Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 11:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 30.Jul 2013 8:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
hääääääääää?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 30.Jul 2013 12:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Nico hat geschrieben:
Puh

Nach 5 Tagen habe ich nun alles durchgelesen.

Mir ist aufgefallen, wenn ihr den LH zum ermitteln der Förderhöhe aus dem Wasser hebt, dann verringert ihr doch auch gleichzeitig die Steigrohrlänge unterhalb des Wasserspiegels. Diese ist doch aber entscheiden für die Förderhöhe. Somit wird die Leistung des LHs durch zwei Parameter begrenzt. Würde man das Steigrohr um die Förderhöhe verlängern die man erreichen will sollte sich doch eine höherer Flow erzielen lassen vorher (bezogen auf das heraus heben). Der Druck bleibt dann gleich und somit auch der Stromverbrauch, welcher ja sonst weniger wurde.


Gruß Nico



Jepp , da hast du natürlich recht,
hebe ich das Rohr hoch so simuliere ich mehr FH ,
und gleichzeitig etwas weniger Einblastiefe.
Da es hier aber meißtens nur um 10-20cm geht ,
ist es bei einem 2m Steigrohr nicht soo viel.

Aber eigentlich simulieren wir damit ja ein Absinken in der Pumpenkammer,
in der ja ein 2m Steigrohr verbaut ist , und dann stimmt es wieder !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Aug 2013 19:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19.Aug 2013 20:01
Cash on hand:
215,29 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Frankfurt a.M.
Hallo Leute,

ich habe mich hier soweit durchgekämpft und möchte mir nun auch einen Luftheber bauen. Bevor ich anfange Löcher zu bohren, will ich natürlich sicher sein das mein Plan so funktioniert.

Geplant ist:
2m 300er Rohr in die Erde so das der obere Rand knapp über dem Wasserspiegel des Teichs ist.
Zulauf vom Filter via 110er HT Rohr knapp unter Wasserspiegel.
Rücklauf zum Teich 30cm unterhalb des Wasserspiegels. Also durch das 300er Rohr und waagerecht in die Tankdurchführung zum Teich. Hier mal ne grobe Zeichnung:

Bild

Passt das so, oder gibts bedenken?

Danke Euch schon mal und viele Grüße!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Aug 2013 19:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Wo soll die Luft entweichen, vorne im Teich?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Aug 2013 20:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19.Aug 2013 20:01
Cash on hand:
215,29 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Frankfurt a.M.
Geisy hat geschrieben:
Wo soll die Luft entweichen, vorne im Teich?


Was würdest Du vorschlagen?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Aug 2013 20:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Damit die Teichoberfläche ruhig bleibt sollte die Luft noch innerhalb der 300er Röhre abgehen.
Wenn du in die Enlüfterröhre ein Stück Ufermatte steckst blubbert es nicht so laut.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Aug 2013 21:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19.Aug 2013 20:01
Cash on hand:
215,29 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Frankfurt a.M.
Okay, werde ich berücksichtigen. Danke!
Besteht die Gefahr das, dadurch das der Abgang 30cm unter der Wasseroberfläche liegt, das Wasser auch aus der Entlüfterröhre spritzt?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 11:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 21.Aug 2013 7:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
ja

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 21.Aug 2013 7:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
kingbee hat geschrieben:
Passt das so, oder gibts bedenken?


Wie soll bei dieser Anordnung denn ein Wassergefälle vom Filter zur Heberkammer entstehen?

Es läuft doch so ständig Wasser vom Teich direkt zurück in die Heberkammer .... oder?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 21.Aug 2013 8:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
jetzt hebt doch endlich :shock:
um eine Sache zu verstehen sollte man sie mal selber machen , ohne wenn und aber , was andere sagen , gut , aber obs man schnallt , keine Ahnung , einfach machen :idea:

wie sagt man im schwäbischen , " da wo mein vater gemigt hat , wird auch gemigt "

ma kann nur dazu lernen , verstehen kommt dann von alleine , gell :hammer3:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de