Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 8:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Die Pseudomonaden
BeitragVerfasst: Do 08.Aug 2013 16:41 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Was ich dennoch gerne ergänzen würde ist das Thema Gammelecken wieso dieses Thema mit den Pseudo´s in anscheind Leben gerufen wurde.
Wäre es bzgl. Gammelecken mit geringen bis keinen Sauerstoffgehalt nicht Sinvoll über Aeromonas zu sprechen?
Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Pseudomonaden
BeitragVerfasst: Do 08.Aug 2013 19:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
... na dann fang doch einfach mal ein neues Thema an :hallo:


Bist ja schließlich Redakteur :hugg:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Pseudomonaden
BeitragVerfasst: Do 08.Aug 2013 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
mehus hat geschrieben:
Wäre es bzgl. Gammelecken mit geringen bis keinen Sauerstoffgehalt nicht Sinvoll über Aeromonas zu sprechen?
Gruß
Manuel


Die hast du auch in Teichen ohne Gammelecken.

Und manchmal nicht zu knapp. :evil:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Pseudomonaden
BeitragVerfasst: Do 08.Aug 2013 20:33 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Pseudomonas und Aeromonas wird man in egal welchem Teich finden, nur die Menge ist entscheidend, diese gibt an wie hoch die Pathogenität wird.
@Klaus, ich halte die Ergänzungen zu den Pseudomonas für Relevant, machen wir das hier fertig und ich mach die Aeromonas 8) .
Gerade wenn dies in einer IH auftritt hast du wie bereits richtig erwähnt Probleme mit Desinfektionsmittel durch die teilweise Unwirksamkeit. So denkt man, gut lass ich das ganze mal richtig gut abtrockenen und dann wird schon alles tot sein da vertrocknet - denkste die Viecher können noch ganz schön lebendig sein nach einer halben Saison.
Auch die starke/schwache Vermehrungsrate/bzw. Möglichkeit bei gewissen Temperaturen sind relevant. Habe ich 4 Grad im Teich werden die Probleme wohl eher gering sein da die Teilung einfach nicht mehr richtig stattfinden kann. Habe ich allerdings um die 27-28 was realisitsch ist im Hochsommer sind die Vicher evtl. wie auf Anabol.
Auch eine offene Wunde die einfach nicht zugehen will kann ein Indiz sein wo ein Antiobiogramm weiterhelfen könnte. Genauso Aeromonas könnten drinne sein.

Ich sehe diese Punkte also doch als relevant in der Koipflege und als sinnvolle Ergänzung zu deinem Text.

Nochmal kurz zu den Gammelecken Edekoi, es war darauf gemünzt das sich hier ein besonderer Herd bilden könnte da es ideales Milieu vorfinden kann.

Gruß

Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Pseudomonaden
BeitragVerfasst: Fr 09.Aug 2013 13:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.......lies doch mal die Überschrift :hallo:


Da steht nix von Gammelecke und nix von Wunden und nix von sonstwas !

Das das alles aber zusammenhängt ist uns klar , sollte aber in einem übergeordneten Text stehen !!

...aber ihr Redakteure finde da schon einen Weg das alles richtig in der Enzy zu sortieren :hallo:

....macht doch wie ihr wollt !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Pseudomonaden
BeitragVerfasst: Fr 09.Aug 2013 15:26 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Dem letzten Satz zu urteilen werde ich mich besser aus dem Thema zurückhalten.
Wenn es um Kois geht sind die Sachen allerdings von Relevanz und für interessierte ja in der Diskussion nachzulesen.
Wegen Gammelecken, hatte das mit dem Thema hier in Verbindung gebracht.
Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Pseudomonaden
BeitragVerfasst: Sa 10.Aug 2013 8:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
mehus hat geschrieben:
Dem letzten Satz zu urteilen werde ich mich besser aus dem Thema zurückhalten.
Manuel




....Quatsch .... oder falsch verstanden :hugg:


Ich meinte das überhaupt nicht böse!

Ihr als "Enzy-Truppe" ... dafür steht ja der Redakteur im Titel (glaube ich)
müßt euch schon an euer Konzept halten ....
...ihr müßt also das machen was ihr beschlossen habt.
...........und nicht das was ich gerne möchte :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 8:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Pseudomonaden
BeitragVerfasst: Di 13.Aug 2013 9:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Der Keim umgibt sich mit einer dicken Schleimschicht.
Diese bildet zusätzlich einen schützenden Biofilm.
Deshalb sind auch etliche Desinfektions- und Putzmittel unwirksam.

an dieser Stelle wäre eventuell noch interessant, wie diese Plagegeister mit UVC und Ozon zurecht kommen und ob sie in der Lage sind, Resistenzen gegen diese am Koiteich gebräuchlichen Keulen zu entwickeln.


Weiterhin wäre noch ein anderer Punkt anzusprechen. Diese Keime sind sehr clever und kommen auch mit widrigsten Bedingungen zurecht. Sie können sich rasant vermehren. Nahrung in Form von organischem Material ist eigentlich in jedem Koiteich vorhanden. Welche Faktoren limitieren eigentlich das Pseudomonadenwachstum im Koiteich?


Pfiffikus,
der schlussfolgern würde, dass der Teich sonst ohne limitierenden Faktor irgendwann zu einer Bakteriensuppe werden müsste


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Pseudomonaden
BeitragVerfasst: Di 13.Aug 2013 10:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

regnet es bei euch :mrgreen:


Limitierende Faktoren wäre wohl erstmal nicht soo interessant/wichtig für uns.
( es sein denn es gäbe einen den wir besser beeinflussen könnten )
Aber UVC und Ozon sicherlich ! .... Chlortaps vielleicht auch noch .
Habe aber dort keine Werte parat .
....könnten fleissige Helfer aber mal "Ergooglen" .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Pseudomonaden
BeitragVerfasst: Di 13.Aug 2013 16:05 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Das ist recht simpel.
Limitierender Faktor ist unsere Liebe Sonne und deren UV Einstrahlung in den Teich sowie alle anderen Organismen die sich vermehren und somit vom Teich zehren.
Habe wir ein gutes Teichklima und machen es mit Vernuft können die "guten" Oragnismen die Oberhand haben und bestimmend im Teich sein. Siehe unseren Darm, ist ebenfalls von "schlechten" Keimen besiedelt, jedoch sind beim gesunden die guten Keime in der Überzahl.
Zum abtöten von UV, wird auch in der Lebensmittelindustrie, OP Strilisation etc. benutzt. Der Wellenlängenbereich ist von entscheidender Bedeutung. Die Strahlung wird von den Zellnukleinsäuren absobiert und führen je nach Bestrahlungsdosis zu einer abtötung oder massiven Schädigung von Bakterien, Pilzen etc.
Gleiches gilt natürlich auch für die Aeromonas hehe ;-)
Zu Ozon kann ich nichts sagen da wir dies nicht benutzen.
Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de