Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 21:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 31.Aug 2013 19:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Hallo Zusammen,

habe am 1. Mai diesen Jahs angefangen meinen Teich um zu bauen. Meine 24 Koi kamen so lange in ein ne gekauftes Schwimmbecken von ca 4500 Liter. Die 24 Koi sind 1x 60cm, ca 5x 35cm, Rest ca 25cm. Das Schwimmbecken hab ich gut auslüften lassen, dann befüllt, Fliesfilter ran und ein paar Tage danach die Fische rein. Täglich/ alle 2 Tage WW gemacht. Die Koi hatten zu dieser Zeit Gyrodactylus Würmer die ich dann behandelt habe. Scheuern und springen alles weg und ich dachte alles wird gut. Nach dem 1. Tag im Pool sprang leider 1 raus. Dann erst Netz drüber gemacht. Anfang Juli starb 1 kleiner noch im Pool. Die Nitrat und Ammoniakwerte waren zwischenzeitlich nicht gut, daher noch mehr WW gemacht.

Mitte Juli kamen die Fische nun in den neuen Teich. Komplett neue HDPE Folie, neues Wasser ( Leitungswasser). Dazu muss ich sagen dass ich aufgrund eines Anbaus an meinem Haus eine neue Wasserleitung zum Teich habe legen lassen. Aus Kupfer. Dies allerdings vor ca 2 Jahren bereits. Mit dieserr Leitung wurde der Teich auch befüllt.

Mein Problem :
Flossenklemmen von fast allen Koi.
Tierärztin Befund Abstrich NICHTS zu finden. Keine Parasiten nichts. Aufgrund der Symtome empfahl sie gegen Würmer zu behandeln. Keine Besserung seit dem. Nun auf Empfehlung der Ärztin Behandlung mit Peressigsaure. 1., 3. und 5. Tag. Die ersten beiden Behandlungen gemacht. Keine Besserung...

Im Teich befindet sich folgendes :
Eine Insel bestehend aus 2 Betonringen Durchmesser 1 Mtr und jeweils ca 30cm hoch. Diese habe ich mit Topcoat gestrichen, was für den Teichbau geeignet sein soll. Um den Raum zwischen Folie und Betonring etwas abzudichten habe ich mit Teichkleber gearbeitet.

Auf einem Vorsprung ( Schieferplatte ) habe ich einen Mönch stehn gehabt bis heute. Material ist mir nicht bekannt, aber nicht frostsicher und daher blätterte die grau Oberfläche ab und drunter war ein weisses Material. Diesen habe ich heute entfernt.

Am Rand sind normale Findlinge und 1 Baumstamm, der etwas ins Wasser hinein ragt. Allerdings komplett unbehandelt, direkt aus dem Wald.

Als mir die Kupferwasserleitung einfiel habe ich Kupfer getestet. Nichts drin. Wasserwerte sind jetzt alle in Ordnung. Kein Nitrit, kein Ammoniak. PH 8,0 die ganze Zeit.

Ach ja, mein Soragoi von 60 cm macht Taumelbewegungen, die seitdem ich 2 Salzbäd machte etwas bess geworden sind meine ich zu sehen.

Die Ärztin tippt darauf, dass die Koi im Pool eine Ammoniakvergiftung bekommen haben. Wenn das so ist, geht diese von allein wieder weg im Laufe der Zeit ???

Hat irgendjemand noch eine Ahnung was es sein könnte ?

Ach ja, sehr viele meiner Koi haben auch Karpfenpocken. Diagnostiziert von der Ärztin.

Es scheint mir als wisse die Ärztin auch keinen Rat mehr. Also in der Hoffnung dass hier jemand irgendeine Idee hat...

Futter hab ich auch schon gewechselt aus Angst es könnte daran liegen.

Grüße

Giovanne

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Aug 2013 23:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Giovanne,

Bakterien und Ektoparasiten dürften nach drei Peressigsäurebehandlungen eher nicht das Problem sein. Dosierung 2,5ml auf 1000l?

Wie schaut denn die Filterkette und die Umwälzung aus?

Wie warm war das Teichwasser beim Einsetzen der Koi?

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Sep 2013 8:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Hallo,
ich weiß nicht ob ich damit richtig liege? Leitungswasser chlor? Schon getestet? Ich würde zb. Versuchen die Arbeitskräfte der fische mit Knoblauch im Futter zu stärken. Gibt es bei aqualight entweder direkt dort bestellen oder dort anrufen die können dir einen Händler den sie beliefern in deiner Nähe nennen.
Gruß Jürgen

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Sep 2013 9:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ist denn das Fressverhalten und das Atmen normal ?


Was sollte denn bei einer Ammoniakvergiftung an Schaden zurückbleiben ??
......ausser sichtbare ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Sep 2013 9:48 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Mi 05.Dez 2012 16:49
Cash on hand:
370,05 Taler

Beiträge: 127
Wohnort: 59227 Ahlen - Vorhelm
Hallo,
sorry das ich Dir sagen muß das Du so ziemlich alles falsch gemacht hast was man machen kann - und ich denke die Tierärztin liegt richtig.
- die Menge an Tieren in so einem kleinen Becken zur Überbrückung unterzubringen ist schon echt heftig
- tippe auch auf eine Vergiftung
- Kupferleitung zu verlegen ist doch mehr als out und nicht mehr zeitgemäß, ich habe eine Kusntstoffleitung die extra im Trinkwasserbereich verwendet wird
- Baumstamm aus dem Wald mit Wasserkontakt am Teich geht auch nicht

Es ist nicht so, daß ich noch die Probleme mit den Wasserwerten hatte, speziell nach einer Behandlung hatte ich Probleme wobei diese auch nach kurzer Zeit behoben war. Ich habe sehr oft Bakterien und auch Wasseraufbereiter ins Wasser gegeben um gerade die Vergiftung nicht zu bekommen.

Nobody ist perfekt.

Es wäre sehr hilfreich genau mal von Deiner Filterung und Aufbau etwas zu erfahren, denn bei dem Besatz muß schon was kommen. Ich denke auch das Du die Fische auf einen Schlag in den neuen Teich umgesetzt hast, was natürlich auch ein riesen Problem ist - es sei denn Du hast einen Top eigenfahrenen Filter.

_________________
Gruß Dirk
-----
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk Krienerniedick
http://www.mein-schoener-teich.com
-----
Teichtechnik - Trommelfilter aus VA als Einschubmodell und mit Gehäuse - Pumpen - Tauch UVC - etc.
Individuelle Beratung für Neuanlagen oder Umbau


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 01.Sep 2013 11:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Top Wasserwerte!

Flossenkneifen!

gelegentliches Scheuern?

wenig Fresslust?


so ein Mist.... :cry:


jetzt wird alles was du so machst in Frage gestellt.

Die Kupferleitung obwohl kein Kupfer drin ist.
Der Beton obwohl der PH-Wert ok ist.....

Ich habe im laufenden Jahr 400 Euro für Wasserprobenuntersuchungen ausgegeben.
Nachdem ich aufgrund von Hinweisen im Forum nach und nach alles aus dem Teich geräumt und diesen nun 2x geleert und neu befüllt habe, habe ich das Problem bei mir auch immer noch :hammer2:

Bildet sich am Belüfter Schaum? Das Irre bei mir ist kein Ammonium und Nitrit, Nitrat bei 1,2mg also was zum Henker schäumt da?
Das Verhalten so wie bei deinen Fischen.

Eine der zahlreichen Untersuchungen wies bei mir Blaualgen nach.
Da ich nach 3 Jahren leiden ( edasil vom Schneckenprofi hilft immer für 2 Wochen kannst du auch probieren) nun etwas KO bin, setze ich härtere Sachen gegen Cyanobakterien und Algen ein.... mal sehen.

Pass bei Laboren auf. die untersuchen so 37 wasserwerte und sagen dann "wonach sollen wir denn noch suchen?" Blöde Frage....
Und "wir untersuchen chemisch nicht biologisch". Oder andersrum.

Ich habe bis heute keinen gefunden, der chemisch und biologisch untersucht.... oder an den Teich kommt.

Jens
der dir viel Glück wünscht

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Sep 2013 18:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Hallo Zusammen,

erst mal vielen Dank für die Antworten.

Versuche mal alles zu beantworten.

Dosierung Peressigsäure hat die Ärztin in 3 kleine Fläschchen getan ohne Angabe ml. Jedoch drauf geschrieben für 26000 Liter.

Filter momentan nur Biofilter und noch kein Vorfilter. Der wird wie gesagt jetzt gerade gebaut. Habe heute die Kammer mit den Japanmatten komplett Matten raus und gesäubert. War viel mehr Dreck und Schlamm drin als ich gedacht hätte nach dieser kurzen Zeit. Wie gesagt, beeilen uns mit dem Filterbau des Trommlers. In der 2. Kammer ist Helix bewegt. Filter ist insgesammt ca 1,60 mtr x 1, 40 Mtr und 2x 15000er Oase Aquamax Gravity Eco. Hab mal zuätzlich noch ne 16000er zum testen ran gemacht und läuft auch also gehn ca 40-45000 Liter durch. Lasse aber nur die 2 15000er laufen also 30000 Brutto bei 26000 Liter also 1 x die astunde alles durch.

Das Wass beim Umsetzen war in beiden Becken etwa gleich. Meine ca 18-20 Grad. Bin aber nicht sicher. Jedenfalls gleich bis auf 1-2 Grad.

Chlor hab ich noch nicht getestet. Hab auch gerade gesehen, dass es gar keine Kupferleitung ist sondern Kunstoff. Also fällt Kupfer raus. Hatte ich ja auch getestet und 0.

Fressverhalten ist super. Die fressen wie sonst was. Alle. Sauerstoff wurde auch als bestens getestet von der Ärztin.

Ich weiss es war nicht gut so viele Tiere in den Pool zu setzen ging aber bei mir nicht anders.

Wasserpegel ist jetzt etwas niedriger zum testen, so dass Baumstamm nicht mehr im Wasser ist.

Ja Filter war noch nicht eingefahren als ich alle Koi gleichzeitig in den Teich gab aber bess als Pool. Jetzt sind alle Werte top.

Kein Schaum. Nirgends. Blaualgen noch nicht getestet. Habe ein paar Fadenalgen in der Insel.

Heute hab ich gerade die letzte Dosis Peressigsäure rein gekippt. Bisher aber keine Besserung. Durch die Säuberung des Filters ist einiges an Wasser raus und läuft jetzt gerade frisch wieder zu. Hoffe dass es vielleicht doch der Mönch war, der jetzt weg ist. Der blätterte sein Grau ab und drunter war weiss, wie kreide so in der Art. Wer weiss was das war...

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 21:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 01.Sep 2013 18:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Giovanne,

springen oder scheuern die Koi?

Gibt es nur Flossenklemmen oder auch Flossenzucken?

Legen sich Koi ab oder schwimmen sie munter mit angezogenen Flossen?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Sep 2013 19:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Nur Flossenklemmen. Sonst alles normal. Ausser dass viele noch Karpfenpocken haben.

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 01.Sep 2013 19:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Hab an der Insel mit Teichkleber zur Folie hin abgedichtet. Zum besseren verreiben habe ich Spüli benutzt. Als ich gerade die Indel wieder vollaufen liess sah ich Schaum um die Insel herum. Kann dies immer noch die Folge des Spüli sein ? Kann dies giftig sein ? Oder kann dies mit Blaualgen zu tun haben wie jemand hier anmerkte ? Habe seit dem Benutzen des Spüli mindestens 5 WW von jeweils 6000 Liter gemacht...

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de