Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 23:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: JBL Tröpchentests
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 22:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Hardy,

wenn Du einer garantierten Eigenschaft eines Produktes nicht traust,
Gruß,
Frank


wo liegt den die Genauigkeit dieser garantierten Eigenschaft?

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: JBL Tröpchentests
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 23:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hardy,

die garantierte Eigenschaft ist die Temperaturunabhängigkeit von 4 bis 35°C.

Es werden keine Messungen durchgefürt und es werden keine Toleranzen angegeben.

Dein Anspruch in allen Ehren, aber er ist hier übersteigert und nicht zielführend.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am So 25.Aug 2013 23:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: JBL Tröpchentests
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 23:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
koisindmeinhobby hat geschrieben:

PS: der Jürgen Hassert, welcher leider etwas stumm geworden ist, der hatt sogar auch mal geschrieben,
Ammoniumtest sind mit die empfindlichsten, sie funktionieren ansich nur korrekt, wenn eine Probewassertemperatur bei 22°C liegt.

Gruß Hardy


habe mal etwas gesucht

Zitat:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Für die Tröpfchentest sollte die Probewassertemperatur ca. 18-22°C haben. Auf diesen Temperaturbereich basieren die Reaktionszeiten der Reagenzien.


Zitat:
Mindestens 20°C, besser 25°C wegen der Abkühlung innerhalb der Wartezeit. Wirklich wichtig ist das aber nur beim NH3/4-Test, weil dieser bereits bei 15°C eine Abweichung von mehr als 30% hat. Bei allen anderen Tests spielt die Einhaltung der 20°C+ keine so bedeutende Rolle.

MfG...Jürgen


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: JBL Tröpchentests
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 23:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Diese Aussagen sind damit für das JBL Koi Lab definitiv falsch. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: JBL Tröpchentests
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 23:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Frank

Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Hardy,

die garantierte Eigenschaft ist die Temperaturunabhängigkeit von 4 bis 35°C.

Es werden keine Messungen durchgefürt und es werden keine Toleranzen angegeben.

Dein Anspruch in allen Ehren, aber er ist hier übersteigert und nicht zielführend.

Gruß,
Frank


na das ist doch eine saubere Aussage von JBL :pillepalle:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: JBL Tröpchentests
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 23:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hardy,

wer macht im Koi- und Aquarienbereich Toleranzangaben für Tröfpchentests?

Wenn Du diese brauchst, dann bist Du beim falschen Prüfverfahren.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: JBL Tröpchentests
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 5:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Leute,

kann mal jemand zwei Wasserproben nehmen? Eine wird erst im Kühlschrank geparkt, die andere bei Zimmertemperatur getestet. Welche Abweichung ergibt sich? Unter Umständen könnte man das Ergebnis sogar fotografieren?


Pfiffikus,
dessen Tropfentest bereits abgelaufen ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 23:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: JBL Tröpchentests
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 7:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
koisindmeinhobby hat geschrieben:

Zitat:
Mindestens 20°C, besser 25°C wegen der Abkühlung innerhalb der Wartezeit. Wirklich wichtig ist das aber nur beim NH3/4-Test, weil dieser bereits bei 15°C eine Abweichung von mehr als 30% hat. Bei allen anderen Tests spielt die Einhaltung der 20°C+ keine so bedeutende Rolle.

MfG...Jürgen


Gruß Hardy


In diesem Punkt haben Hardy bzw. Jürgen vollkommen Recht.

Bei irgendwelchen stabilen Ionen (Sulfat, Eisen, Phosphat...) spielt die Temperatur keine wichtige Rolle, da geht es nur um die Reaktionszeit.

Bei solchen empfindlichen Gasgleichgewichten wie Ammoniak/Ammonium oder bei Sauerstoff bzw. auch Kohlendioxid/Hydrogencarbonat/Kohlensäure ist das etwas ganz anderes.

Wenn man dort eine Probe entnimmt (z.B. mit 15°C) und die dann in die Hand nimmt bzw. im Haus bei 20-25°C auswerten will, ist ein großer Teil der gelösten Gase (NH³, O², CO²) bereits entwichen und die Messfehler sind enorm.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: JBL Tröpchentests
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 8:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
edekoi hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:

Zitat:
Mindestens 20°C, besser 25°C wegen der Abkühlung innerhalb der Wartezeit. Wirklich wichtig ist das aber nur beim NH3/4-Test, weil dieser bereits bei 15°C eine Abweichung von mehr als 30% hat. Bei allen anderen Tests spielt die Einhaltung der 20°C+ keine so bedeutende Rolle.

MfG...Jürgen


Gruß Hardy


In diesem Punkt haben Hardy bzw. Jürgen vollkommen Recht.

Bei irgendwelchen stabilen Ionen (Sulfat, Eisen, Phosphat...) spielt die Temperatur keine wichtige Rolle, da geht es nur um die Reaktionszeit.

Bei solchen empfindlichen Gasgleichgewichten wie Ammoniak/Ammonium oder bei Sauerstoff bzw. auch Kohlendioxid/Hydrogencarbonat/Kohlensäure ist das etwas ganz anderes.

Wenn man dort eine Probe entnimmt (z.B. mit 15°C) und die dann in die Hand nimmt bzw. im Haus bei 20-25°C auswerten will, ist ein großer Teil der gelösten Gase (NH³, O², CO²) bereits entwichen und die Messfehler sind enorm.



..... aber genau das widerspricht ja Hardy´s Wunsch alles bei 20°C messen zu wollen :mrgreen:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: JBL Tröpchentests
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 8:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Hardy,

wenn Du einer garantierten Eigenschaft eines Produktes nicht traust,
Gruß,
Frank


wo liegt den die Genauigkeit dieser garantierten Eigenschaft?

Gruß Hardy



...und wo liegt die Genauigkeit der Merck Tröpfchen ??


Klaus, der weder Toleranzen für den deklarierten Temperaturbereich , noch andere Genauigkeiten gefunden hat!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de