Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 06.Aug 2013 8:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Walther ,

ich meine du hast mich nicht verstanden .




Wenn du jedes Jahr eine Pumpe kaufen mußt ,
so hat jedes Jahr der Verkäufer , der Zoll ,
der Elektroschrott-Entsorger , und auch der Transporteur seine Arbeit.


Weiterhin zeigt es doch das Konsumverhalten gaanz deutlich....
wer es sich leisten kann , will jedes 3. bis 5. Jahr ein neues Auto,
alle 2. Jahre ein neues Handy usw. usw.
Auch wir schielen immer nach neuem .... neue sparsamere Pumpen, Filtern usw.
Was nutzt also heute eine 10 Jahre alte Pumpe die 3 mal mehr Strom frisst ??


Und was nutzen tolle Pumpen die über Holland aus China kommen den deutschen Arbeitern?


Ist halt alles nicht sooo einfach :hallo:

wenn es Made in Germany nicht mehr gibt.
Obwohl es soll ja noch eine Pumpe geben!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Aug 2013 8:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Klaus!
Da hast du aber Recht!
So ist das Konsumverhalten glaube ich entscheidend...und in diesem Fall hält auch fast keiner eine Rechnung
von der gekauften billig Produkten...die Händler müssen dann keine Ausfälle beklagen! :wink: :D :D
Starte mal eine Umfrage zum Beispiel bei der Bucht und frag die aller privaten Verkäufer welche ihre fast neuen oder sehr kurz gebrauchten
Pumpen verkaufen nach der Rechnung...ich habe es gemacht!
Kaum einer hat die Rechnung und alle Lügen nicht!
Also hauptsache billig kaufen und weg damit, danach wieder neu kaufen!
Ich denke bei dem Verhältnis Stromverbrauch und Leistung wird langsam die Grenze erreicht...und auch nicht aller alten Pumpen
vebrauchen so viel Strom.
Gute Leistung geht nicht ohne Stromverbrauch, es sei denn die Pumpen haben gedopt! :D
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Aug 2013 9:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
juergen-b hat geschrieben:

das rätsel ist vom Grundsatz recht einfach zu lösen - je weniger watt die pumpen haben um Leistung xy zu erzielen, desto geringer sind ihre kraftreserven (Nm) am Flügelrad ........... dementsprechend bleibt sie beim geringsten wiederstand stehen.
nebenbei können verschiedene Auslegungen des pumpenkopfes und des flügelrades sich unterschiedlich auswirken - hier im speziellen spaltmaße.
so einfach ist das :wink: :


Absolut :wink: Deswegen immer die Pumpe dem Einsatzgebiet anpassen :roll:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Aug 2013 10:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
nur , Physik kann man einfach nicht überlisten , leider :hammer2: wenns auch versucht wird :idea:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Aug 2013 11:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Darüber hinaus wird sich hier über ein absolutes Randgebiet der Koiteichtechnik unterhalten!
Eine Pumpe die mit Fadenalgen zurechtkommen muß ist doch falsch positioniert !!!
Diese Pumpen müßen alles schön kleinschreddern und dann hat es jeder Vorfilter sehr schwer!
Pumpen gehören in den Klarwasserbereich !!!!!!!!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Aug 2013 11:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
kann man machen , :shock: vor dem pumpen ansaug va saukorb , so groß , daß wenn 80% zugewachsen ist die restlichen 20 % immer noch ausreichen um das teil am laufen zu erhalten. :roll:

sollte aber ab und zu rausgenommen werden , zum putzen , leider :mrgreen: i


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Aug 2013 11:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
Oberfläche des saugkorbes , / Freier Querschnitt , als rechnungsgröße 0.1-0.2 m/sec im freien Querschnitt , wegen statischen und dynamischen Druckverlust :shock: sonst drückt man der pumpe den hals zu :hammer2:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Aug 2013 13:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Klaus hat geschrieben:
Darüber hinaus wird sich hier über ein absolutes Randgebiet der Koiteichtechnik unterhalten!
Eine Pumpe die mit Fadenalgen zurechtkommen muß ist doch falsch positioniert !!!
Diese Pumpen müßen alles schön kleinschreddern und dann hat es jeder Vorfilter sehr schwer!
Pumpen gehören in den Klarwasserbereich !!!!!!!!


Hallo Klaus!
Schon wieder hast du Recht und ich bin damit absolut einverstanden...stimmt es ist ein absolutes Randgebiet der Koiteichtechnik ,
allerdings gibts Notfälle und Ausnahmen und darum sollte so eine Pumpe mit paar Fadenalgen zu Recht kommen.
Natürlich nicht auf Dauer!
Diese Notfälle und Ausnahmen gibt es leider...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Aug 2013 18:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: liebe Koiverrückte,

ich sag mal das bis jetzt hier sehr sachlich diskutiert wird was auch gut so ist!!!

Aber leider hat sich bis jetzt noch keiner so eine Pumpe zu gelegt oder gar im Betrieb??

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 07.Aug 2013 11:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Klaus hat geschrieben:
Darüber hinaus wird sich hier über ein absolutes Randgebiet der Koiteichtechnik unterhalten!

Einspruch, inzwischen gibt es doch kaum noch Goldfische (gute Qualität in Deutschland fast unmöglich) im Handel, aber Koi gibt es wie Sand am Meer von 0,50€-oben offen gibt es alles. Ich hab hier im Umkreis von 50km bestimmt 4-5 reine Koihändler + die zahlreichen Baumärkte und Zoogeschäfte etc. :roll: :roll: Also vor 20 Jahren sah das alles noch anders aus, die Koiwelle hat den Goldfisch schon ziemlich stark verdrängt.
Jedenfalls glaube ich nicht das die ehemaligen Goldfischteiche(heute Gartenteiche mit Koi) alle mit Top moderner Filtertechnik mit Schwerkraftvorfiltern usw. aufgerüstet wurden.
Klaus hat geschrieben:
Eine Pumpe die mit Fadenalgen zurechtkommen muß ist doch falsch positioniert !!!

Wir sehen das so, da wird dir hier(im professionellen Bereich) bestimmt niemand widersprechen. Aber die Große Masse der Gartenteichbesitzer mit Koi ist eben nicht so professionell.
Langer1974 hat geschrieben:
Aber leider hat sich bis jetzt noch keiner so eine Pumpe zu gelegt oder gar im Betrieb??

Doch klar, ich z.B., aber nicht die Version mit Aquaforte Aufkleber sondern mit Jebao. Aber gibt hier noch genug andere Leute die mit den Pumpen Erfahrungen haben.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de