Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 22:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche UVC Lampe ist die beste?
BeitragVerfasst: So 29.Okt 2006 21:15 

Cash on hand: Locked
Hallo könnt ihr mir mal sagen welche UVC Lampen
sich bewährt haben und was ihr so im Betrieb habt?




Habe mir folgende Angeschaut:


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1



Oder zwei von diesen verbauen:


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1



MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Okt 2006 21:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Gregor,

du hast die TMC vergessen! :thumbsup:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Okt 2006 22:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Gregor,
was möchtest du denn mit der UVC bezwecken?

Ich hatte an meinem alten kleinen Teich (25m³ gesamtvolumen) ohne Pflanzenfilter eine UVC von Oase (Bitron 25 Watt) bei einem Wasserdurchsatz von ca. 4m³/h mit einem guten Ergebnis betrieben.

Gruß Hardy
der jetzt keine UVC mehr an seinem 62m³ Teich betreibt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Okt 2006 22:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Gregor,
ich habe diese hier im Einsatz http://cgi.ebay.de/TMC-Pro-Pond-UV-110- ... dZViewItem und bin voll zufrieden :D

Welche Lampe Du nimmst, hängt natürlich von deiner Teichgröße ab.

Gruß Telly
der UVC-Lampen lieber etwas überdimensioniert :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: UVC
BeitragVerfasst: So 29.Okt 2006 22:21 

Cash on hand: Locked
Hallo

Danke schon mal für die Antworten !

Ich brauche UVC da ich im Sommer von morgens um 9:00
bis Abends zum Sonnenuntergang Pralle Sonne habe !

Und auch gleichzeitig die Keimbelastung Senken will!

Ich persönlich bin ja eigentlich mehr für Edelstahl
(auch wegen der Leistung)
hat jemand erfahrung mit Edelstahl UV Geräten?


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC
BeitragVerfasst: So 29.Okt 2006 22:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Gregor hat geschrieben:
Und auch gleichzeitig die Keimbelastung Senken will!

Ich persönlich bin ja eigentlich mehr für Edelstahl
(auch wegen der Leistung)

MFG Gregor


Wenn Du die Keimbelastung spürbar senken willst, solltest Du eine starke Lampe einsetzen, weil hier die Wirkung durch die größere mögliche Durchflussmenge besser ist.

Die höhere Leistung der Edelstahlausführungen beziehst Du vermutlich auf die spiegelnden Innenseiten der Röhren.
Diesem Effekt stehe ich eher skeptisch gegenüber.
Es stimmt zwar, das die glänzenden Innenseiten das UV-Licht teilweise reflektieren, aber wie lange tun sie das??

Die Verschmutzung, die auf den Glaskolben auftritt, ist nach einiger Zeit auch an den Außenwänden zu finden und dann ist der größte Teil des Spiegeleffektes zum Teufel.

Gruß Telly
der diese Spiegelung nicht überbewerten würde :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Okt 2006 6:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Ich habe eine TMC 55 im Einsatz gehabt. Die hat für mich mit das beste Preis/ Leistungsverhältnis und ich kann nicht viel negatives sagen.
Zur Abtötung von Algen ideal.

Dass man mit einer normalen UV Lampe den Keimdruck des Wasser merklich reduzieren kann, halte ich eher für ein Gerücht (oder Werbeaussage der Hersteller ;) ).

Dazu bräuchte man eine Extrem starke Leuchte oder extrem niedrigen Flow... Aber in dem Fall denke ich, dass sich die Bakkis schneller vermehren, als abgetötet werden.

Für ein gammeleckenfreies Umfeld sorgen und den Schmutz häufiger aus dem System entfernen hilft da glaube ich bedeutend mehr.

Gruß Bernd, immer wieder TMC

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 22:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Okt 2006 10:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Gregor,

ich habe auch die TMC 55 an 35m³ und bin sehr zufrieden.
Bis auf eine kurze Zeit im Frühsommer diesen Jahres hats mit der immer sehr gut funktioniert. Und die Preis-Leistung ist wirklich top. :wink:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Okt 2006 17:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Hatte diese hier im Einsatz.
http://cgi.ebay.de/UVC-TL-fuer-55000-Li ... dZViewItem

.
Ich denke dass in dieser Preisklasse so ziemlich alle gleich sind.

Wie aber Hardy schon angedeutet hat….

koisindmeinhobby hat geschrieben:
eine UVC von Oase (Bitron 25 Watt) bei einem Wasserdurchsatz von ca. 4m³/h mit einem guten Ergebnis betrieben.
.


…..glaube ich sollte man damit das Ding auch arbeiten kann dem Wasser eine bestimmte Verweilzeit im Durchfluss lassen.
Ich habe die Lampe mit etwa 5m3/h betrieben.
War recht zufrieden.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Okt 2006 20:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 10:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de