Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 22:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Okt 2006 20:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hi zusammen...

ich habe eine Jumbo-Koi-UVC....75W bei 46,5m³ Wasser! Diese läuft bei Bedarf...dieses Jahr waren das 2 Monate!!!

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Uvc
BeitragVerfasst: Mo 30.Okt 2006 22:34 

Cash on hand: Locked
Die 55 Watt TL hab ich mir auch schon angeschaut!

:-)


Mfg Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 31.Okt 2006 7:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Ich habe momentan die TMC 55Watt und bin zufrieden damit.
Ich weiß ja nicht, wie stark deine UV-Lampe sein soll, aber ich habe noch eine Oase Bitron 24c-UV-Lampe zu hause , von meinem kleinen Teich, die ich verkaufe.
Wenn Interesse besteht, dann melde dich einfach per PN bei mir! :wink:

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Uvc
BeitragVerfasst: Di 31.Okt 2006 10:51 

Cash on hand: Locked
Hey

Ich glaube das ich mir die Jumbokoi 75 Watt
in Edelstahl holen werde!

:lol:

MFG Gregor



www.kojoko.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 31.Okt 2006 11:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo gregor,

bevor ich mir so ein teueres teil anschaffen würde, würde ich mir folgendes überlegen:

-- einige teiche funktionieren ohne grünfärbung, ganz ohne UV
-- bei denen die eine benötigen, ist sie meißt nur 1-2 monate angeschaltet
-- sie wirkt nur gegen schwebealgen - entkeimung ist sehr umstritten tendenz zu keiner entkeimung
-- falls uv muß sie aus energietechnischen gründen eh in einen bypass gelegt werden.

sollte ich heute nochmal vor der entscheidung UV stehen, würde zu keiner oder zu einer kleinen günstigen (max. 1-2W auf 1000l) tendieren.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Jumbo-UVC 40W
BeitragVerfasst: Di 31.Okt 2006 12:05 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
... wollte nur erwähnen, dass ich noch eine nagelneue und originalverpackte 40W-Jumbo-UVC herumstehen habe, die ich für EUR 125 zzgl. EUR 10 Versand verkaufen würde.

Ich habe mich für meinen neuen Teich für eine Delta Bio-UV entschieden.
Bislang hatte ich eine TMC 55W bzw. eine 40W-Jumbo-UVC im Einsatz. Wegen der besseren Kapselung der Elektrik bei der Jumbo-UVC würde ich diese heute bevorzugen!

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 31.Okt 2006 15:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi all,
ich habe diese uv-lampe im einsatz.
zitat:
In der einen Leitung wurde eine neue UV-Lampe (Delta UV EA 4H-50, 90 W, max. Durchfluss 15.600 Liter/Std.) eingebaut.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 22:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 31.Okt 2006 16:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Hallo @ all

Vergleichende Untersuchung von Entkeimungssystemen in RLT-Anlagen :

http://www.sterilair.com/de/uv-desinfektion.html


UVC Tauchstrahler AQT2000
sterilAqua® Tauchstrahler dienen der Desinfektion von Flüssigmedien in Vorratstanks. Ihren grössten Nutzen zeigen Sie in der Wasserdesinfektion von Umlaufsprühbefeuchtern (Luftwäscher).

In mehreren vergleichenden Untersuchungen konnte die Überlegenheit von sterilAqua® Tauchstrahlern gegenüber vergleichbaren Desinfektionsmethoden wiederholt belegt werden!

Sie sind nachweislich nicht nur hochgradig wirksam (auch gegen Algen), sondern es sprechen auch erhebliche Kostenvorteile für dieses System. Die unkomplizierte Bauform ermöglicht darüber hinaus die problemlose Nachrüstung bestehender Anlagen.



mich haben diese UVC Tauchstrahler überzeugt

a. in der einfache Anwendung
b. keine zusätzliche verrohrung
c. keine "abmontieren" im winter
d. haltbarkeit der röhren

denke für jeden der einen großen gemauerten filter oder große filterkammern ( IBC, o.ä. ) hat sind die Tauchstrahler eine überlegung wert !

so .. nicht gleich drauf hauen ... lest euch doch mal die seite durch
( tauchstrahler)

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 31.Okt 2006 16:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Moin Leute

Vielleicht stehe ich ja mit meiner Meinung allein da aber die beiden wichtigsten Aspekte bei der Auswahl einer UVC sind für mich

1.Der Preis der Ersatzröhre. (da ich jedes Jahr wechsel)

Der Preis für "Exoten" wie 40Watt, 70Watt oder auch 90Watt ist meist doppelt so hoch wie die üblichen 55Watt TL Röhren.

2.Die UVC soll mein "teuer" gepumptes Wasser möglichst ungehindert durchlassen.

Selbst die weitverbreitete TMC 55 (die wirklich gut ist) bremst das Wasser noch gehörig aus obwohl bei der Seitlichen Ein/Auslaß-Fariante der Durchfluß schon sehr viel besser ist.
(Aber selbst die TMC hat nur 1 1/2 Zoll Anschlüsse und bei mir ist alles mit 2 Zoll Schläuchen bestückt.)

Ich hab die gleiche UVC wie Franco, 55Watt für 109Euro aus PVC.
Die UVC "bremst" das Wasser aber dermaßen aus das ich jetzt die UVC umbauen werde.

Nur die Endstücke mit den Dichtungen und der Elektrik (ca. 10cm) werden wiederverwendet und in 75mm Y-Stücke mit entsprechender Reduzierung geklebt (75mm auf 48mm), dann 85cm 75mm Rohr dazwischen und die Anschlußstücke für den Ein/Auslauf von 75mm auf 50mm (2 Zoll) reduziert.

Kosten für die PVC Teile ca. 35 Euro sind dann mit der UVC zusammen knapp 150 Euro und man hat eine kostengünstige UVC die nicht als Nadelöhr im Pumpenstrang arbeitet.

Ob der Vorteil bzw. die Wirkung einer Edelstahl UVC oder auch nur einer Beschichteten UVC so viel größer ist weiß ich nicht.
Aber für das Geld was ich weniger ausgebe kann ich mir die nächsten 5 Jahre die Ersatzröhren kaufen. :wink:

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Nov 2006 23:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Moormerländer hat geschrieben:

1.Der Preis der Ersatzröhre. (da ich jedes Jahr wechsel)


Sehe ich auch so.

Zu UVC-Lampen und Ihrem erhofften Sinn denke ich wohl etwas „Billig“.
Weniger an den Anschaffungspreis einer Bestimmten Lampe ( die sehr Unterschiedlich sind)
Siehe Eingangthema von Gregor..
Diese
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
oder diese

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

Was will ich…..

Um Erhoffte Wirkung zu haben kaufe ich lieber eine billigere Hülle (oder zwei) und wechsle lieber den eigentlich „wirksamen“ Inhalt der Lampe unterhalb dem vorgegebenen „Muss“ aus.


Moormerländer hat geschrieben:
Ich hab die gleiche UVC wie Franco, 55Watt für 109Euro aus PVC.
Die UVC "bremst" das Wasser aber dermaßen aus das ich jetzt die UVC umbauen werde.



Allem Bastlerischem ich sehr interessiert bin, aber…
Denke „alle“ lampen sind bewusst so konstruiert (nach Tests) ein gewisses Maß an Verweilzeit zu haben müssen um überhaupt zu wirken.
Klaro bremsen sie zu unseren Umwälzraten für unsere Koiteiche.
Da hast recht.
Deswegen betreiben die meisten User Lampen eigentlich über Bypässe.
Und auch dessen Durchfluss und scheinbar Wirksamkeit bei weitem geringer halten als empfohlen.

Gruss Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de