Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 23:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Phosphat viel zu hoch
BeitragVerfasst: Do 01.Aug 2013 10:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Josef,

nur mal so daher gefragt: Was hat denn in diesen Rostablagerungen alles vor sich hin gegammelt, bevor Du aus diesen Sedimenten die beschriebene Rostwolke gemacht hast? Oder waren diese Sedimente steril?


Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass ein zünftiger Wasserwechsel, wie in Deinem Falle, nicht nur Eisen, sondern auch andere unerwünschte Stoffe verdünnt und den Keimdruck reduziert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Phosphat viel zu hoch
BeitragVerfasst: Do 01.Aug 2013 22:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Leute,

ich werde mal mit etwas Hilfe im Hintergrund die Fragen so gut
beantworten wie es mir möglich ist.

Code:
Dem möchte ich mal gegenüberstellen, das im Koifutter oft
 ein Eisengehalt von 100mg/Kg, oder noch mehr Eisen enthalten ist.


Gesetz den Fall das Eisen aus 1kg Futter würde sich in meinen Teich-
wasser als Eisenhydroxid auflösen dann wären 0,002 mg Eisen pro Liter
im Teich.

Zitat:
...soweit mal der Quatsch der so in Büchern steht oder der falsch kopiert wurde!
(aus deiner oben genannten Quelle)


die Grenzwerte und LC 50 sind für Eisen relativ hoch ... es ist aber bekannt daß
unter bestimmten Wasserbedingungen sich die Kiemen mit Eisenhydroxid belegen
und zu hohen Mortalitätsraten führen können.
Code:
nur mal so daher gefragt: Was hat denn in diesen Rostablagerungen alles vor sich hin gegammelt, bevor Du aus diesen Sedimenten die beschriebene Rostwolke gemacht hast? Oder waren diese Sedimente steril?


in meinem Falle bedeutet dies nicht nur die toxische Wirkung von Eisen sondern
auch die Bildung von Hydroxid und dessen Affinität sich auf die Kiemen abzulegen.

Zitat:
der darauf hinweist, dass ein zünftiger Wasserwechsel, wie in Deinem Falle, nicht nur Eisen,
sondern auch andere unerwünschte Stoffe verdünnt und den Keimdruck reduziert


das ist jetzt eine Nebelkerze die besagen soll mit dem grossen WW ist alles besser
geworden bzw. eventl. andere Schadstoffe hat es damit raus gespült ... es sei aber
gesagt daß ich bereits 2 solche grosse WW ohne Einfluss auf das scheuern und das
Kiemen spülen hinter mir habe (!)

was ich hier etwas vermisse ist jemand der vortritt und sagt wieviel kilo Eisen er im Teich
intus hat ... wie hoch sein Eisengehalt im Teich ist und daß er damit keine Probleme hat.

mom. komm ich mir arg als Versuchkaninchen vor der daß mal mit 20kg Eisen probiert hat
und dessen Wasserwerte 0,39mg Eisen intus und 0,17mg Kupfer (der Austrieb der
Verunreinigung im Eisen) im Teich intus hatte und offensichtlich erhebliche
Probleme damit eingefahren hat.

mit dem Wissen von heute sage ich daß Eisen + Kupfer im Koiteich in Richtung
"nicht nachweisbar" sein sollte ... ja die kenne die Werte der Trinkwasserverordnung
aber ich kenne auch den Kiemenzustand meiner Koi und der ist echt scheußlich (!)

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Phosphat viel zu hoch
BeitragVerfasst: Fr 02.Aug 2013 9:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Manno !!!

...ich meinte den da :

Nitrit NO2 10-20mg/L


...dieser Wert ist wohl echt Quatsch !

Bitte nicht nur passendes raus suchen und das andere weglassen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Phosphat viel zu hoch
BeitragVerfasst: Fr 02.Aug 2013 14:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Thale hat geschrieben:

was ich hier etwas vermisse ist jemand der vortritt und sagt wieviel kilo Eisen er im Teich
intus hat
... wie hoch sein Eisengehalt im Teich ist und daß er damit keine Probleme hat.

mom. komm ich mir arg als Versuchkaninchen vor der daß mal mit 20kg Eisen probiert hat
und dessen Wasserwerte 0,39mg Eisen intus und 0,17mg Kupfer (der Austrieb der
Verunreinigung im Eisen) im Teich intus hatte und offensichtlich erhebliche
Probleme damit eingefahren hat.
Gruss
Josef


Hallo Josef-
dann spreche ich mal für mich...

Ich käme nicht mal im Traum auf die Idee, irgendwelches Alteisen in meinen Pond zu kippen.

Never. 8)

Und dann ist das auch schwierig mit dem Vortreten, sorry. :hallo:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Phosphat viel zu hoch
BeitragVerfasst: Fr 02.Aug 2013 14:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Thale hat geschrieben:
mom. komm ich mir arg als Versuchkaninchen vor der daß mal mit 20kg Eisen probiert hat
und dessen Wasserwerte 0,39mg Eisen intus und 0,17mg Kupfer (der Austrieb der
Verunreinigung im Eisen) im Teich intus hatte und offensichtlich erhebliche
Probleme damit eingefahren hat.

Gruss
Josef


Hi Josef,

du hast dich jetzt so auf das Eisen eingeschossen.
Für mich ist der Cupferwert viel bedenklicher.
Nach meinen Tabellen darf der Grenzwert an Cupfer für Karpfen nur unter 0,04 mg/l sein.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Phosphat viel zu hoch
BeitragVerfasst: Fr 02.Aug 2013 14:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
guggst du:

Dateianhang:
Wasserwerte.pdf [13.56 KiB]
255-mal heruntergeladen

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Phosphat viel zu hoch
BeitragVerfasst: Sa 03.Aug 2013 22:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Klaus,

Zitat:
...dieser Wert ist wohl echt Quatsch !

Bitte nicht nur passendes raus suchen und das andere weglassen.


ich habe daß nicht geschrieben also werde ich
auch nicht den Kopf dafür hinhalten (!)

hier die Information zun Autor:
http://www.hartmutschmitt.de/zur_person_des_autors.htm

Hallo Thomas,

Zitat:
Ich käme nicht mal im Traum auf die Idee, irgendwelches Alteisen in meinen Pond zu kippen.


leider musste ich dafür zuerst auf die Schnauze fallen
um zu der Erkenntnis aufzuschließen (!)

trotzdem Danke für Deine Meinung dazu (!)

Hallo Ekki,

Zitat:
du hast dich jetzt so auf das Eisen eingeschossen.
Für mich ist der Cupferwert viel bedenklicher.


der hohe Kupferwert ist bedenklich "aber" mitunter zustande gekommen
durch die Auflösung des Eisens (Rost) der auch die Verunreinigung im Stahl
austreibt (!)

Zitat:
Nach meinen Tabellen darf der Grenzwert an Cupfer für Karpfen nur unter 0,04 mg/l sein.


und jetzt sind wir bei einem Problem das vermutlich die meisten Teichbesitzer haben (!)

lt. Trinkwasserverordnung dürfen Kupferwerte bis zu 2.0mg im Trinkwasser enthalten sein,
unser Trinkwasser hat 0,11mg.

Hast Du eine Lösung wie ich das auf 0,04mg drücken kann ???

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 23:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Phosphat viel zu hoch
BeitragVerfasst: So 04.Aug 2013 10:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Thale hat geschrieben:
der hohe Kupferwert ist bedenklich "aber" mitunter zustande gekommen
durch die Auflösung des Eisens (Rost) der auch die Verunreinigung im Stahl
austreibt (!)

Gruss
Josef


Ja, das vermute ich auch, dass es da einen Zusammenhang gibt.


Das Absenken der Kupferkonzentration ist echt schwierig für unsere Anlagen. In Wasserwerken und Kläranlagen fällt man oft die Schwermetalle durch Bildung von Sulfiden mit (S²-) aus und filtriert diese Niederschläge dann ab.



Fazit: nicht ernst gemeint
Wenn du also Gammelecken lässt, die Schwefelwasserstoff bilden (H²S), dann sinkt auch die Kupferkonzentration. :mrgreen: Leider sind dann auch die Koi tot. :cry:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Phosphat viel zu hoch
BeitragVerfasst: So 04.Aug 2013 10:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Sandra Lechleiter beschreibt (in "Tatort Koiteich" Band 3) einen Fall, wo Cupferwerte von 0,1 mg/l zu Todesfällen bei Koi im Frühjahr (12°C) geführt haben, da diese Konzentrationen bei niedrigen Temperaturen noch toxischer sind, als bei hohen Temperaturen. Da kam das Cupfer aus einem Wasserboiler mit Kupferrohren.

Deine Werte sind aber sogar 4 x so hoch :shock: und offensichtlich auch noch bei diesen Sommertemperaturen schädigend.



Dass dein Leitungswasser schon so cupferhaltig ist, ist echter Mist.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Phosphat viel zu hoch
BeitragVerfasst: So 04.Aug 2013 10:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Ekki,

Danke für´s Feedback (!)

ist es nicht so daß die 0.04 mg Kupfer für frisch geschlüpfte Koi gelten ?

es dürfte auch so sein daß hartes Wasser hoher PH-Wert und und hohe Temperaturen
die Wirkung von Kupfer im Teich entschärfen (!)

ich denke hier muss man die Wasserwerte im Gesamtpaket sehen um die
Toxizität durch Kupfer im Koiteich greifen zu können.

Zitat:
Dass dein Leitungswasser schon so cupferhaltig ist, ist echter Mist.


da die Trinkwasserverordnung einen Wert bis zu 2.0 mg einräumt
werde ich mit Sicherheit nicht der einzige mit diesem Problem sein !?

die Frage wird sein wie man hier dauerhaft entgegen steuert (!)

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de