Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 12.Jul 2025 22:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 30.Jul 2013 19:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Hans-Jürgen,

vielen Dank für deine umfangreiche Hilfestellung, dass hilft mir sehr weiter. Dein alter Düsenstock könnte ein Zwillingsbruder von meinem Düsenstock sein :?:
Sprick-Trommelfilterbesitzer sind im Geist immer eng verbunden :mrgreen: :mrgreen:

Einen Frostschaden würde ich auch ausschliessen, der Düsenstock ist laut meiner Auffassung nicht für den Dauerbetrieb geeignet...

Des Weiteren muss ich anmerken, dass einen die paar Euro mehr für ein Edelstahlrohr sicherlich nicht in den finanziellen Ruin stürzt....

Ich habe noch eine andere Idee. Weiss jemand zufällig wieviel Roland (bonsai) für eine Düse verlangt und welcher Rohrdurchmesser notwendig ist, um die Düsen aufzunehmen?

Gruss
Bernhard

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jul 2013 20:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Bernhard,
die Ausführung des Düsenstockes von Lavair (Bonsai 2 Roland) ist aus VA Material hergestellt, Industrie - Qualität.
Allerdings bauen die verwendeten Düsen sehr hoch.
Dateianhang:
Düsen 002.JPG
Düsen 002.JPG [ 95.54 KiB | 3638-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Düsen 006.JPG
Düsen 006.JPG [ 85.85 KiB | 3638-mal betrachtet ]

Zum Verständnis: die von Lavair verwendeten Düsen - blau orange grau - sind Flachstrahldüsen -
Der Strahlaustritt vorne am grauen Mundstück. Von dort benötigt man noch min. 50mm Abstand zum Gewebe.
Natürlich kann der Strahl auch schräg auf das Gewebe auftreffen.
Hersteller weiss ich nicht, ähnliche gibt es auch bei Lechler. Generell ist diese Düse verwendbar. Rohrdurchmesser ? 30mm?
Bei der anderen Düse wird der Strahl um 90° umgelenkt. Nach Aussage von Fa. Lechler genau die Düse für unsere Anwendungen.
Wie in Bildern vorher zu sehen, baut das Ganze nicht so hoch auf.
Bezeichnungen
Sockel 090.023
Überwurfmutter 065.200
Düse 684.568
Kosten, tut mir leid, weiss ich nicht mehr ~ 15.-€ alle 3 Teile

Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jul 2013 23:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Rohrdurchmesser: 1 Zoll bzw. 32mm paßt auch.

Alternativ mal hier schauen: http://www.spritzenteile.de

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 31.Jul 2013 14:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
KOI-KICHI hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Hallo H-J ,

schreibe dann auch mal den Preis dabei , ich glaube der war heftig !

Gruß
Klaus
Moin Moin Klaus,

gerne haben wir letztes Jahr im Mai 265,- EUR für einen Düsenstock bezahltMit herzlichen Grüßen

Deine „Nordlichter“ aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen



....na der Preis geht ja noch :oops:
( ich hatte deutlich mehr in Erinnerung)



Ich hatte für meinen Selbstbautrommler eine Düsenstock vom Klaus Zimmermann bekommen.
Mit Bajonet lassen sich die Düsen schnell öffnen und die Messingeinsätze bei Bedarf schnell reinigen.




Klaus , der mit seinem Düsenstock sehr zufrieden ist

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 31.Jul 2013 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Karl,

hast du die Edelstahldüsen genommen? Auf dem Bild sieht es aus wie POM?
Für meine 50cm lange Trommel müssten dann 6 Düsen reichen, richtig?

Hallo Klaus,

wieviel hat dir den Klaus für deinen Düsenstock abgenommen?

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 31.Jul 2013 22:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

grundsätzlich sind Düsen/Düsenstöcke, welche zweiteilige Rohrschellenbefestigungen haben, welche mit einer Schraube angezogen werden zu bevorzugen.

Das ist dann auch echte Industriequalität.

Die werden dann im allgemeinen auch in Klimaanlagen/Wäscherkammern und Luftbefeuchter eingesetzt.
Dort dann auch über Kunstoffrohre gespannt, diese Rohre sind dann aber nicht aus billigen pröde werdenden einfachen PVC gefertigt, welches eben keine dauerhaften Druckbeaufschlagungen wegstecken kann.

Hans -Jürgen, jetzt hast du aber der Weltfirma, von welcher du damals deinen TF bezogen hast, mit deiner pdf richtige Hilfestellung gegeben, wie vernünftige Düsenstöcke aussehen können und auch gefertigt aussehen :wink:

Du hast aber auch ein Pech mit deinem TF:
erst etwas mit der UVC,
dann mit dem Riemenantrieb,
nun auch noch etwas mit dem Düsenstock,

wollen wir mal hoffen, das nicht noch mehr in die Hose geht.....

Die Antriebseinheit deines TF, so wie man es auf dem von dir eingesetzten Bild ersehen kann....
ist auch etwas schrecklich anzusehen, das ganze Alugehäuse vom Motor und angeflanschten Getriebe,
mensch, das sieht ja auch nicht sehr erfrischend aus, da tobt ja schon richtig der Weisrost,
wollen wir mal hoffen, das sich diese "optisch" aufgezeigte Qualität nicht auch noch auf die technische Seite des Antriebes bezieht :mrgreen:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 01.Aug 2013 9:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hoeneß2 hat geschrieben:
Hallo Karl,

hast du die Edelstahldüsen genommen? Auf dem Bild sieht es aus wie POM?
Für meine 50cm lange Trommel müssten dann 6 Düsen reichen, richtig?

Hallo Klaus,

wieviel hat dir den Klaus für deinen Düsenstock abgenommen?

Gruss
Bernhard



Das war ein sehr individueller Preis !

Am besten du fragst dort direkt nach einem 50cm Düsenstock ,
mein Preis wird dir nicht wirklich helfen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 12.Jul 2025 22:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 01.Aug 2013 11:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Bernhard,
nein, das sind Düsen aus Kunststoff.
Geh doch mal bei Lechler rein, mit der Bauteil - Nummer findest du alles.
Material, max. Druck, Spritzwinkel, Wasserverbrauch l/h, Preis.
Ein ehemaliger Geschäftspartner von Lechler hat mir diese Düsen genau für diese Anwendung ans Herz gelegt.
Sehr Schmutz - unempfindlich, robust, einzeln austausbar, sehr gut gedichtet, Sockel umschließt das Rohr optimal,
alles Industriequalität.
Rohr: wenn das PVC - Rohr für höhere Drücke =< 16 bar ausgelegt ist, reicht das auch ohne Probleme aus.
Die Winkel und Endkappen sind enorm dichwandig, alles kann mit Tangit geklebt werden.
Also ohne Probleme kann dies selbst mit etwas handwerklichem Geschick selbst gefertigt werden.
Wichtig ist, dass jede 2te Düse um 5° zur anderen gedreht ist, damit sich der Wasserstrahl nicht gegenseitig behindert. Wenn du mal die Bilder weiter vorne anschaust sieht man das deutlich.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 01.Aug 2013 15:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
KOI-KICHI hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Hallo H-J ,

schreibe dann auch mal den Preis dabei , ich glaube der war heftig !

Schön das du hier ein wenig Werbung machst , aber schade das du deinen Verschleiß dort :

viewtopic.php?f=14&t=17721

nicht beitragen wolltest.

Hallo Leute,

es gibt jetzt ja schon einige Jahre an Erfahrungen mit den Top-Filtern.

Zeichnet sich schon eine Lebensdauer bei verschiedenen Modellen ab?
Was kostet ein Trommler oder EBF an Wartung/Ersatzteile ?
Braucht ein Vliesfilter auch Ersatzteile ?
( wie lange halten Ketten/Antrieb/Kunststofflager/Sieb wirklich ? )

_________________
Gruß
Klaus
Moin Moin Klaus,

gerne haben wir letztes Jahr im Mai 265,- EUR für einen Düsenstock bezahlt, der auch jetzt noch optimal ohne Einschränkungen funktioniert. Ob dieser Preis jetzt heftig ist kann ich nicht beurteilen. Wir geben im Laufe der Zeit für unser Hobby wesentlich mehr Geld aus, da sollte es an diesem Betrag sicherlich nicht scheitern, oder?

Auch mache ich gerne für den Händler Jörg Hagenow Werbung, da ich in den letzten Jahren zahlreiche positive Erfahrungen erleben konnte. Da sollen künftig auch andere Kunden von diesem Engagement profitieren können.

Das bezeichnete Thema - ein interessanter Beitrag - habe ich in der großen Menge der Beiträge sicherlich übersehen, Sorry.

Mit herzlichen Grüßen

Deine „Nordlichter“ aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


Nun ja, ich habe wegen ähnlicher Probleme mit Sprick auch den Düsenstock bei Hagenow bestellt. Für den Tri 3. Verarbeitung wirklich top.
Mein Preis war 430 Euro. Ich hatte aber aus den Gründen die Jürgen schrieb keine Alternative. Und Klaus Tipp mit Klaus Zimmermann kam zu spät :(
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 01.Aug 2013 15:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Das PN16 PVC-Rohr in 32mm, das Karl erwähnt hat, wäre die einfachste und preiswerteste Lösung. Reicht dies definitiv aus?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de