion hat diese Lasche mit der Öse? Ist die zur Montage?

Welchen Durchsatz möchtest du erzielen?

Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 21.Nov 2013 14:27 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Die ist nicht fest - die ist nur temporär da eingebaut - siehst Du an dem kleinen Stift unten am Bandverschluss ;)
Das ist nur eine Öse um das Band besser durch ziehen zu können würde ich wetten ;)
Ist das Band mal durch kommt das Ding wieder runter ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 21.Nov 2013 20:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Aug 2006 21:09
Cash on hand:
789,36 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: Nordhessen
Hi,

ja stimmt genau, das ist nur eine Montagehilfe und wird mit dem Band mitgeliefert. Die Wassermenge wird so ca. 20-24m³/h sein.

Dichtigkeits-test und Bandeinstellung ist, wie ich es erhofft habe.. (Abgehakt ). Das Band läuft stramm, dicht und sehr leichtgängig über die Gleitführung mit Wasserdruck.

habe die Baustelle in meinem Büro verlagert !!!! (meine Frau findet es nicht ganz so Witzig).

Update ist aktuell: Ein Ablauf Seitlich-hinten; Auf der Schmutzrinne (Blechkante zu Band) ist ein Kantenschutz mit Führung (Damit die Brühe in der Rinne bleibt); PVC Scheiben sind mit einer Abtönfolie versehen und das Teil auf der Abdeckung ist frisch aus dem 3D-Drucker, Material ist (ABS) und dient als Abdichtung für das Langloch der Antriebswelle.

bis dann...

Gruß
Raimund


Dateianhänge:
IMAGE_591.jpg
IMAGE_591.jpg [ 284.77 KiB | 2202-mal betrachtet ]
IMAGE_589.jpg
IMAGE_589.jpg [ 279.39 KiB | 2202-mal betrachtet ]
IMAGE_588.jpg
IMAGE_588.jpg [ 252 KiB | 2202-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de