Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 17:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aeromonas
BeitragVerfasst: Sa 10.Aug 2013 7:07 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Aeromonas:

Art: Die Aeromonasarten gehören den gramnegative Stäbchenbakterien an

Vorkommen: Süß- und Brackwasser (Süß/Salzwassergemisch, wobei es auf das Mischungsverhältnis ankommt)

Vermehrung: Es gibt 2 Gruppen - kälte- und wärmeliebende Arten.
-Wärmeliebend: Das Vermehrungsoptimum liegt bei 26-28 Grad, sprich unseren oberen Sommertemperaturen im Teich.
-Kälteliebend: ständige kühlere Temperaturen, wobei sie sich um die 4-5 Grad noch vermehren können (Winterzeit im ungeheizten Teich)!

Ernährung: Stärke und Zucker als Energieträger

Aufnahme: Wundkontakt oder durch orale Aufnahme

Vorkommen im Teich: Wärmeliebenden sind meist beweglich durch einen Geißelapparat und somit im Teich mobil, kälteliebende dagegen meist in unbeweglicher Form vorhanden. Bedingt durch den Flow im Teich können beide Arten durch das Gewässer „transportiert“ werden. Allgemein kann man sie an allen Wänden und im Wasser selbst anfinden. Durch ihr Sauerstoffarmes bis Sauerstofffreies leben können sie sich ideal in „Gammelecken“ ansiedeln und das organische Material -meist abgestorbenes Pflanzenmaterial und Futtereste- als Energiequelle nutzen. Auf Fischen und in deren Darmtrakt können sie in geringen Mengen vorkommen ohne das Tier krank zu machen.

Pathogenität im Teich: Aeromonas kann Furunkulose und Geschwüre verursachen. Dies natürlich erleichtert bei immungeschwächten Fischen die unter schlechten Bedingungen gehalten werden, min-derwertiges und falsches Futter erhalten, unter Stress leiden z.B. Überbesatz, falscher Besatz oder eine Krankheit/Parasit bereits erworben haben.
Die Erkrankung zeigt sich am Fisch meist in Form von Eiter gefüllten Beulen oder Geschwüren. Platzen jetzt diese Beulen (wie ein Pickel), gelangt der Eiter mit dem Bakterienherd ins umliegende Wasser, gleiches gilt beim Gründeln oder fressen von Kot erkrankter Fische.
Die Bakterien besiedeln ebenfalls bereits bestehende offen Wunden wie mechanische Verletzungen etc.
Den Nachweis des Erregers findet per Abstrich oder Einsendung von sonstigem Material wie Mulm, Wassert etc. in ein Labor statt wo der Erreger kultiviert wird. Dort kann vor Ort ein Antibiogramm erstellt werden um die richtige Wahl der Antibiotikums zu treffen (Tierarzt).

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aeromonas
BeitragVerfasst: Sa 10.Aug 2013 8:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zitat:
Pathogenität im Teich: Aeromonas kann Furunkulose und Geschwüre verursachen. Dies natürlich erleichtert bei immungeschwächten Fischen die unter schlechten Bedingungen gehalten werden, min-derwertiges und falsches Futter erhalten, unter Stress leiden z.B. Überbesatz, falscher Besatz oder eine Krankheit/Parasit bereits erworben haben.


Hi,

das rote wäre für meinen Geschmack wieder zu abschweifend.
Schau dir wikipedia an , dort würde dann warscheinlich stehen:

Diese werden bei immungeschwächten/kranken Fischen erleichtert.
Stress ist hier wie in so vielen Fällen der Auslöser/Vorbereiter.

... wobei Stress ein link zum Thema Stress ist !

Alles andere wäre für einen Aufbau einer Enzy/Wiki viel zu mühsam!
(wenn an vielen vielen Stellen ein Teil von "Stress" erklärt würde.)

Auch sollten hier gebräuchliche umgangssprachliche Ausdrücke ihren Platz finden.
.... wenn die Aeros denn nun Löcher fressen/verursachen dann sollte gerne auch Löcher im Text auftauchen,
denn nicht jeder kennt sich gut mit diesem Ärtzevokabular aus .




Ansonsten finde ich deinen Text-Aufbau natürlich schöner wie den meinen!
Gerne sollst du als Redakteur meinen Text (Pseudos) dahingehend ändern/optimieren!
Es sollte nur sichergestellt sein das eine solche optische Gliederung auch in der Enzy möglich ist.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aeromonas
BeitragVerfasst: Sa 10.Aug 2013 20:19 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Das mit dem Link ist natürlich eine Option bei Stress.
Ärztevokabular, och Mensch ich habe doch die Hälfte des Textes weggelassen :-D

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aeromonas
BeitragVerfasst: So 11.Aug 2013 21:41 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Robert da nix mehr kommt zu dem Beitrag weder positiv noch negativ sollte man überlegen ob wir es in die Enzyklopädie nehmen oder nicht.
Wenn ja ob es so machbar ist vom Aufbau und ob die verlinkung klappt mit dem Streß wie Klaus es vorgeschlagen hat.

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aeromonas
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 6:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Manuel,

Denke Zippi bringt das mit der Verlinkungen hin.


Gruß Robert

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aeromonas
BeitragVerfasst: Mo 12.Aug 2013 8:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
....aber überlegt euch dann bitte einen Schreibstil ,
wenn jeder Beitrag in einem Thema anders aussieht isses nicht so schön. :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aeromonas
BeitragVerfasst: Fr 21.Feb 2014 21:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
So habe die Zusammenfassung vom Manuel nun in die Enzyklopädie übernommen.

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=49

Danke Manuel

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de