Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: leistungsverlust ozi
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2013 13:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Jan 2013 17:20
Cash on hand:
676,55 Taler

Beiträge: 436
Wohnort: Neubrandenburg
Ja Roland,

da wollte ich bei uns auch mal eine kleine Idee zum Besten geben, kann natürlich auch nach hinten los gehen, hat aber nichts mit Gerhard zu tun.

Gruß Hartmut


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leistungsverlust ozi
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2013 14:11 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Hi Roland,
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Hartmut!

Tja, die Rückschlagventile - das größte Verschleißteil bei den Ozis bzw. das was am schwierigsten handelbar ist!
Ich habe ja auch ein extrem teures vom Gerhard in Verwendung, aber 100%ig funktioniert es meines Erachtens auch nicht. Werde wahrscheinlich diese billigen einmal testen, so wie schon besprochen!

lg
Roland


Ich hab bei mir zwei Stück von den ganz billigen aus PTFE verbaut - eines am Ozonreaktor und eines direkt vor dem Ozongenerator in Serie. Nach dem Ozongenerator (heiße Seite) ist ebenfalls ein 3-Wege-Ventil verbaut das die Ozonleitung bei Abschalten des Generators entlüftet. Ist nun seit 9 Monaten so ohne Probleme in Betrieb. Bei 8 Schaltzyklen am Tag hab ich noch nie einen Wasserrückschlag auch nur am ersten der beiden Ventile gesehen. Das war bei alleinigem Verbau der Rückschlagventile ohne Entlüftung nicht so, da stand öfter mal ein wenig Wasser in der Leitung.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leistungsverlust ozi
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2013 14:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Christian!

Hast du einen Link von den Teilen, also RS und 3-wege-Ventil?

Danke im Voraus
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leistungsverlust ozi
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2013 14:50 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Hallo Roland,

3-Wege-Magentventil

Rückschlagventil

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leistungsverlust ozi
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2013 14:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Christian!

Danke für die Links! Leider haben wir schon die Erfahrung gemacht, dass eine Viton Dichtung (FKM) auch nicht 100%ig ozonbeständig ist. Dieses Material ist sowohl in den RS als auch den 3-Wege-Ventil als Dichtmittel verbaut. Mit welchem Ozongenerator arbeitest du? Oder anders gefragt, welche Leistung verwendest du am Teich in mg/h?

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leistungsverlust ozi
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2013 15:03 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Hi Roland,
Koiroli hat geschrieben:
Mit welchem Ozongenerator arbeitest du? Oder anders gefragt, welche Leistung verwendest du am Teich in mg/h?


Ich hab den China-6g-Ozongenerator.
Eingestellt ist er auf 275mA / ca.15% mit einem Sauerstoffflow von 1,5l/min

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leistungsverlust ozi
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2013 15:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
OK - danke für die Infos!
Probleme gab es erst bei höheren Konzentrationen, ich denke das bei dieser "geringen" Dosis es noch keine Probleme mit dem Material gibt. Habe selber ein Magnetventil im Einsatz gehabt, mit FKM Dichtung - bei ~1g/h auch kein Problem. Allerdings hat durch den Dauereinsatz das Magnetventil den Geist aufgegeben, war aber auch nur ein Billigprodukt!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de