Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 8:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: So 11.Aug 2013 20:11 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Mir zum Beispiel geht es bei einem Rieselfilter weniger um Luft, dafür gibt es ja Pumpen :mrgreen:

mir geht es um die Biologie, da sind die meiner Meinung nach mit an der Spitze.

Der denkt, dass Poröse Medien schon mehr Fläche haben, als PE an Oberfläche.

Zippi, stelle dir einfach einmal einen kleinen zur Probe hin, normal wirst du was merken.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: So 11.Aug 2013 20:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Stefan,

das ist die Frage, ob der positive Effekt mehr am Medium liegt oder am verrieseln. Ich würde da eher auf's verrieseln setzen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: So 11.Aug 2013 20:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Zippi, meinen Rieselfilter hast Du ja schon live gesehen. ; )

Bei mir funktioniert dieser RF richtig gut. Ich arbeite ohne SK, und habe durchweg gute Sauerstoffwerte.
In den letzten Wochen musste ich natürlich mit einer Extrabelüftung nachhelfen. Was aber bei 25 Grad und mehr im Teich nicht verwunderlich ist.

Ich kann aber sagen, würde nicht mehr auf den RF verzichten wollen. Keine Gammelecken, und sehr viel schnelleres eingefahrenes Biomaterial wie in einem System unter Wasser.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 9:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ob ein stark belüfterter HelX Festbettfilter nicht genauso funzt ?

...also nicht Wasser von oben nach unter wie beim Rieselfilter,

sondern viel Luft von unten nach oben ! :mrgreen:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 9:19 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich kann auch nicht mit konkreten Messdaten dienen, aber mit einer Beobachtung und tierärztl. Wassertest.

Ende Juli war Dr. B. bei mir am Teich und hat die Neuzugänge in der Quarantäne gecheckt. Dabei überürft er immer auch ein paar Insassen aus dem Hauptteich und macht einen Wassercheck (mein respekt bei ca 45°C im Gewächshaus, denn ausnahmsweise war er tagsüber und nicht um 21 Uhr dort :D ).

Der Hauptteich war befundfrei :mrgreen: und das im 5. Jahr in Folge. Die Wasserwerte (auch O2) waren alle im grünen Bereich und das trotz 25,6°C Wassertemperatur. Der Teich wird mit einer Medo 4.2 belüftet, die auch die Quarantäne bedient. Am Teich läuft ja nun schon die 4. Saison der grosse Sansai RF. Ich war bei der Wassertemperatur erfreut, dass die O2-Werte i.O. waren ohne SK oä.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 19:51 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wichtiger Punkt:

RF besiedeln nachweislich sehr schnell, folglich können sie auch Schwankungen nach Chemiebomben besser

abfangen da der Laden einfach wieder schneller läuft.




Wie alles im Koibereich mag auch der RF auch ein Stückweit eine Glaubensfrage sein aber gerade Leute

mit Überbesatz oder einer IH kann ein RF schnell weiterhelfen und das ohne gewaltige Kosten.




Ich habe an jeden Becken einen RF um einfach mehr Biologie zu haben, die ganzen Filter sind
unterm Jahr wenn die Becken voll besetzt sind arg am Limit da hilft so ein RF wirklich enorm
und hilft mit die Wert im grünen zu halten.

Ich hab einen nur mit Hel-x befüllt , einen mit Christal Bio , einen mit CristalBio/Siporax Gemisch und
2 mit einem Neuen günstigen Gestein ............... Unterschiede mess ich keine , einzig das hel-x benötigt
länger zum besiedeln als die ganzen anderen porösen Sachen aber das ist ja nichts neues.


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 20:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Die meisten japanischen Züchter haben ja auch Rieselfilter. Was soll daran schlecht sein, was die in Japan nicht auch haben?

Ein Problem könnte sein, ein Rieselfilter hat wenig Technik, und macht nicht viel her. Bei mir funktioniert der Rieselfilter aber nun schon im 2. Jahr richtig top. Auch bei 26 Grad und mehr bin ich biologisch nicht ans Limit gekommen. Anwendungen mit Supertab hat den RF nicht interessiert. Ich bin überzeugt davon. Und ganz klar der Vorteil wie Sascha schreibt, das Ding funktioniert halt mal schneller als eine Hel-X Kammer. Es sind auch andere Bakterienstämme, die sich in einem RF ansiedeln, und das meist schon nach kurzer Zeit auf Hochtouren ihre Arbeit verrichten. (Temperatur vorausgesetzt)

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 8:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 21:24 
Offline
Sekretär
Sekretär
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Jul 2008 19:00
Cash on hand:
984,37 Taler

Beiträge: 702
Wohnort: Bayreuth
Hallo Robert

Dass ist auch Interessant

Vielleicht sollten wir mal die Wassertemperatur vom Eingangswasser und vom Ausganswasser messen

Ob da durch denn Effekt des Falles das Wasser an Temp verliert

Und so Kälter ist wenn es in den Teich Zurück kommt

Auch die Angeführten Sachen von Sascha sind nicht außer acht zu lassen

Die Beflüglung ist wahrscheinlich das wichtigste an dem ganzen Sache mit ist

Gruß Zippi

_________________
Die Wahrheit, die sich in Worten ausdrücken lässt,ist nie die endgültige Wahrheit

http://www.weber-koiteich.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 21:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Im Sommer könnte er heizen , logischerweise im Winter auch auskühlen , vergleichbar wie ein

Bachlauf oder Wasserfall wenn auch wahrscheinlich nicht so extrem.

Wie Relevant das ist mag ich nicht beurteilen .... wohl ehr ein Randthema , aus meiner Sicht.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Di 13.Aug 2013 8:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Hallo Robert!
Zitat:
Es sind auch andere Bakterienstämme, die sich in einem RF ansiedeln

Aha...interessant...und wie hast Du festgestellt, dass "andere Bakterienstämme" anwesend sind?

Danke und Gruß,
Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de