Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Epdm-Platte- Blubbermaschine
BeitragVerfasst: So 11.Aug 2013 17:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

der Widerstand der epdm Ausströmer geht fast gegen null (ca. 20mbar). Die meisten epdm Membranen lassen 5m³/h und mehr Luft durch, der limitierende Faktor ist also eher die Luftpumpe.

Daher kannst Du die Einblastiefe frei wählen, es wird immer ein schönes Blasenbild herauskommen, sofern die Pumpe noch die Tiefe schafft.

Die Belüfterpumpen werden warm, aber das ist uninteressant, solange die vom Hersteller freigegebene Dauerbelastung eingehalten wird, z.B. 150mbar.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Epdm-Platte- Blubbermaschine
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 8:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Siggi hat geschrieben:
ich habe 2 von diesen Belüfterplatten hier liegen, das war mal ein Fehlkauf,
und weiß immer noch nicht wie und wo man die anschließen kann ?
mittig unten ist ein Schraubgewinde? ja und dann?? :roll:

Ich hoffe spätestens iln Arcen Infos zu bekommen :roll:

Siggi



Was passt hier nicht :mrgreen:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Epdm-Platte- Blubbermaschine
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 9:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Siggi,

die Teile haben meist 3/4" Außengewinde.

Du holst Dir z.B. ein Fitting 3/4 Innengewinde auf 20mm. http://www.werksvertrieb.de/s2/Uebergan ... m-x-3-4-IG

Hier klebst Du ein 20mm Rohrstummel ein. Jetzt kannst Du direkt von der Luftpumpe auf den epdm Belüfter fahren.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Epdm-Platte- Blubbermaschine
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 18:27 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Jürgen,

betreiben kannst die mit Alita 40 und höher oder Hiblow HP 40 und höher.
Natürlich auch mit anderen.

Konzipiert sind sie für 60-er Pumpen. Geht aber auch mit 40.

Blasenbild ist sehr stark von der Schlitzung abhängig. Da liegen die meißten Unterschiede drinn. Die anderen Faktoren wunden ja schon gesagt.

Mit Sauerstoffschlitzung kannst ein sehr gutes Blasenbild in 1,8m Tiefe zB. mit 4 l Flow aus SK erreichen. Das funzt super. Einmischung des O2 vom Feinsten.

Grüßle Karlchen :)

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Epdm-Platte- Blubbermaschine
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 19:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Der angegebene Luftdurchsatz ist z.B. 1,0 bis 5,0 Nm³/h (Normkubikmeter pro Stunde). Daher gehen abhängig von der Einblastiefe viele verschiedene Pumpenleistungen. :idea:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Epdm-Platte- Blubbermaschine
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 19:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Der angegebene Luftdurchsatz ist z.B. 1,0 bis 5,0 Nm³/h (Normkubikmeter pro Stunde). Daher gehen abhängig von der Einblastiefe viele verschiedene Pumpenleistungen. :idea:

Gruß,
Frank



....aaaber Nm³/h geht hier doch garnicht , waren das nicht die Liter bei 20°C und 1023mbar ??

....in 10m Tiefe habe wir ja schon 2023mbar und somit nur noch halb soviel Liters wie über Wasser :idea: :pillepalle:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Epdm-Platte- Blubbermaschine
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 19:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Frank,

was hälst du davon wenn man so eine EPDM Belüftung in die Biokammer mit Helix packt bringt das wirklich mehr??????
Weil meine 2 in die Biokammer sollte Sinnvoll????
Momentan liegen dort 3 Lüfterplatten drin

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Epdm-Platte- Blubbermaschine
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 20:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Klaus,

ich habe die Herstellerangaben nicht definiert. ;-)

z.B hier: http://www.stamfordscientific.de/ssi_te ... ufter.html

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Epdm-Platte- Blubbermaschine
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 21:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo,

nur mal so weil hier die Rede von belüfteten Bodenabläufen und Lüfterplatten in
Tiefen >1.50m ist.

mein Kumpel und ich haben fast identische Teiche ... beide hatten wir
die sogenannten High End- Belüfterplatten in ca. 1.90m Tiefe stehen.

sobald wir die abends eingeschaltet haben verdrückten sich die Koi auf den
Teichboden und kamen nicht mehr an die Oberfläche.

abends gehe ich immer raus mit der Taschenlampe um nochmal nach dem rechten
zu sehen ... irgendwann hab ich mal abends vergessen die Belüfterplatte einzuschalten
und die Koi schwammen munter an der Oberfläche und waren recht aktiv unterwegs (!)

natürlich habe ich das mehrmals getestet und mein Kumpel auch ... danach habe
ich die Belüfterplatte raus geworfen ... kann doch kein Zufall sein ?

probiert es mal aus ... ich denke nicht daß das bei uns Einzelfälle sind (!)

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Epdm-Platte- Blubbermaschine
BeitragVerfasst: Di 13.Aug 2013 0:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Moin Moin Jürgen,

wir haben ja in 3m Tiefe in der Nacht einen belüfteten Domdeckel in Betrieb.

Als Blubbermaschinen/Belüfterpumpen haben wir eine

RESUN LP100 / 150 Liter Min. / 0,04 MPa / 100 Watt oder auch eine

NITTO KOHKI LA-80B / 80 Liter / 0,15 bar / 86 Watt / sehr leise, niedrige Betriebstemperatur, höherer Preis als die RESUN

In der PK haben wir bei Bedarf unterhalb des Wärmetauschers in 2m Tiefe einen zusätzlichen Epdm – Membranausströmer mit einem Gewicht liegen. Da reicht schon eine RESUN LP-40 / 66 Liter / 0,03 MPa / 35 Watt.

Im Vergleich zu den Hi Oxygen Luftscheiben ist das Blasenbild bei den Epdm – Membranausströmern wesentlich feiner und effektiver.

Die „Nordlichter“ aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de