Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 14:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 8:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Karlheinz / @Meinolf

Ich denke den Begriff "Rohrpumpe" sollte man in der Zwischenzeit etwas genauer definieren! Viele die von Rohrpumpen schreiben bringen damit die Chinarohrpumpen wie HP, JKP, Osaga, Lifetech, ... in Verbindung - und diese Rohrpumpen haben durchaus Förderhöhen von 4-5m oder sogar noch mehr, und stehen somit den so oft verwendeten "normalen" Teichpumpen der verschiedenen ...max Serien in nichts nach. Eine Chinarohrpumpe hat immer noch ein sehr gutes Leistungsverhältnis bei ca. 1m Förderhöhe im Vergleich zu vielen anderen Pumpen - diese beste Leistung bringt sie aber bei geringen Förderhöhen, dass ist aber im Prinzip bei allen Pumpen so. Natürlich kann ich diese Pumpen nicht mit einer Flowfriend, BlueEco, RedDevil, ... vergleichen - die haben klar die Nase vorn wenn wirklich Druck gebraucht wird! Aber die spielen auch in einem anderen Preissegment!
Ein Freund von mir hat einmal eine Chinarohrpumpe auf Herz und Nieren geprüft - das Ergebnis findest du hier!


lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 10:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Danke Roland, so sind auch meine Gedankenzüge.
Ich fahre mittlerweile 7 Jahre "China-Rohrpumpen". Meine Erfahrung ist, dass sich diese Pumpen eigentlich ganz wacker schlagen.
Von einer 16m³-30m3 Pumpe habe ich alles durch, negatives kann ich nicht berichten.
Ich wechsele alle zwei Jahre meine Pumpen, die 16er für Winterbetrieb, die 22er für den Sommerbetrieb, wobei ich im Winter die 16er noch mit einem Steckdosendimmer etwas runterregele, was auch sehr gut klappt.
Meine alten Pumpen laufen übrigens alle noch, warum auch immer, in anderen kleineren Teichen im Klarwasserbereich und in zwei Wasserfallmauern mit 1 Meter Pumphöhe.
Ansonsten sind die Pumpen eigentlich vollkommen brauchbar, Preiswert, zuverlässig und geringer Stromverbrauch, was will man mehr.
Ich habe meinen Umbau, nach dem US3 mit einer 22er Chinarohrpumpe bewerkstelligt und es funktioniert gut. Die Förderhöhe von 80cm ist natürlich eine Flowbremse, aber ausreichend um den dahinterliegendem offenem Mehrkammerfilter mit H-lix zu befeuern. Ob da nun nur noch 14 oder 18m³ ankommen, egal, mein Teich hat nur 25m³, da sollte der Flow ausreichen.
Wenn allerdings ein Beed nachgeschaltet ist, würde ich auch nicht zu einer Rohrpumpe greifen, da werden Drücke erwartet und sind auch unabdingbar, aber bei einem einfachem offenem Kammerfilter oder eine offene Biostufe nicht so erforderlich.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 14:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Karkheinz,

so, wie ich verstanden habe, er wird kein US einbauen, sondern TF...

@ Jürgen

Was ich nicht wirklich verstanden habe, sind die 2 Rückläufe an nur eine Wand. :shock: Wieso so ??? und wieso direkt unter der Wasseroberfläche ???
Man kann doch bei 60-80 cm Tiefe mit drehbaren Bögen arbeiten.... was im Winter ( aber auch bei Hitze ) von Vorteil ist.

Eine Skizze wäre ja (nach dem Urlaub) ganz gut. :D

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2013 8:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
hallo kata,
erst kommt der trommler von dort aus geht es in den ibc mit helix bewegt/belüftet von dort sollte es eigentlich mit 2 rohrpumpen zurück in den teich gehen. wird aber wohl ein airliftsystem werden, wobei ich noch nicht weiss wie hoch das rohr für den lift sein muss um ordentlich bewegung zu bekommen. dein gedanke das wasser an 2 verschiedenen stellen zurück in den teich zu fördern leuchtet mir ein, denn so wird das wasser an 2 stellen bewegt und kommt besser in schwung. wasser unter der oberfläche zurück: damit sich die oberfläche mehr bewegt, muss sehen ob ich ohne winkel/bögen in einer tiefe von 60-80 cm zurück in den teich kommen kann.
danke und liebe grüße
jürgen der noch einen tag im urlaub an der müritz ist.

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2013 8:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Dateianhang:
2013-09-03 21.02.46.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Sep 2013 9:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Hallo Jürgen,

die Skizze nur als Beispiel, weil du brauchst noch Pumpenkammer und vielleicht auch Platz für....wieder zB.: Aktivkohle oa., was du gerade brauchen kannst.

Die alle Ecken, so Vertikal wie auch am Boden ( alle Wände ) würde ich bei deiner fast Quadratischen Form aufrunden, um super schönen Kreislauf zu erzeugen.
Ich sehe gerade, dass ich den RL nach dem SK zu weit zu Ecke gezeichnet habe.... der kann ruhig gerade aus gehen, weil er nach unten gehen soll. ( auf diese skizze- du kannst doch alles verändern, wie es bei dir am besten passt :) )

Bei 2 BAs kannst du sie nicht zu weit von einander setzen, aber da helfen dir die Profis.

Schau dir im TEICHBAU andere Projekte an.

Dateianhang:
2013-09-07 10.23.54.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Sep 2013 10:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Hallo kata, danke für deine Skizze. Der Schacht ist nicht so weit nach vorne so das die beiden BA rohre gerade also ohne Winkel zur Seite in den trommler gehen. Die beiden BA liegen einen Meter auseinander.

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de