Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 0:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Okt 2006 22:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo John,
heute war ich, wie einige andere User hier auch, bei Heinrich Sprick.
Der erzählte uns, dass er ein neues, geniales System zur Einmischung von Sauerstoff und Ozon entwickelt hat und demnächst auf den Markt bringen will.
Kann angeblich ohne Durchflussminderung in alle Rohrleitungen eingebaut werden!

Also würde ich noch bis zum Frühjahr warten und bei Heinrich noch mal nachfragen.

Gruß Telly
dem Heinrich leider noch nicht mehr erzählen wollte :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Okt 2006 8:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Feb 2006 1:34
Cash on hand:
92,33 Taler

Beiträge: 193
Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Hi Telly,

gut dann werd ich erstma noch nen bissel warten und weiter Infos sammeln.
Danke erstma!

Tschö
John


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Nov 2006 0:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi John.
Zu deiner PN.
Habe hier schon mehrere PN´s mit Fragen zu meinen „Eimer“

Helfe gerne wenn ich kann.
Aber zu so vielen Fragen tipp ich mich Wund.

Habe auch diesen Beitrag verfolgt,
und meine du hast viele offene Fragen zur Umsetzung.

Deswegen fange ich gar nicht an Re zu Tippen, des wäre zuviel.
Falls du willst kannst du mich anrufen. Des ginge schneller und wäre verständlicher für dich das eigentliche „Prinzip“ der Glocke zu verstehen.
Es ist simpel und schnell umgesetzt.

Vor allem aber erstmal ein paar Sachen zum SK die du dir Überlegen solltest.

Ein Sauerstoffkonzentrator ist nicht zwingend nötig ihn ganzjährig zu betreiben.

Es macht von den Betriebs- Kosten her eigentlich nur Sinn ab etwa 20 Grad Wassertemp.
Hier verändert sich die Löslichkeit von 02 und es wird mit Pumpen oder Venturi
Schwieriger hohe 02 Werte zu halten
Darunter geht es auch mit herkömmlichen Mitteln.
Siehe hier.
LotharGehlhaar hat geschrieben:
.
Den brauchst du hauptsächlich von Juni bis August, jedes Jahr.
Jetzt im Winterhalbjahr benutze ich den SK und Reaktor nicht.
Unterhalb von 15 Grad bekommt man auch mit Highblows genug O² in das Wasser gebunden.

Diese Meinung teile ich.

Der Einsatz SK mit Glocke macht Sinn weil der „Tank“ Konzentriertes aufgenommenes 02 gleichmäßiger abgibt.
Ohne Glocke dürfte man mit dem SK ein Berg.-und Talfahrt haben an 02.
Auch ned so gut.
So war es bei mir, deswegen wurde „Gebastelt.“
:wink:


Der Ganzjährige Einsatz macht auch Sinn wenn man hohe PH-Werte hat.
Hier hilft dieser diesen zu senken. Ging bei mir in der IH runter von max. 8,8 auf 7,5.
Am Teich selber habe ich nun 8,1.
Also sehe da keine Probleme.

Daher wird bei mir zumindest nächstes Frühjahr eine ähnliche Glocke wie der kleine bissi Größer Mobil hinterm Teich stehen. Eben nur zu den Sommermonaten.
Des ist schnell gebastelt.
Hierfür wird einfach eine Pumpe aus der Kammer umgeleitet die die Glocke betreiben wird.

Wie gesagt.. helfe gerne.( sofern ich kann)
Bei bedarf rufe mich gerne an.
Ab 17 Uhr bin ich im Betrieb unter 0941/83784 erreichbar.
Und im Gespräch werden schneller deine Fragen zur Umsetzung geklärt.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Nov 2006 11:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Feb 2006 1:34
Cash on hand:
92,33 Taler

Beiträge: 193
Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Hi Franco,

danke für dein ausführliche Antwort!
Will erstmal abwarten bis ich den Sk habe -warte noch auf das Paket, sollte aber heute oder morgen kommen- und überprüfen ob der auch wirklich funktioniert. Sonst hat das alles erstmal keinen Sinn.

Würde dich dann gerne anfrufen wenn es soweit sein sollte. Sage dir dann vorher per pn bescheid. Nicht das du dann keine Zeit hast etc.

Okay?

Gruß
John


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Nov 2006 14:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Hi John!

Wenn mich hier auch manche steinigen ( besonders die, die sich auf irgend einen Reaktor eingeschossen haben) - es geht einfacher!!

Der Sk baut ja einen gewissen Druck auf - der reicht, um es in eine Rücklaufleitung (nach Pumpe!!) einzuspeisen - es kommt nur darauf an wie!!!!

Also ich hab folgendes gemacht:
Rücklaufleitung zum Teich in der Filterkammer NACH der Pumpe von 63 mm auf 110 mm vergrößert (auf ca. 1 mtr.Länge) und dann wieder auf 63 mm zurückreduziert!!!
VOR der Vergrößerung habe ich einen Y-Winkel mit Schraubverschluß!!
In diesen Schraubverschluss führe ich die Zuleitung des SK!! (natürlich mit Rückschlagventil!!) Am Ende der SK-Zuleitung hängt ein Lindenholz-Ausströmer - dieser erzeugt FEINSTE Luftperlen ( ist in der Meerwasseraquaristik heute noch gang und gäbe!!) - im 110er Leitungsteil hat das feine Gemisch genügend Zeit, sich mit dem Wasser zu vermischen!

Ich habe das ganze mit IKS gesteuert und läuft eigentlich wie andere hier schon beschrieben haben nur in der Sommerzeit - wenn Du das nicht hast empfehle ich Dir eine Zeitschaltuhr.....3-4 mal über 24 Stunden jeweils 20 Minuten...das reicht in der Jahreszeit dicke!!!!



Gruß KoiFranz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Nov 2006 16:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo KoiFranz,

welche Sättigung bekommst Du mit der Technik hin ? :roll:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Nov 2006 18:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo KoiFranz,

welche Sättigung bekommst Du mit der Technik hin ? :roll:

Gruß,
Frank


Hi Frank!!

Ich würde sporadisch sagen "jede", die ich haben will!!!! :wink: :wink:

Neee.....Spass beiseite - ich bringe den O² schon über ein Jahr über die Rücklaufleitung ins System ein - war bisher eben nur die "einfache Lösung" mittels Bypass!!

Aber im Zuge meines Umbaues ist mir spontan diese Idee mit der Rohrvergrößerung und dem Lindenholzausströmer gekommen!!

Und ich muß sagen - das läuft jetzt seit etwa 5 Wochen - und diese jahreszeit ist sicher nicht representativ - aber aus der Erfahrung mit der alten Methode - um Welten besser!!! Durch die Rohrvergrößerung hat das O² viel mehr Zeit, im Wasser in Lösung überzugehen - die extrem feinen Perlen durch den Lindenholzausströmer tun natürlich das nötige dazu.
Vielleicht ist noch anzumerken, dass der Lindenholzausströmer auf 2-3 Monate "verbraucht" ist, das heißt die Luftperlen werden dann größer!!
Deswegen habe ich mir auch in Höhe des Ausströmers ein Sichtrohr eingebaut!!
Ich denke es ist eine gute - und vor allen Dingen - eine äußerst günstige Möglichkeit!!


Gruß KoiFranz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 0:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Nov 2006 22:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
John hat geschrieben:
Okay?


Gerne
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Nov 2006 22:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
KoiFranz hat geschrieben:
Ich denke es ist eine gute - und vor allen Dingen - eine äußerst günstige Möglichkeit!!


Hallo Franz,

das klingt alles sehr interessant. Ich werde auch mal Tests machen. :D

Viele Grüsse,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 0:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen....
sehr Interessant... eine Glocke mit Rohren zu ersetzten.

möchte da noch mal nachhaken.

Yoshihara hat geschrieben:
welche Sättigung bekommst Du mit der Technik hin ? :roll:



KoiFranz hat geschrieben:
[!!

Und ich muß sagen - das läuft jetzt seit etwa 5 Wochen - und diese jahreszeit ist sicher nicht representativ -


Denke doch.
Gehe davon aus du momentan „nur“ so belüftest.
Trotz niedriger Wassertemps würde mich dein Gemessener 02 Wert Interessieren.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de