Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 20:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 14.Aug 2013 8:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
Hallo liebe Teichfreunde,
ich habe seit vielen Jahren einen Gartenteich (15m³, Goldfische, 3 Koi) ohne Technik.
Da das doch sehr unbefriedigend funktioniert, plane ich für 2014 einen Um- bzw. Neubau
der Teichanlage. Diese wollte ich eigentlich nach dem Prinzip von Naturagart bauen. D.h.
das Wasser aus dem Teich fließt durch einen Filtergraben und wird anschließend über einen Filter gepumpt.
Da es aber diesmal ein Koiteich werden soll( 13m x 8m x 2m) bin ich nicht sicher ob das mit dem
Filtergraben gut funktioniert und ich den besser weg lasse.
Meine Überlegungen sind: Anlage als Schwerkraftsystem
Variante 1:
Wasser aus dem Teich durch den bepflanzten Filtergraben(Sedimentation des Schlamms), dann über Endlosband- oder Vliesfilter,
dann Biofilter (Helix), dann zurück in Teich und evtl. über Bodenfilter (im Bypass) falls noch Platz vorhanden.
Variante 2:
Wasser aus dem Teich über Endlosband- oder Vliesfilter, dann Biofilter (Helix), dann durch den mit Unterwasserpflanzen
bepflanzten Filtergraben oder doch Bodenfilter? (im Bypass)zurück in Teich

Welche Vor-/Nachteile seht ihr bei den Varianten? Wie würdet ihr die Filterfolge wählen?

LG Michael

_________________
Gruß micha


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Aug 2013 9:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
wenn Du einen richtigen Koiteich planst, würde ich nicht im Ansatz über Naturagart nachdenken.
Das macht Dich auf Dauer nur unglücklich...

Die Sedimente müssen zuerst im Vorfilter entsorgt werden, bevor Du sie der Biologie zuleitest.
Ansonsten versottet Dir schnell jedes System!
Variante 1 funktioniert also nie!

Das schon mal als ersten Denkanstoß!! :)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 17.Aug 2013 8:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
Hallo,

habe mal Naturagart kontaktiert und geschildert was ich vorhabe:
Koiteich mit Pflanzenzone und Sicherheitsstufen.
Heraus gekommen ist nachfolgender Teichgrundriss.
NG hat mir zu einem Filtergraben geraten wegen der Biologie;
nur muss er 2,5m breit sein, damit er vernünftig funktioniert.
Finde ich nicht so toll. Wenn ich den als Bodenfilter konzipieren würde
wie breit sollte der dann werden? Voraussetzung ist natürlich eine sehr gute
Vorabscheidung (EBF/ TF + Helix)
Was meint Ihr dazu?
Bild

_________________
Gruß micha


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 17.Aug 2013 9:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Micha,

du kannst Thomas einfach mal glauben. :wink:

Diese Zielsaugtechnik, Filtergraben und der ganze andere Naturagardquatsch mag gerade noch an einem Schwimmteich ohne Fische funktionieren, aber nie auf Dauer an einem Koiteich.

Es sind doch genug Teiche hier im Forum vogestellt. Lies dich da mal ein paar Tage durch, dann weißt du in etwa, wie das mit einem richtigen Koiteich klappen kann.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 18.Aug 2013 6:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
edekoi hat geschrieben:
Hi Micha,
du kannst Thomas einfach mal glauben. :wink:
Diese Zielsaugtechnik, Filtergraben und der ganze andere Naturagardquatsch mag gerade noch an einem Schwimmteich ohne Fische funktionieren, aber nie auf Dauer an einem Koiteich.
Es sind doch genug Teiche hier im Forum vogestellt. Lies dich da mal ein paar Tage durch, dann weißt du in etwa, wie das mit einem richtigen Koiteich klappen kann.


Hallo Ekki,

bin fleißig dabei mit lesen und Gehirnschmalz verbraten.

Hier mal wie ich mir meine Koihaltung vorstelle:
-ansprechende Teichform mit Pflanzenzonen in die die Koi nicht reinkommen
-moderate Besatzdicht (~5m³ je ausgewachsenem Koi)
-geringer Pflegeaufwand
-niedrige Strom- und Nebenkosten
-niedrige Anschaffungskosten

Das scheint aber wohl nicht zu funktionieren bzw. habe ich noch nicht gefunden.
Wenn ich so in den diversen Foren lese braucht man Hightec Filter mit großen, stromfressenden Pumpen
für den Durchfluß und den Flow im Teich.
Die sind zwar alle sehr pflegeleicht, aber auch verdammt teuer. :evil:

Bei Naturagart dachte ich, dass ich da das passende System gefunden hätte, aber alle
3-5 Jahre den Filtergraben entschlammen passt auch nicht zu meiner Vorstellung von Pflegeleicht.
Das System passt wohl eher zu´nem Schwimm- und Gartenteich bzw. Teich mit kleinen Fischen.

Es wird wohl auf einen Kompromiss hinaus laufen bei dem ich wenigstens die ersten drei
Punkte meiner Liste erfüllen kann.
Ich plane mal mit dieser Konstellation:
Teich mit Sicherheitsstufen und Panzerung - Vorfilter (EBF/TF) - Helix o.ä.- Feinfilterung – Bodenfilter.
Bei den Pumpen bin ich mir nicht klar ob ich mit zweien arbeiten soll (1x Durchfluß/Flow,
1x Bodenfilter) oder nur einer (Bodenfilter dann im Bypass).

Evtl. kann ich den letzten Pkt. der Liste entschärfen durch Eigenbauten!?

Gruß micha

_________________
Gruß micha


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 18.Aug 2013 8:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Michael!
Wie ich oben lese du planst ein Koiteich 13m x 8m x 2m also um die 200 000 Liter Wasser!
Sind auch Flachwasserzonen eingeplant oder du bleibst bei der Wassermenge? :?:
Das ist schon auf jeden Fall eine Hausnummer und richtig gute Beratung bekommst du hier nur von paar Leuten welche Erfahrung damit haben.
Eins ist klar!
Bei der Teichgröße musst du schon ein solides Budget einplanen , aber ich glaube dass du schon die Baukosten einschätzen kannst und danach die nachfolgenden Betriebskosten?
Was stellst du dir vor unter den Bergriffen:
-geringer Pflegeaufwand?
-niedrige Strom- und Nebenkosten?
-niedrige Anschaffungskosten?
Leider stimmt was in den diversen Foren steht...man braucht sehr gute Filter mit großen und leider stromfressenden Pumpen
für den Durchfluß und den Flow im Teich.
Die sind zwar sehr pflegeleicht, aber auch verdammt teuer das stimmt auch, dazu nicht ALLER Pumpen laufen ewig störungsfrei... :idea:
Tja, wie willst du den "preiwert" sonst die Wassermengen umwälzen? :?:
Die ganzen Filtergraben kannst du ruhig vergessen und alle 3-5 Jahre den Filtergraben entschlammen ist ein Märchen! :pillepalle:
Warum muss dein Teich SO GROß sein?
Wie willst du mal die Fische fangen bei der Teichfläche? :?:
Lass dir ruhig Zeit und plane nur das was du auch "stemmen" kannst!
Michael, kannst du uns verraten woher kommst du denn?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 18.Aug 2013 10:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 10.Sep 2011 11:22
Cash on hand:
48,14 Taler

Beiträge: 15
Hallo Michael 200 000 Liter Koiteich das ist wirklich eine Hausnummer , damit kannst Du Punkt 4 und 5 vergessen!
Und ab 100 000 liter brauchst Du auch noch eine Genemigung, also einfach bauen ist nicht. :wink:

Bau lieber in der grössenordnung um die 40 000 -50 0000 Liter und dann vernünfitig!
und selbst in der Grösse kommen einige Kosten auf dich zu!

Lg Peter

_________________
Polymare Trommelfilter EM620
Steuerung Polymare® pondcontrol 1000

Helixfilter. 2,8 Kubik
Rieselfilter

Amalgan Tauch Uvc 105 Watt
2 Rohrpumpen mit je 55000 Liter
45 Kois 40-85 cm + Nachzucht im 100 Kubik Teich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 20:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 18.Aug 2013 11:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
Hallo Walter,

hier ein paar Antworten zu Deinen Fragen:

Wie ich oben lese du planst ein Koiteich 13m x 8m x 2m also um die 200 000 Liter Wasser!
Sind auch Flachwasserzonen eingeplant oder du bleibst bei der Wassermenge?

Das kommt so in etwa hin. Bei dem z.Zt. geplanten Teichprofil mit Sicherheitsstufen, Flachwasserzonen und Ufergraben wird der Teich ca. 160m³ haben. Siehe im Thread weiter oben die Skizze.

Bei der Teichgröße musst du schon ein solides Budget einplanen , aber ich glaube dass du schon die Baukosten einschätzen kannst und danach die nachfolgenden Betriebskosten?
Jepp, deshalb meine lange Vorplanungsphase. Mann will sich ja nicht übernehmen.Sonst gibt´s ja :hammer2:

Was stellst du dir vor unter den Bergriffen:
-geringer Pflegeaufwand?

Nicht jeden Tag den Filter reinigen zu müssen. Der Reinigungsaufwand sollte so gering wie möglich sein, max. 0,5 bis 1 Std. in der Woche.
-niedrige Strom- und Nebenkosten?
Nur mit minimalen technischen Aufwand das bestmögliche Resultat erzielen, ohne dauernd
neue Filtermaterialien wie Schäume oder Vliese kaufen zu müssen. Brauche nicht einen Teich mit 1000% glasklarem Wasser und Blick auf den Boden. Mir reicht eine gute Sichttiefe das ich die Fische gut sehen kann,
diese aber auch mal in trübere Tiefen abtauchen können zum Relaxen. Die müssen ja nicht ständig auf dem Präsentierteller stehen
-niedrige Anschaffungskosten?
Es müssen nicht die `Porsche´ oder Ferraris´ der Technik sein, die `VWs´ tun es sicher auch.
Wobei ich das relativieren muss, wenn ich mir die Pumpentechnik in Bezug zum Stromverbrauch ansehe. Da ist anscheinend teuer= sparsamer.
Bei der Filtertechnik wäre Eigenbau eine Option.
Bei den Tieren verhält sich mein Anspruch genauso – einfache hübsche und preiswerte Koi tun es auch- ich brauche keine superteuren Tiere von Superzüchter XY aus Supertollerblutlinie.

Leider stimmt was in den diversen Foren steht...man braucht sehr gute Filter mit großen und leider stromfressenden Pumpen für den Durchfluß und den Flow im Teich.
Die sind zwar sehr pflegeleicht, aber auch verdammt teuer das stimmt auch, dazu nicht ALLER Pumpen laufen ewig störungsfrei...

Welche Technik tut das schon auf Dauer? Wie vorweg schon gesagt es muss ja nicht das Luxusgerät sein, aber Billig-Chinateile kommen mir auch nicht an den Teich. Wer zu billig kauft , kauft zweimal!

Tja, wie willst du den "preiwert" sonst die Wassermengen umwälzen?
Hmmm, wenn ich das schon wüsste. :(

Die ganzen Filtergraben kannst du ruhig vergessen und alle 3-5 Jahre den Filtergraben entschlammen ist ein Märchen!
Das ist mit mittlerweile auch klar geworden, nachdem ich einiges in diversen Foren gelesen habe. Daher werde ich einen Bodenfilter nach der Vorfilterung einplanen.

Warum muss dein Teich SO GROß sein?
Es soll ja kein klassischer Koiteich sein. Eher ein großer Gartenteich mit Koi, in den mann zum Abtauchen mal reingehen kann. Wenn mein Budget größer wäre, würde der noch größer werden,
dann brauch ich nicht mehr soviel Rasenpflege betreiben. Bin das ständige schneiden, vertikutieren, düngen und Unkraut bekämpfen leid.

Wie willst du mal die Fische fangen bei der Teichfläche?
Handzahm machen und rauskeschern. :mrgreen:

Lass dir ruhig Zeit und plane nur das was du auch "stemmen" kannst!
Worauf Du dich verlassen kannst. :wink:
Gruß micha

_________________
Gruß micha


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 18.Aug 2013 11:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
Wanderfalke1000 hat geschrieben:
Hallo Michael 200 000 Liter Koiteich das ist wirklich eine Hausnummer , damit kannst Du Punkt 4 und 5 vergessen!
Und ab 100 000 liter brauchst Du auch noch eine Genemigung, also einfach bauen ist nicht. :wink:

Bau lieber in der grössenordnung um die 40 000 -50 0000 Liter und dann vernünfitig!
und selbst in der Grösse kommen einige Kosten auf dich zu!

Lg Peter


Hallo Peter,

wie jetzt Baugenehmigung? :shock: Hab ich bis jetzt noch garnicht´s von gehört oder gelesen!

Werd ich mal beim Bauamt nachfragen. Nicht das es da nachträglich Ärger gibt.

Dank für den Hinweis !

Gruß micha

_________________
Gruß micha


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 18.Aug 2013 12:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hey Micha

Ich hab einen 300000l Teich mit Baugenehmigung und an Naturagard angelehnt.

Ich würde folgenden Filteraufbau machen:
1.Vorfilter für das Grobe, EBF ist da Highend
2.Filtergraben
3.Helix

Zur Pumpe
Wenn du alles in Schwerkraft machts mit großen Verbindungen/Rohren kannst du mit Luftheber arbeiten. Die sind günstig in der Anschaffung und im Unterhalt.

Zur Baugenehmigung
Das ist nicht wie beim Hausbau. Man holt sich schriftlich ein OK von der Behörde ( untere Landschafts und Wasser Behörde). Kosten 0Euro

Laß dich nicht von deinem Traum abbringen, ein großer Teich mit 30-40Fischen läßt sich leichter im Gleichgewicht halten wie ein 50m³ Teich. Die Umwälzung bleibt die gleiche da die sich nach Menge Fisch bzw Futtereintrag richtet.
In einem großen Teich finden die Fische auch mehr Naturfutter, wenn du die nicht Mästen oder Züchten willst kannst du also weniger rein schmeißen.

Wenn du mal an deine Fische mußt dafür gibt es Alu Teleskopstangen von den Fensterputzern. Ich hab da eine 10m Stange das geht ganz gut.
Du kannst es dir gerne mal anschauen und selber entscheiden ob du mit der Wasserklarheit zufrieden wärst.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de