Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 15:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hallo.

Warum spare ich keine förderhöhe ein?

Wenn man die gepumte Version nimmt muss die pumpe 1 Meter hoch pumpen.
Und es ist noch laut.

Bei der Schwerkraft Version ist die pumpe unter dem Wasser Spiegel und der Einlauf auch.
Somit sind doch keine Verluste in Sachen Flow.

Oder verstehe ich das falsch.

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 15:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Die Förderhöhe ist in dem Fall die Differenz Teichpegel und Oberkannte der blauen Wasserschicht auf der Skizze.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 15:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Yoshihara hat geschrieben:
Die Förderhöhe ist in dem Fall die Differenz Teichpegel und Oberkannte der blauen Wasserschicht auf der Skizze.

Gruß,
Frank


Das ist dass was ich schon dazu ganz an Anfang geschrieben habe. Mit einer "stromsparenden" pumpe wird das dann nichts. :grin:

Aber der Gedanke es dann unterirdisch verschwunden zu lassen, gefällt mir gut:grin:

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2013 12:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo,
wenn der Filter immer noch ein Rieselfilter im klassischen Sinn sein soll,dann würde ich den weder zu tief noch zu hoch setzen. Wie Frank schon sagt,steht er im Keller,ist es die Differenz Teichoberfläche zu Füllstand Riesel (der i.d.R. gering ist) oder steht er am Teich,dann halt Wasserstand Pumpenkammer zu Höhe Einlaufstutzen Riesel. Somit ist es energetisch wohl eher unerheblich wo das Teil steht. Ich wunder mich sowieso immer wieder über den Irrglauben,dass solange eine Rücklaufleitung unter der Wasserlinie einströmt,die zu überwindende Höhe 0 sein soll!Sparpumpe geht schon,denn es müssen/sollen ja keine Riesenmengen Wasser durch den Filter geschickt werden. Mein Riesel läuft mit 20% Teichvolumen die Stunde und 100 Watt.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2013 13:46 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Zitat:
Sparpumpe geht schon,denn es müssen/sollen ja keine Riesenmengen Wasser durch den Filter geschickt werden. Mein Riesel läuft mit 20% Teichvolumen die Stunde und 100 Watt


Mein RF soll ebenfalls nicht als Wasserfall dienen. Er wird über eine Blue Eco 240 bei 76W beschickt.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2013 14:24 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Mit stromsparend meinte ich natürlich die Fördermenge zum Verbrauch. Klar das man da nicht 70tl/h durchhaut.:grin:

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2013 14:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich betreibe alle meine RF im Bypass und stell den Durchfluß auch so bei 20-30 % vom Gesamtflow ein.......

verwirrt bin ich ab und an mal über Franks Aussagen ...... beim RF also nur teilweise durch bei einer Zusatzbiokammer dann

aber mit allem .................................. wo ist der Unterschied außer die Stromverbraterei ??


Ich händle das eigentlich grundsätzlich so das ich durch Zusatzbiologie nur mit einem Teil vom Wasser gehe außer die
Besatzdichte läßt nichts anderes zu.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2013 15:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Dennis,
wenn einer stromsparen möchte,dann sollte derjenige über einen Riesel nicht nachdenken. Ich sehe halt große Vorteile im Rieselfilter und mir ist es sowas von Latte,das mich das am Tag 0,62€ kostet. Das Pümpchen macht mit 100 Watt noch 6500 ltr. auf 1,30m Höhe,ist doch super!! Man kann an der Stelle nunmal nix einbauen,was bei 20cm nur noch tröpfelt.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2013 15:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Stephan C. hat geschrieben:
Hallo Dennis,
wenn einer stromsparen möchte,dann sollte derjenige über einen Riesel nicht nachdenken. Ich sehe halt große Vorteile im Rieselfilter und mir ist es sowas von Latte,das mich das am Tag 0,62€ kostet. Das Pümpchen macht mit 100 Watt noch 6500 ltr. auf 1,30m Höhe,ist doch super!! Man kann an der Stelle nunmal nix einbauen,was bei 20cm nur noch tröpfelt.

VG,
Stephan


Hi-
vor allem, wenn man bedenkt, dass man das ganze Teil ja auch eh nur ein halbes Jahr betreibt...

Die Kosten entsprechen dann 15% eines halbwegs ordentlichen Koi... :roll:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: So 08.Sep 2013 10:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 08.Sep 2013 10:07
Cash on hand:
8,32 Taler

Beiträge: 1
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und überlege mir auch einen RF als Zusatzfilter zuzulegen.

Bei der Schwerkraftvariante die hier diskutiert wird gibt es doch einen grossen unterschied zu den " normalen " RF´s man benötigt eine Saugpumpe bei dieser Version die ausserdem noch den Wiederstand der Rückschlagklappe durch den Druck aus den Teich entgegen wirken muss.

Während bei der Überwasser Variante man eine Druckpumpe benötigt.

oder sehe ich das falsch bzw. gibt es da keinen Unterschied :?:

Eine Reglung benötigt man doch überhaupt nicht nur einen Trockenlaufschutz wenn man den Schwerkraft RF an einen Oberfläschenablauf anschließt da ja nur soviel Wasser aus dem Teich abläuft wie die Pumpe wieder hineinfördert ( vorraussetztung ist ein gleichbleibender Wasserstand )


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de