Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 0:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer KHV Virus?
BeitragVerfasst: So 01.Sep 2013 19:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Aus Wiki: "Wie die meisten Viren, wird auch das Koi-Herpesvirus durch direkten Kontakt übertragen. Dies können die Fische selbst sein über Hautkontakt und Kiemenausscheidungen, Wasser oder sonstige Flüssigkeiten die Kontakt zu infizierten Fischen hatten. Das Hantieren im Wasser mit den Händen, oder Arbeiten mit Gegenständen wie Keschern oder Netzen oder Kontakt mit dem Schuhwerk reichen bereits aus, um das Virus zu übertragen. Wasservögel können ebenfalls das Virus ins Wasser einbringen, obwohl das Virus nicht länger als zwei Stunden außerhalb seines Lebensraumes überlebt. Ohne einen Karpfen als Wirt überlebt das Virus maximal 14 Tage im Wasser."

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer KHV Virus?
BeitragVerfasst: So 01.Sep 2013 21:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Feb 2009 12:52
Cash on hand:
207,03 Taler

Beiträge: 63
Wohnort: Sand a.Main
Hallo Zusammen,

als erstes möchte ich Dir dringend dazu raten einen Fach Tierarzt, je nach Deiner Herkunft gibt es ja schon versch., hinzu zu ziehen.

Ich bin selbst kein Koi Fach Tierarzt und arbeite nicht in einen renomierten Labor habe es aber leider schon mehrfach, auch in meiner unmittelbarer Nähe, miterleben müssen wie so ein Ausbruch abläuft.

Für mich hört sich der Verlauf nach Kreuzverkeimung an, 30 Fische bis zu 100cm auf 16qm3 sind auch ein nicht zu verachtender Faktor.

KHV schlummert in vielen unseren Teichen und das ist seit vielen Jahren bekannt! Bitte die Studie mal durchlesen.



Hier ein Ausschnitt einer Studie die das Land Bayern über die Karpfenzucht in Auftrag gegeben hat im Jahr 2009.
AKTUELL NOVEMBER 2009:

Man hat in 2009 eine steigende Eigenimmunität bei KHV bemerkt, das heißt, wenn KHV in einen Teich gelangt sterben nur noch wenige Fische, die Fische sind nicht mehr so anfällig. Dazu ein Artikel aus "Fischer und Teichwirt" aus November 2009:

KHV ist auch ein Problem in der bayrischen Karpfenteichwirtschaft. Aus diesem Grund veranlasste das bayrische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ein KHV Monitoring in der bayrischen Karpfenteichwirtschaft durchzuführen. Das Ergebniss denke ich ist auch für den Koihandel und die Koihalter von Interesse.
Ich gebe hiermit einen Artikel wieder der im Heft 11 von Fischer und Teichwirt veröffentlicht wurde. Verfasser ist Herr Dr. Dieter Piwernetz

Im Jahre 2008 wurde die Verbreitung des KHV in bayerischen Karpfenteichen flächendeckend untersucht. Dies lässt sich am sichersten mit der Suche nach Antikörpern in Karpfen bewerkstelligen. Der ELISA-Test (Durch diesen Test kann festgestellt werden, ob und wieviele Antikörper ein Fisch gegen eine bestimmte Infektion gebildet hat. Der ELISA-Test weist im Gegensatz zur PCR-Methode also nicht Teile des Erregers nach, sondern zeigt die im Fisch erfolgte Immunreaktion in Folge der Infektion auf und ist damit ein indirekter Nachweis für eine zeitlich zurückliegende Infektion mit dem KHV-Virus) ist dafür eine geeignete und sichere Untersuchungsmethode. Die amtlich vorgeschriebene PCR-Methode liefert keine zuverlässige Aussage über die Verbreitung des KH-Virus. Sie ist gegenwärtig zwar die sensitivste der direkten Nachweismethoden, liefert aber bei latent infizierten Fischen und bei Temperaturen unter 12°C keine sicheren Ergebnisse. Ein negativer Befund gibt bekanntlich keine Gewissheit, dass Fische nicht doch mit KHV infiziert sind. Ein entscheidender Nachteil der PCR Methode ist, dass bei einem positiven Befund der Betrieb entsprechend der bestehenden Rechtslage angezeigt werden muss und geschlossen werden kann.

Das KHV-Monitoring in bayrischen Teichen ergab, dass im Landesdurchschnitt bei 63% der untersuchten Betriebe Antikörper in Karpfen nachgewiesen werden konnten, 21% der Betriebe wurden als Verdächtig eingestuft und in 16% der Betriebe waren keine Antikörper nachweisbar. somit ist erwiesen, dass in 84% der untersuchten Bestände, also bei einem Großteil der untersuchten Karpfen, ein Kontakt mit dem KH-Virus stattgefunden hat.

_________________
www.teichservice-goetz.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer KHV Virus?
BeitragVerfasst: So 01.Sep 2013 22:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

carp-stephan hat geschrieben:
Hallo Zusammen,

als erstes möchte ich Dir dringend dazu raten einen Fach Tierarzt, je nach Deiner Herkunft gibt es ja schon versch., hinzu zu ziehen.



hast du nicht richtig gelesen, oder wie sollte man deine Aussage verstehen :roll:

Ansich haben befassen sich schon sehr sehr sehr gute Fachleute mit den Fischen von Adrian :!: :!: :!:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer KHV Virus?
BeitragVerfasst: Mo 02.Sep 2013 7:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
edekoi hat geschrieben:
Aus Wiki: "Wie die meisten Viren, wird auch das Koi-Herpesvirus durch direkten Kontakt übertragen. Dies können die Fische selbst sein über Hautkontakt und Kiemenausscheidungen, Wasser oder sonstige Flüssigkeiten die Kontakt zu infizierten Fischen hatten. Das Hantieren im Wasser mit den Händen, oder Arbeiten mit Gegenständen wie Keschern oder Netzen oder Kontakt mit dem Schuhwerk reichen bereits aus, um das Virus zu übertragen. Wasservögel können ebenfalls das Virus ins Wasser einbringen, obwohl das Virus nicht länger als zwei Stunden außerhalb seines Lebensraumes überlebt. Ohne einen Karpfen als Wirt überlebt das Virus maximal 14 Tage im Wasser."


Hallo Ekki, Hardy @all,
ich verstehe das immer noch nicht so ganz...
hat ein Teichwirt, Züchter, etc. KHV, besteht doch immer die latente Gefahr, dass wie oben beschrieben KHV übertragen wird.
Wie soll das verhindert werden? Wird WW gemacht, gelangt es in die Kanalisation, in Bäche, Flüsse, Seen!
Oder geht man dann davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit der Übertragung gegen 0 geht?
Befällt das Virus keine anderen Fische als Karpfen (Koi)?

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer KHV Virus?
BeitragVerfasst: Mo 02.Sep 2013 8:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

wie schon hier angeklungen ist, gibt es sicherlich eine Verkettung der Ereignisse.
Wer hier das KHV hatte ist nicht so einfach auszumachen.
Diese PCR-Methode eignet sich nur kurze Zeit nach einem Ausbruch.
Es ist wie bei allen Herpesviren sehr schwierig diese nachzuweisen,
wenn sie erstmal inaktiv in den Zellen warten !
.... warten auf erneute Schwächung der Immunabwehr ,
z.B. beim zusetzen neuer Fische und der daraus folgende "Kreuzverkeimung" !
....das schwächt den Fisch , und dann ist die Stunde der KHV-Viren gekommen.
Wer nun latenter Träger war , Altbestand oder Neuankömmlinge ist schwer nachzuweisen.

Auch die schnellere LAMP Methode zum Nachweis von KHV sollte hier mal angewendet werden.

Ich meine gelesen zu haben , und ein Fach-TA erklärte mir,
das diese bayrische Studie nicht zwischen CyHV-1 und CyHV-3 unterscheiden konnte !!
CyHV-1 sind halt die "normalen" Karpfenpocken !
Somit konnte nur die Durchseuchung mit Karpfenpocken festgestellt werden !

Auch geistern immer mal wieder Geschichten/Gerüchte von immunisierten Koi umher.
Das betrifft die japanischen Importe die hier in D immunisiert werden sollen :?: :?:
( wie geschrieben ... GERÜCHT )
Solche Fische wären natürlich auch latente Träger,
und sicher recht gut für mutierte KHV-Viren geeignet,
wenn es denn solche Fische hier gäbe !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer KHV Virus?
BeitragVerfasst: Mo 02.Sep 2013 9:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
kallemann hat geschrieben:
Wird WW gemacht, gelangt es in die Kanalisation, in Bäche, Flüsse, Seen!
Oder geht man dann davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit der Übertragung gegen 0 geht?
Befällt das Virus keine anderen Fische als Karpfen (Koi)?


Die Gefahr der Infektion in der freien Natur besteht durchaus, denn das Abwasser wird vor dem Einleiten in den Vorfluter in den Kläranlagen nicht desinfiziert und braucht auch keine 14 Tage für den Durchlauf.

Andere Fischarten können das Virus auch übertragen, werden aber nicht krank davon.


Das Virus wird aber nur von den akut erkrankten Koi frei gesetz, die Aufbrüche und offene Wunden haben. Bei den den zwar infizierten aber noch gesunden Koi versteckt sich das Virus in den Körperzellen. In diesen Fällen wird man im Wasser keine freien Viren nachweisen können.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer KHV Virus?
BeitragVerfasst: Di 03.Sep 2013 12:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 30.Aug 2013 17:13
Cash on hand:
55,60 Taler

Beiträge: 12
Hallo zusammen,

gerade ist ein Einwurf einschreiben des LRA gekommen, hab es mal angehängt.....


LG

Adrian


Dateianhänge:
KHV3.JPG
KHV3.JPG [ 294.04 KiB | 2754-mal betrachtet ]
KHV2.jpg
KHV2.jpg [ 186.6 KiB | 2754-mal betrachtet ]
KHV01.jpg
KHV01.jpg [ 233.46 KiB | 2754-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 0:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer KHV Virus?
BeitragVerfasst: Di 03.Sep 2013 12:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Hallo, bin via Handy online. Kann den Brief nur schlecht lesen. Haben sie bei dir jetzt khv festgestellt? Was darfst du jetzt machen? Schöne S. . . Liebe grüße Jürgen

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer KHV Virus?
BeitragVerfasst: Di 03.Sep 2013 13:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
Leider ja...
... Mein Beileid...
:cry:

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer KHV Virus?
BeitragVerfasst: Di 03.Sep 2013 13:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 30.Aug 2013 17:13
Cash on hand:
55,60 Taler

Beiträge: 12
Hallo Jürgen,

der KHV wurde leider amtlich festgestellt.

Bis jetzt habe ich nur die info das mein Teich gesperrt wurde und ich gewisse Vorsichtsmaßnahmen einhalten sowie die Fische im Teich behalten muss.

Keulen muss ich die Tiere nicht, solange ich die Vorschriften beachte und keine Gefahr für andere Gewässer von meinem Teich ausgeht. So wie ich es verstanden habe sind sowieso schon einige (viele) Angelgewässer und Teiche hier in der gegend nachweislich verseucht.

M.e. kann man gegen das Virus nichts mehr machen (bereits in freier Natur!!!), früher oder später werden die Fische Immun sein....

Jetzt mal abwarten was am Donnerstag bei der Besichtigung raus kommt......

LG Adrian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de