Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 7:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 23.Aug 2013 9:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
:idea: :idea: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 23.Aug 2013 10:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
edekoi hat geschrieben:
Es gibt nichts Besseres und Effektiveres für ein Teichökosystem, als eine bewegte Wasseroberfläche.


Das wäre beim Luftheber die leichteste Übung, aber das möchte kaum ein Koihalter haben.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 23.Aug 2013 10:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
edekoi hat geschrieben:
Pfiffikus hat geschrieben:
Blasen, die im Teich entweichen, kräuseln die Wasseroberfläche. Das stört den Blick auf die Fische.

Pfiffikus,
der das im Teich nicht haben möchte


Gunter,

dann ist der Teich zu klein. :wink:


Es gibt nichts Besseres und Effektiveres für ein Teichökosystem, als eine bewegte Wasseroberfläche.


Ich habe eine stark bewegte Oberfläche. "Vorteil" dabei ist bei mir das doch die hohe Wasserströmung alles ruck zuck in Richtung Skimmer bewegt wird. Nachteil ganz klar das sich auch Schaum auf deiner Oberfläche bilden wird und die zum Teil unruhige Wasseroberfläche.
Ein weiterer Vorteil ist das bei dem Aufbau das Wasser turbulenter in den Teich eintritt und damit mehr Flow in den teich bekommst. Gibt halt bei allem Vor- und Nachteile.:grin:

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 23.Aug 2013 15:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
den, bzw. die Rücklauf/läufe vom Filter einfach nach oben leiten und gut. Hab ich ich schon jahrelang so.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 23.Aug 2013 15:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ekki,

edekoi hat geschrieben:
dann ist der Teich zu klein. :wink:


Es gibt nichts Besseres und Effektiveres für ein Teichökosystem, als eine bewegte Wasseroberfläche.

und um diese Vorteile nutzen zu können, sehe ich es als sinnvoll an, den Luftheber vor die Helix-Kammer zu platzieren.


Pfiffikus,
der den Teich ohnehin vergrößern will


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 23.Aug 2013 18:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Pfiffikus hat geschrieben:
Pfiffikus,
der den Teich ohnehin vergrößern will


:thumbsup:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 27.Aug 2013 22:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Die Jahresablesung des Stromzählers stand heute an. Der Verbrauch liegt 1700 KWh (ca. 400€) unter dem Vorjahresverbrauch. :P

Ein Großteil der Einsparung geht auf das Konto des Lufthebers, den Rest haben die neuen LED-Strahler beigesteuert.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 7:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 08.Okt 2013 15:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19.Aug 2013 20:01
Cash on hand:
215,29 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Frankfurt a.M.
Ich würde Euch auch gerne die Wassermenge nennen die mein Airlift fördert, aber ich hab noch keine Idee wie ich das am besten messen soll.

Druckdosensystem, Steighöhe 2m, 35 Watt Belüfter, 60 Liter/Min (wieviel unten ankommt weiß ich nicht). Sieht dann so aus:

http://youtu.be/lEe8MBaju7A


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 06.Nov 2013 19:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Mär 2007 16:29
Cash on hand:
190,47 Taler

Beiträge: 83
Wohnort: 92431 Neunburg v.Wald
Sehr interessant, gibt es schon wieder was Neues?

Gruß
Schnipsi

_________________
Teich ca.86m3
35 Koi´s
Vorfilter: Trommelfilter
Bio: 3500 Liter Biofilter mit Helix gefüllt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 11.Nov 2013 20:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Nabend in die Runde,
nun habe ich meine Pumpenkammer samt Lift fast fertig.
Zu dem Lift und Filter:
Wie ihr sehen könnt 3 x 110er Zuläufe zum Trommler, vom Trommler 3 x 110er Rohr in ein 400er KG Rohr 2 Meter lang. Dort ein 110er Lift mit Druckdose unten 10 Lochreihen, der Lift hat eine Gesamtlänge von ca. 1,7 Mtr. als Pumpe verwende ich eine hi blow mit 44 Watt. Von dort aus in die Bio Wanne, diese hat 2 Aus-/Einläufe zum Teich einen ca. 50 cm tief, der andere ca. 70 tief. Gut sichtbare Kreisströmung im Teich.
Nun das entscheidende:
Mit einem 1 Mtr. Lift 18000 Ltr. die Stunde
Mit einem 1,7 Mtr. Lift 20000 Ltr. die Stunde
Nicht geschätzt sondern Bio Wanne leer und Lift an und die Stoppuhr an und dann ausgelitert.
Dateianhang:
2013-11-11 15.21.43.jpg
2013-11-11 15.21.43.jpg [ 100.32 KiB | 2690-mal betrachtet ]


Dateianhänge:
2013-11-11 15.18.08.jpg
2013-11-11 15.18.08.jpg [ 100.87 KiB | 2690-mal betrachtet ]
2013-11-11 15.18.35.jpg
2013-11-11 15.18.35.jpg [ 100.35 KiB | 2690-mal betrachtet ]
2013-11-11 15.19.33.jpg
2013-11-11 15.19.33.jpg [ 100.01 KiB | 2690-mal betrachtet ]
2013-11-11 15.16.56.jpg
2013-11-11 15.16.56.jpg [ 98.73 KiB | 2690-mal betrachtet ]
2013-11-11 15.17.28.jpg
2013-11-11 15.17.28.jpg [ 100.59 KiB | 2690-mal betrachtet ]
2013-11-11 15.17.57.jpg
2013-11-11 15.17.57.jpg [ 99.71 KiB | 2690-mal betrachtet ]

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de