Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 17:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 09.Aug 2013 12:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Hallo Zusammen,

es gibt ja fast in jedem Koishop oder beim Koihändler Filterstarterbakterien zu kaufen. Jedoch sind diese in geschlossenen Behältern und fast "unbegrenzt" haltbar. Wie überleben diese Bakterien ohne Sauerstoff?

Wenn unser Filter mal länger als 2h aus ist und die Bakkies keinen Sauerstoff bekommen ist der Filter gleich platt und die Bakterien tot.

Sind das nicht die gleichen Bakterien? Hoffe ihr könnt mich etwas aufschlauen.

Danke...

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 09.Aug 2013 21:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
56 Klicks und keine Antwort. :( Ist die Frage zu absurd?

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 09.Aug 2013 22:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Dennis,

das mit diesen flüßigen Filterstarter Bakterien, welche angeblich "unbegrenzt" haltbar sein sollen....

das ist ähnlich mit dem Glauben an den Weichnachtsmann gleichzusetzen.

Einige Händler sind schon recht einfallreich in ihren Verkaufsargumenten.

Nur flüßige Bakterienlösung, welche ohne Sauerstoffnachschub über einen längeren Zeitraum leben/überleben können,

das können ansich nur anearobe Bakis sein.

Ich würde da dann lieber gefriergetrockneten Bakterienkulturen einen Vorzug geben.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 09.Aug 2013 22:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Dennis,

mal anders rum gefragt: wozu kauft man Starterbakterien?

Das sind in erster Linie Beruhigungstabletten für den Koihalter. Die Bakterien siedeln sich ohne großes Zutun von alleine Im Teich und im Filter an.

Die UVC würde ich anfangs aus lassen und eine kräfitige Belüftung bzw. gute Sauerstoffversorgung wirkt unterstützend. Während die Nitrifikation noch nicht voll im Gang ist, hilft ein Päckchen Salz (500g) auf 20.000 Liter Teichwasser um die Nitritaufnahme zu maskieren.

Last but not least: Zeit mitbringen und entspannt zurücklehnen, während der Teich einläuft. :P

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 09.Aug 2013 22:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Frank,

mal davon abgesehen, das Mann/Frau der Natur auch ohne weiteres einen entsprechenden Zeitraum geben sollte....

bis ein Koiteich richtig rund läuft, da schreibt man in der Regel schon das 4 Jahr, so lange den auch keine Chemiebomben usw. eingegeben werden :mrgreen:...
sonst verlängert sich der Zeitraum noch entsprechend :wink:

welchen "künstlichen" Bakis würdest du den dem Vorzug geben, den flüßigen, oder den gerfriergetrockneten :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 09.Aug 2013 23:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
koisindmeinhobby hat geschrieben:
welchen "künstlichen" Bakis würdest du den dem Vorzug geben, den flüßigen, oder den gerfriergetrockneten :roll:


Hallo Hardy,

das ist in meinem Fall eine sehr theoretische Frage. :mrgreen:

Ich habe noch nie Bakis gegeben und werde auch keine geben.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 09.Aug 2013 23:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Frank,

jetzt hast du Dich aber aalglatt rausgeredet :mrgreen:

Yoshihara hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
welchen "künstlichen" Bakis würdest du den dem Vorzug geben, den flüßigen, oder den gerfriergetrockneten :roll:


Hallo Hardy,

das ist in meinem Fall eine sehr theoretische Frage. :mrgreen:

Ich habe noch nie Bakis gegeben und werde auch keine geben.

Gruß,
Frank


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 17:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 10.Aug 2013 9:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...nun mein Senf :


Es gibt ja viele verschiedene Bakterien.
..... auch verschiedene Nitrifizierer !
Viele käufliche Starterbakterienarten sich gar keine Nitrosomonas/Nitrospira !!
( das sind die beiden Arten die zu ü. 90% die Nitrifizierung in unserem Biofilter leisten)
...aber auch diese Arten können wenn sie ausreichend Zeit haben Sporen bilden !!
...... das sind dann überlebenfähige Keime die keinen Stoffwechsel haben :idea:

Die käuflichen bestehen aber oft auch aus Bacillus-Arten,
welche aber später von "unseren" Arten verdrängt werden.
Die Bacillus sind wohl schneller aber halten sich nicht.



......hatte ich aber schon öfters hier geschrieben !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Sa 10.Aug 2013 21:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 10.Aug 2013 12:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Dennis,

die meisten Bakterienarten sind in der Lage sich bei ungünstigen Umweltbedingungen (Hitze, Kälte, hohe Salzkonzentrationen, hohe/niedrige pH-Werte ...) einzukapseln und sogenannte Dauersporen zu bilden. In diesen Dauersporen können sie oft Jahre und sogar Jahrzehnte überstehen, denn der Stoffwechsel ist dann auf Null runter gefahren. Deshalb benötigen sie auch keinen Sauerstoff, da sie ja keine oxidativen Prozesse zur Energiegewinnung ablaufen lassen.

Solche Kulturen werden dann gezielt hergestellt, getrocknet, konserviert und verpackt.

Wenn der Koifuzzi diese Dauersporen dann in seinen Teich einbringt und dort gute bis optimale Bedingungen herrschen, streifen die Bakkis ihre Hüllen ab, fahren den Stoffwechsel wieder an und vermehren sich.


Ich hoffe du bist jetzt etwas aufgeschlaut. :mrgreen:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 10.Aug 2013 20:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Wow.
Danke erst einmal für eure Antworten. Ich hatte letztens bei einer hel x Bestellung welche gratis dazu bekommen und habe mich gefragt wie diese eigentlich überleben können.

Ich bräuchte zur Zeit auch keine da bei mir Nitrit und Ammonium zur Zeit nicht nachweisbar sind (zumindest mit Tröpfchentest :roll:).

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de