Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter
BeitragVerfasst: Do 22.Aug 2013 17:31 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi.

Wenn ich was am Teich mache ist das immer mit niedervolt. Da Fische und Strom ist keine gute Mischung.

Also Logo Siemens oder Moeller. Ein Kasten mit Schalter und relay.

Das waren so die Hauptkomponenten.

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter
BeitragVerfasst: Do 22.Aug 2013 20:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
tanchokoi hat geschrieben:
Richtig
Die ganze Rolle wird weggezogen.Bin leider kein Elektriker.Kannst du mir einen Link schicken was ich für eine Steuerung brauche für 12 oder 220V.Ist der Schwimmer von Conrad auch für 220V ausgelegt?Habe gerade gelesen 250V.
Gruß


Hallo!
Die schnelle Hilfe wäre ein Zeitrelais in dein System zu intergieren, dann geht nach dem Vorschub nichts mehr.
Das heißt, wenn der Schwimmer nicht runterfällt dann gibts auch kein Vorschub mehr, allerdings bleibt dein System stehen oder läuft das Wasser über Überlauf weiter.
Ich kann so nichts mehr sagen, da ich nicht wissen kann wie ist das alles bei dir aufgebaut.
Ein link kenne ich nicht wo man so eine Steuerung zeigt...wird auch nie gezeigt aus gewissen Gründen.
Du kannst aus Sicherheitsgründen nur zum Trafo eine 230V Zuleitung legen und weiter alles andere muss über 24V laufen!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter
BeitragVerfasst: Do 22.Aug 2013 21:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Nov 2009 11:19
Cash on hand:
42,86 Taler

Beiträge: 19
Alles klar
Dann schau ich mal,ob es das auch in 12V gibt,sonst muß ich mir noch einen Transformator für 24V holen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter
BeitragVerfasst: Do 22.Aug 2013 21:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hi tanchokoi.
Du kannst an dem Schwimmerschalter anschließen so viel Volt wie du willst (Hausgebrauch) Das ist im Prinzip nur ein Schalter der zu macht. Da ist es egal ob du 6, 12, 24, 110, 230 Volt darüber laufen lässt. Wie Walter schon geschrieben hat, sollte man max. 24Volt bei den Sensoren haben. Dein Ansatz mit den 12 Volt passt ja schon mal ;) Fertige Steuerungen werden manchal hier Angeboten, oder auch von ein paar Usern hier im Forum vertrieben. An der Steuerung lässt sich sparen, sie sollte aber durchdacht sein, weshalb ich immer zu gekauften Steuerungen raten würde, wenn man nicht vom Fach ist. Schreibe hier im Forum mal die User juergen-b, oder Yoshihara an fals du interesse hast, die helfen dir bestimmt gerne weiter.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter
BeitragVerfasst: Fr 23.Aug 2013 7:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Nov 2009 11:19
Cash on hand:
42,86 Taler

Beiträge: 19
Alles klar
Werde mir dann einen anderen Schwimmer und ein Zeitrelais besorgen und anschließen.Dann müßte das Problem ja behoben sein.Danke für die zahlreichen und schnellen Tips.
Gruß
Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter
BeitragVerfasst: Fr 23.Aug 2013 19:50 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo Wolfgang,...

den selben VF hat ein Kunde von mir und ich habe ihm diese Steuerung empfohlen

http://www.ebay.de/itm/Schwimmer-Regler ... 53fc1f9285

Den original Schwimmschalter hat er noch etwas höher gesetzt.

Dazu die "Klammer" wo der Schwimmschalter befestigt ist einfach aufbiegen/ notfalls mit einer Schraube fixieren!

Auch den Überlauf mit einem PVC Boden etwas höher stellen somit hast du einen höheren Wasserstand auf dem Vlies.

Der Vliesfilter funzt super im Bybass,.... :hallo:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 13:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Habe noch eine Logo OBA6 RC 12/24V übrig fals du noch sowas suchst.
Damit kannst nartürlich zeitgleich noch weiter Funktionen Programieren und damit dan nutzen.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de