Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 26.Jul 2013 23:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus micha,

tut mir leid - aber mit der Einstellung die du hier an den tag legst, ist es vermutlich schwer dir vernünftig rat zu geben.

wenn ich schon lese sollten 30 000werden sind nun 90 000 erkennt man schon, wie hochwertig die planungsphase des projektes begann und deine folgende Argumentation, lässt dann auch nicht auf einen vernünftigen Teich hoffen ............

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 26.Jul 2013 23:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Micha,

einen Koiteich mit 90.000 Litern baut man nicht zum Spaß. Auch wenn es ein Unfall war, so kommst Du nicht um hohe relgelmäßige Kosten für Strom, Wasser, Futter, Medizin umhin. Dazu kommt eine größere Investition für die Technik zur Filterung von 90.000 Litern.

Was tun sprach Zeus? :roll:

- die enstsprechenden Kosten einplanen oder
- Teich als Schwimmteich nutzen und auf Fische verzichten oder
- Teich rückbauen bzw. verkleinern

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 26.Jul 2013 23:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Micha,

ich würde bei dem Wasservolumen mit zwei stationären Linn Rohrpumpen arbeiten.

Dann bist du auf der sicheren Seite, wegen zwei planbaren Stromkreisen usw.

BA sind ansich unabdingbar....alles andere ist Klugscheißerei...ich möchte kein Geld ausgeben....

aber unter den Strich, da wird dann spätestens nach dem dritten Umbau abgerechnet...
und man kommt zur Erkenntnis-----man bin ich blöd, hätte ich doch lieber von anfang an vernünftig gebaut...

so habe ich leider durch meine späte Einsicht unnötig Geld verbraten :!: :!: :!:


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 27.Jul 2013 8:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Mein aktueller Teich hat keinen Bodenablauf, es leben besagte Fische in ca. 16000l Wasser, gepumptes System mit Spaltsieb auf 550l Patronenfilter mit 44 Patronen 50cm, Durchflussmenge ca. 8000l, die Pumpe steht 60cm höher als der tiefste Punkt. Skimmer ist natürlich noch dran.

Wasser glasklar ohne UVC, KEIN Modder auf dem Grund, noch nie Krankheiten, keine Ausfälle im Winter, Filtergeneralreinigung am Saisonende (zwischendurch natürlich den Schlamm mal rauslassen).
Das Ganze besteht seit ca. 10 Jahren..................

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 27.Jul 2013 9:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

bei einem kleineren Teich ohne BA´s kann man ja noch regelmässig zum Teichschlammsauger greifen,
aber bei 2,60 Tiefe und 90t geht das wohl nicht mehr!

Auch sind kleine Teich mit reinwerfen von 1 besser 2 Pumpen und Spaltsieb einigermassen betreibbar,
aber 90t Inhalt sollten schon so alle 2 Stunden durch den Filter.
Das wären dann 45.000L/h .... 3x 18.000er Pumpen und 3 Ultrasieve gepumpt,
dann hättest du vielleich35t an echten Flow.
........ und das kostet neben Strom auch reichlich Wartungaufwand !
Und der Filter bleibt immer noch eine schlechte Lösung ,
weil die Pumpen immer die ganze "Grütze" erstmal kleinschreddern bevor es gefiltert werden kann!

Wie soll ohne Schwerkraftsystem ein Luftheber funzen ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 27.Jul 2013 9:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Ich glaub ich hab mich da irgendwie nicht klar ausgedrückt.

Also: Filter für das neue Loch ganz klar Schwerkraft. Das mit der Schredderei durch die Pumpe ist klar, die fällt ja dann weg.

Hab mal fix ein Bild gemacht:
Eine Stufe auf ca. 70cm, diese ist etwa 3m breit. In der Mitte geht es dann steil runter ca. 4 x 6m. Ich hab´s jetzt nicht genau nachgemessen. Wo die Rohre durchgehen fällt die Wand steil zum tiefsten Punkt ab. Dort will ich den Dreck absaugen.

Linker Rand und über den Rohren wird bepflanzt, da sieht man nachher nix mehr von. 3 Seerosen ziehen auch mit um.

Es soll wie gesagt kein Hardcore Koiteich werden, ich nenne es mal "halbnatürlicher Teich" mit paar Koi und Karpfen als Besatz.

... und das Ufer etc ist auch noch nicht fertig.


Dateianhänge:
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG [ 187.38 KiB | 2372-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 27.Jul 2013 9:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Bevor die Ratschläge kommen ich solle die Rohre nicht nach oben sondern nach unten verlegen: dies dient im Augenblick dazu den Nachbarn zu beruhigen. Dessen größte Sorge ist das der Teich bei Regen überlaufen könnte...

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 27.Jul 2013 10:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
"Hardcore Teich" hin oder her. Die Basics sollten stimmen!! Wie willst du deine Tiefe stelle absaugen? Diese 4 Rohre sollen wahrscheinlich schon zu und abläufe sein, oder? Ohne BA wirst du dir nur Arbeit und Probleme holen. Oder willst du mit der Ziel Saug Technik arbeiten?? http://www.naturagart.com/klares-wasser ... ug-technik

Es wäre evtl. Sinnvoll wenn du dein Vorhaben und Planung mal hier reinschreiben würdest, dann kann man dir sicher besser helfen.
Wo soll denn dann deine Technik Kammer hinkommen? Und wie weit ist diese dann vom Teich entfernt? Welches Budget hast du dir gesetzt??

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 27.Jul 2013 10:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Richtig das hatte ich auch noch nicht gesagt, Absaugung soll wie bei Naturagart passieren.
Die Rohre sollen das Wasser 2x raus und 2x reinbefördern, einmal vom Grund und einmal über Skimmer.
Skimmer werde ich bei der großen Oberfläche wohl 2 Stück brauchen.

Das Wasser soll über der obersten Stufe einströmen und den dort anfallenden Dreck wie im Vortex nach unten befördern. Dort wird sich der Kram dann an der tiefsten Stelle sammeln und auch absaugen lassen.

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 27.Jul 2013 12:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
guck dich mal im Schwimmteich bereich um, die arbeiten oft mit Drainagen und Kiesfiltern etc. Hier im Forum wird dir bei deinen Vorstellungen/Erwartungen wahrscheinlich niemand helfen können da hier die Ansätze grundsätzlich verschieden sind.

Das Teichvolumen 1-2 pro Std umzuwälzen ist Standard, ebenso gehören Ba und Skimmer dazu, auch Vorfilter mit Microsiebung sind Standard.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de