Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 14:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: So 11.Aug 2013 17:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Koiroli hat geschrieben:
Sorry Patric!

Aber ich befürchte da hast du einen gewaltigen Denkfehler!
Wenn das Stirnbrett von deinem zu öffnenden Deckel 20cm über die Betonvorderkante schaut, wirst du den Deckel auch nicht öffnen können. Die 20cm Überhang bewegen sich ja dann mit dem Deckel mit, also das kann ich mir sehr schwer vorstellen!

Also, du hättest eine gute Möglichkeit um z.B. Eisenwinkel an deiner Betonwand zu befestigen, und die dann 20-30cm über den Teich schauen zu lassen und mit Holz zu verkleiden. Die Deckel der Filterkammer würde ich allerdings nicht größer machen, als die Betonmauern vom Filterkeller!

Wenn du den Filterkammerndeckel zur anderen Seite hin (Teichabgewandte Seite) öffnen willst, könnte das mit dem Überhang auf dem Deckel funktionieren. Allerdings würde ich dir dann auch raten, anstatt 2 riesen Deckel z.B. 4 schmale Streifen zu machen! Das wäre überhaupt eine Alternative! Also die Scharniere vom Deckel auf die Teichabgewandte Seite machen, und 4 Stück z.B. 1m x 3m Deckel zu basteln (kenne jetzt die genauen Abmessungen der Filterkammer nicht auswendig)!

lg
Roland

:hallo: Roland,

also ich muß mir echt noch was aus denken habe ja noch 1,5 Wochen Zeit dann hab ich Urlaub und dann werd ich los legen
Danke nochmals für den Denkanstoß muß da noch mals in mich gehen!!!


Wo bekomme ich den günstig die Stoßdämpfer her?
Hat da einer eine günstige Quelle?

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: So 11.Aug 2013 19:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Langer1974 hat geschrieben:
Wo bekomme ich den günstig die Stoßdämpfer her?
Hat da einer eine günstige Quelle?

LG Patric :D


Hi Patric,

ich habe meine bei Febrotec gekauft.

Die Feder mit 2500 N hat glaube ich um die 77 Euronen gekostet und hat sogar noch ein Ventil, falls sie doch zu straff wäre.

http://www.febrotec.de/content.php?seit ... ptrubrik=3

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: So 11.Aug 2013 20:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Patric!

Frag mal E..y - da kriegste so ziemlich alle um einen fairen Preis. Einfach das Stichwort "Gasdruckfeder" eingeben - dann kommt z.B. so etwas raus!

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: So 11.Aug 2013 21:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 10.Sep 2011 11:22
Cash on hand:
48,14 Taler

Beiträge: 15
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Patric!

Bei mir schaut das so aus.

Bild

Und so, wenn ich die ganze Gallerie öffne :mrgreen:

Bild

Gewicht pro Deckel ca. 25-30kg.

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Berechnung und Auslegung der Gasdruckdämpfer gar nicht so einfach ist! Sind die Dämpfer zu stark, fällt dir das Anheben am Anfang sehr leicht - dafür schnellen die Deckel dann in die Höhe (nicht ganz ungefährlich) und du brauchst ordentlich Kraft um die Deckel auch wieder zu Schließen!
Sind die Dämpfer zu schwach, dann hast du nur einen geringen Effekt beim Anheben. Ideal ist es, wenn du eine gewisse Kraft zum Anheben brauchst, und die Deckel sich dann schön langsam mit leichtem Druck öffnen lassen. Dann hast du auch kein Problem mit dem Schließen. Stehen die Deckel dann in einem >90° Winkel offen, kannst du dir eine Sicherung eigentlich ersparen - von selber fallen die Deckel dann nicht mehr zu da du fast dieselbe Kraft wie zum Anheben auch wieder zum Schließen aufbringen musst!

Aber da gibt es sicher die passenden Dämpfer für dich, kann halt sein, dass du so wie ich mit verschiedenen Dämpfern experimentieren musst! Es gibt auch im I-net Berechnungsformeln, wo man das genau ausrechnen kann - ich habe ehrlich gesagt nicht ganz durchgeblickt!

Ach ja, solltest du dich für Dämpfer entscheiden, baue Sie umgekehrt wie auf meinen Bildern ein. Das wäre für die Dämpfer besser - weil Nässe nicht direkt in den Zylinder laufen kann. Da ich aber einen Pavillion drüber habe, und sie daher nicht mehr direkt dem Regen ausgesetzt sind, habe ich mir die Arbeit erspart alle Dämfer umzudrehen!

lg
Roland



Hallo Roland
Was hast Du für Scharniere verbaut, und wie ? man kann die gar nicht bei Dir sehen !
Gefällt mir sehr gut

Lg Peter

_________________
Polymare Trommelfilter EM620
Steuerung Polymare® pondcontrol 1000

Helixfilter. 2,8 Kubik
Rieselfilter

Amalgan Tauch Uvc 105 Watt
2 Rohrpumpen mit je 55000 Liter
45 Kois 40-85 cm + Nachzucht im 100 Kubik Teich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 0:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Moin Moin Patric,

wir haben unsere Filterkammerabdeckung in der Breite geteilt und so handliche Maße und Gewichte erhalten, die wir auch locker ohne Stoßdämpfer wuppen können. Zur Abstützung der Filterdeckel haben wir 10er Edelstahlstäbe genommen, die in den gebohrten Löchern sicher fixiert werden. Oberhalb der Wasserlinie wurden die Seiten der Filterkammer und der Brücke mit Bangkirai-Holz verdeckt, sieht einfach besser aus. Zusätzlich haben wir unterhalb der Filterkammer Abdeckung eine Isolation verbaut, die Scharniere sind aus Edelstahl, siehe auch die Bilder als evtl. Anregung.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die „Nordlichter“ aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 19:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Patric!

Frag mal E..y - da kriegste so ziemlich alle um einen fairen Preis. Einfach das Stichwort "Gasdruckfeder" eingeben - dann kommt z.B. so etwas raus!

:hallo: Roland,
Danke für deine Bemühungen aber genau dieses Angebot hatte ich auch schon bei Ebay gesehn
Was würdest du dann empfehlen wenn ich zu diesen beiden Varianten mich entscheiden müßte?
2 Klappen gleich 2 Dämpfer pro Klappe
oder
4 Klappen gleich 1 Dämpfer pro Klappe?

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 19:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
KOI-KICHI hat geschrieben:
Moin Moin Patric,

wir haben unsere Filterkammerabdeckung in der Breite geteilt und so handliche Maße und Gewichte erhalten, die wir auch locker ohne Stoßdämpfer wuppen können. Zur Abstützung der Filterdeckel haben wir 10er Edelstahlstäbe genommen, die in den gebohrten Löchern sicher fixiert werden. Oberhalb der Wasserlinie wurden die Seiten der Filterkammer und der Brücke mit Bangkirai-Holz verdeckt, sieht einfach besser aus. Zusätzlich haben wir unterhalb der Filterkammer Abdeckung eine Isolation verbaut, die Scharniere sind aus Edelstahl, siehe auch die Bilder als evtl. Anregung.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die „Nordlichter“ aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

:hallo: Han Jürgen,

nicht schlecht echt praktisch gedacht und ohne Schnirkel :thumbsup:

Wie hoch ist ungefähr das Gewicht von einer Klappe und wie sind die Maße?

Auf was liegt deine Unterkonstruktion?

LG Patric

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 14:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Patric,

du musst schauen wo du die Druckfedern anbringen kannst.

Oft stört dann genau darunter der Filter oder die Hel-X-kammer, so dass sich daraus die Anzahl bzw. bestimmte Zwänge ergeben.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 19:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
edekoi hat geschrieben:
Langer1974 hat geschrieben:
Wo bekomme ich den günstig die Stoßdämpfer her?
Hat da einer eine günstige Quelle?

LG Patric :D


Hi Patric,

ich habe meine bei Febrotec gekauft.

Die Feder mit 2500 N hat glaube ich um die 77 Euronen gekostet und hat sogar noch ein Ventil, falls sie doch zu straff wäre.

http://www.febrotec.de/content.php?seit ... ptrubrik=3

:hallo: Ekki,

was 77 Euros für einen Dämpfer?
Das wären ja ca. 320Euros für 4 Dämpfer :hammer3:
Da gibt's aber dann mecker zu Hause :hammer2:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Langer1974 hat geschrieben:
:hallo: Ekki,

was 77 Euros für einen Dämpfer?
Das wären ja ca. 320Euros für 4 Dämpfer :hammer3:
Da gibt's aber dann mecker zu Hause :hammer2:

LG Patric :D


Jepp,

ich glaube die paar Dämpfer waren mit das Billigste bei meinem Teichbau. :mrgreen:

Ich wollte nicht irgendwelchen Schrott verbauen, den ich in 2 Jahren wieder tauschen muss. :lol:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de