Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 27.Aug 2013 21:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Aug 2013 19:08
Cash on hand:
47,38 Taler

Beiträge: 4
Hallo liebe Koi-Gemeinde

Mein Name ist Thomas und ich wohne zwischen Köln und Bonn am schönen Rhein. Ich plane dieses Jahr im Herbst und nächstes Jahr im Frühjahr meinen Teich in zwei Stufen umzubauen.
Im Herbst wird zuerst nur die Filtergrube für Spaltsieb und Econobead 60 gebaut. Das Filtersystem wird aber noch nicht angeschlossen.
Im Frühjahr wird dann der Teich umgebaut.

Derzeitiger Teich
9,8 m³ (ovale Form 6 m lang, 3,5 m breit, tiefste Stelle 1,5m).
gepumptes Filtersystem (Oase Biotec Screenmatic 18, Biotron C UVC, Aquamax Ecopremium 16000 auf dem Boden im Teich)
9 Kois und 5 Goldfische

Teich nach Umbau
13 m³ (Form bleibt wird, tiefer Bereich wird vergrößert und auf 1,75m gebracht, 2 Bodenabläufe, Skimmer, 2 Rückläufe zum Teich) Ich weiss... größer wäre besser aber von den Platzverhältnissen ist nicht viel mehr drin
Filtersystem Ultasieve III in Schwerkraft, Immersion Tauch Amalgam UV-C 40W im Einlaufschacht des US, nach dem Sieb Ecoblue 240 zum Econobead mit Frontverrohrung und internem Umbau auf 75mm Verrohrung .

Der Großteil der Technik steht bereits bei mir im Keller und wartet darauf zusammengebaut zu werden.
So, jetzt zu meiner Frage:
Da mein Ultrasieve nur 2 Eingänge hat, ich aber 2 Bodenabläufe und 1 Skimmer anschließen will, muß ich noch einen zusätzlichen Eingang an das Sieb anbauen.
Was meint Ihr, ist es besser eine 110er Tankdurchführung für den dritten Anschluss zu nehmen (das ist so ein Teil mit Gummidichtung, weißem Kunststoffring und Überwurfmutter) oder reicht so ein Flansch für "Foliendurchführungen" aus?

Ich habe noch eine Zeichnung angehängt, auf der meine Umbaupläne zu erkennen sind (Ich hoffe es hat funktioniert)

Gruß Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Aug 2013 6:14 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

durch ein US bekommst du max. 20000 l, bei 2 BA und einen Skimmer hast du da zu wenig Flow in den Rohren.

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Aug 2013 7:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Aug 2013 19:08
Cash on hand:
47,38 Taler

Beiträge: 4
Karlheinz,

danke für den Tipp!
Hatte nicht vor beide Bodenabläufe immer gleichzeitig zu betreiben.
Eigentlich würde ja einer reichen, dachte mir aber wegen der Teichform wäre es besser mal von vorn und mal von hinten absaugen zu können. Ausserdem hatte ich regelmäßiges spülen eingeplant.

Würde es denn helfen die Rohrleitung direkt nach dem BA auf 90 bzw. 75 zu reduzieren um eine höhere Geschwindigkeit zu bekommen oder kommt da in der Sammelkammer des Vorfilters nichts mehr an weil der Druckverlust zu hoch wird?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Aug 2013 8:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo

Kannst du nicht auf 2 oder 2,2 m Tiefe graben? Dann hättest du noch etwas mehr Volumen was ja bei Teichen unter 25 m3 nun gut ist. Wenn du sie im Wechsel betreibst sollte das funktionieren, weshalb ein dritter Eingang auch zu empfehlen wäre. Ich denke so ein Folienflasch solte gehen zumal er durch den Flansch auch noch Stabilität rein bringt.

Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Aug 2013 17:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Aug 2013 19:08
Cash on hand:
47,38 Taler

Beiträge: 4
Ich denke mit 2 m ist machbar. Sind ja nur 35cm tiefer.
Mit dem Flansch werde ich auch so machen. Im Prinzip sind ja nicht viele Kräfte auf dem Flansch wenn alles ordentlich ausgerichtet ist. Allerdings dicht möchte es schon sein und kleben geht an dem Ultrasieve nicht.
Deshalb dachte ich mit der Tankdurchführung ist sicherer?

Gruss Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Aug 2013 21:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Mai 2012 9:22
Cash on hand:
599,71 Taler

Beiträge: 275
Wohnort: 5120 Haigermoos
Sladinki hat geschrieben:
.
Mit dem Flansch werde ich auch so machen. Im Prinzip sind ja nicht viele Kräfte auf dem Flansch wenn alles ordentlich ausgerichtet ist. Allerdings dicht möchte es schon sein und kleben geht an dem Ultrasieve nicht.
Deshalb dachte ich mit der Tankdurchführung ist sicherer?
Gruss Thomas


Hallo Thomas,

hab beim US3 auch eine dritte Durchführung mit den schraubbaren Tankdurchführung gemacht.
Zus. hab ich den Ausgang auch auf 110mm erweitert.
Hält bis dato bombenfest und ist dicht.

Wasserdurchsatz knappe 30000l/h

Grüße,Andi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Aug 2013 21:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
Wasserdurchsatz knappe 30000l/h


geschätzt?

ein usIII kann diese menge an wasser nicht verarbeiten, dafür ist das sieb viel zu klein.

20 m³ ist schon hart an der grenze

holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Aug 2013 10:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.... wenn du eh nur 20.000 durchjagen willst,

dann mach doch ein Y-Stück mit den beiden BA vor den US !

....ist günstiger und genauso gut , braucht nur ein klein wenig mehr Platz :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Aug 2013 10:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Ist aber nicht optimal, da er die Bas aber abwechselnd betreiben will würde dann für gewisse Zeit Ba 1 und Skimmer zusammen auf einem Rohr laufen während der zweite Anschluss ungenutzt ist.

Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Aug 2013 12:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Nico hat geschrieben:
Ist aber nicht optimal, da er die Bas aber abwechselnd betreiben will würde dann für gewisse Zeit Ba 1 und Skimmer zusammen auf einem Rohr laufen während der zweite Anschluss ungenutzt ist.

Gruß Nico



...ähhh neee !

...beide BA mit Schieber und dann über Y-Stück(45° Abzweig) zusammenführen !

...so steht es doch da :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de