Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 15:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leer-Rohre
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 21:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Leute,

vorbereitend zum Teichbau wird bei uns der Hof nicht nur gepflastert, sondern auch mit einem Leitungsgraben versehen. Es sollen Leerrohre eingegraben werden, die später mit diversen Leitungen belegt werden sollen. Ich dachte an 100er KG-Rohre.

Wie viele davon sollten vom Teich zum Haus gelegt werden?
Rohr A für frisches Leitungswasser und Druckschlauch Abwasser
Rohr B für elektrische Leitungen einschließlich einem LAN-Kabel
Rohr C für Heizung Vor- und Rücklauf.

Schläuche und Kabel werden nachträglich eingezogen, es ist eine weitgehend geradlinige Leitungsführung vom Haus zur Teichbaugrube vorgesehen.

Reichen diese 3 Rohre für die geplanten Leitungen aus oder habe ich noch etwas vergessen? Es soll noch Reserveplatz bleiben, falls irgendwann einmal ein Gasfaserkabel oder sowas State of the Art werden sollte. Kann man heute ja noch nicht wissen...


Pfiffikus,
der nachträglich nicht noch ein weiteres Leerrohr verbuddeln möchte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leer-Rohre
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 22:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Pfiffikus,

denke 3 Rohre zum Haus sollten da reichen. Falls Du mal Ozon einsetzen möchtest, würde ich auch gleich eine Reaktionsstrecke am Teichrand mit einbuddeln.

Wie tief willst Du die Rohre verlegen? Strom und Lan ist ja egal. Aber Wasser sollte schon tiefer unten liegen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leer-Rohre
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 22:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Der Bagger wird kein Problem haben, 80cm zu buddeln. An dieser Stelle zu sparen, wäre womöglich falscher Geiz.

Ein Rohr am Rande der eingebuddelten Zisterne wird wohl kommen, zum Beispiel für Ozon. Die Teichgrube wird nicht die ausreichend tief sein.


Pfiffikus,
der zur allergrößten Not hin und wieder etwas warmes Brunnenwasser durch ein solches Rohr drücken könnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leer-Rohre
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 22:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Piffikus,

Leerrohre kann man "nie" genug haben ... lieber 2 zuviel als eines zu wenig
das Zeug kostet doch eh nur peanuts (!)

"ABER" bedenke musst Du um eine Ecke dann verwende max. 15 Grad Bögen
in Reihe denn gerade Wasserleitungen etc. sind sehr starr die bringste
nachträglich nicht durch 30 Grad Bögen (!)

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leer-Rohre
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 22:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Josef,

Thale hat geschrieben:
Leerrohre kann man "nie" genug haben ... lieber 2 zuviel als eines zu wenig
das Zeug kostet doch eh nur peanuts (!)

schon klar. Die Rohre sind Peanuts und sie sparen möglicherweise noch Füllmaterial...
Bögen werde ich nicht brauchen - es wird nur geradeaus gehen.

Doch am Ende jeden Rohres steht eine Kernbohrung bis in den Keller durch 75cm Natursteinmauerwerk, welches nur sehr unregelmäßig verfugt worden ist. Genau die machen die Sache so richtig fett, so dass ich im Endeffekt nicht nur von den Peanuts reden möchte.


Pfiffikus,
der es wahrscheinlich nicht so einfach haben wird wie Hardy mit seiner Handbohrmaschine


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leer-Rohre
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 22:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,

Zitat:
Rohr C für Heizung Vor- und Rücklauf.


würde ich nicht unbedingt empfehlen, ist natürlich von deiner gedachten Rohrgröße inkl. dessen Isolierung abhängig,
könnte dann schon etwas hakelig sein.
Würde für diesen Zweck lieber auf fertig vorgedämmte/isolierte Rohrleitungen aus der Fernwärme zurückgreifen.
Diese dann gleich mit in die Erde verlegen.

Zitat:
Rohr A für frisches Leitungswasser und Druckschlauch Abwasser


kommt sicherlich auch auf die verbaute Leitungslänge inkl. dessen Nennweite drauf an, ob es ausreicht.
Einen Teich über eine 1/2" Schlauchleitung zu befüllen, das dauert recht lange,
wird dieser Frischwasserschlauch größer, bleibt entsprechend weniger freier Platz für die Abwasserschlauchleitung.
Das ist dann auch wieder Nachteilig für einen zügigen Teilwasserwechsel, oder es wird eben ein kleiner Abwasserschlauch, aber die Pumpe muß dann eben ein paar tausend Watt Leistung haben.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leer-Rohre
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 22:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,

Pfiffikus hat geschrieben:
Doch am Ende jeden Rohres steht eine Kernbohrung bis in den Keller durch 75cm Natursteinmauerwerk, welches nur sehr unregelmäßig verfugt worden ist. Genau die machen die Sache so richtig fett, so dass ich im Endeffekt nicht nur von den Peanuts reden möchte.


Pfiffikus,
der es wahrscheinlich nicht so einfach haben wird wie Hardy mit seiner Handbohrmaschine


Das sollte alles machbar sein, es wird sich sicherlich eine entsprechende Konsole an deinen Natursteinen andübeln lassen,
dann geht das auch recht leicht. Muß nur mit etwas mehr "Schneidwasser" gearbeitet werden und der Verbrauch/Abrieb der Diamanten an der Bohrkrone wird schon etwas mehr sein, als bei meiner Kalksandsteinwand.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 15:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leer-Rohre
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 22:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Pfiffikus,
Zitat:
Doch am Ende jeden Rohres steht eine Kernbohrung bis in den Keller durch 75cm Natursteinmauerwerk, welches nur sehr unregelmäßig verfugt worden ist. Genau die machen die Sache so richtig fett, so dass ich im Endeffekt nicht nur von den Peanuts reden möchte.


das fällt dann unter die Rubrik "die Info´s waren hier zu spärlich" :D

75cm Naturstein ist natürlich eine Hausnummer da geht nichts mit der Hand
da brauchste auch ne Bohrkronenverlängerung.

Selber machen kannste da vergessen da wirst Du keine Freude damit haben ...
aber ich sehe per Ferndiagnose noch ein Problem ... du baggerst einen Graben
legst die Leitungen und verfüllst denn wieder.

bei nicht versickerungsfähigen Böden schaffst Du Dir somit eine Badewanne
und das Wasser will irgendwo raus ... soll heissen unter Umständen solltest
Du Dir auch Gedanken machen wie Du diese Bohrlöcher abdichten willst.

Gerade bei Naturstein ist daß mitunter nicht lustig ... herkömmliche Doymakerne
fallen da meist aus ... bleibt meist nur eine Flächenabdichtung auf dem
Naturstein im Grabenquerschnitt mit KMB samt Rohrabdichtung.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leer-Rohre
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 23:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,

ja eine Verlängerung für den Bohrkronenantrieb ist schon nötig.

Eine entsprechend große Maschine sollte auch über eine ausreichend große Befestigung verfügen, so das nur einmalig der erste Stress mit der Maschinenverankerung anfällt. Alleine die Dübel der Befestigung der Maschine, das wird schon etwas Spass machen. Entsprechend der Maschine könnten dann aber auch alle Kernbohrungen erstellt werden, ohne das erneute Maschinenbefestigungslöcher ausgeführt werden bräuchten. Maschinenbefestigung ist einstellbar/schwenkbar.

Das abschließende Abdichten der Rohrdurchführung, könnte auch mit Brunnenbauschaum/Montageschaum erfolgen.
Umliegendes "Mauerwerk" entsprechend grundieren und mit einer faserverstärkten Bitumenspachtelmasse abdichten, nach erfolgtem abschneiden des überschüßigen Montageschaumes.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leer-Rohre
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 23:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hardy,

wieso abdichten? Das 110er Rohr ist bei mir mit leichtem Druck in das 110er Loch gefluscht wie eine Passung. Hast Du größer gebohrt?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de