Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 7:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 37  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 19:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moin !

Zitat:
Nun wird es auf einmal wieder interessant.....
wie meinen ??..kann ich nicht wechseln ???

Habe mir den ganzen Thread mal reingetan und versuche das mal auf die Reihe zu bringen. Ich bin selber nur Hobbyist...von daher ist das nur meine Meinung:

Für mich ist Fakt, dass der Filter abgestorben war. Warum ?? Dafür gibbet leider zu wenig Info.
Aber: sehr großer Biofilter mit sehr wenig Arbeit und dazu noch neu = wenig etabliert = kollabiert sehr viel leichter.
Da reicht schon eine selbst verursachte Überbelastung mittels Futter, oder eine ungewollte über Eintrag von aussen.
Eigentlich brauchst du bei den wenigen Fischen mit soviel Wasser und den massiven Wasserwechseln beinahe gar keinen Filter.

Die abgestorbene Biologie ist in den Teich gewandert....die milchige Farbe deutet darauf hin/evtl. Bakterienblüte.
Die braunen Ablagerungen sind wohl Kieselalgen; grüne Algen haben in dem Wasser keine Chance; weil:
das Wasser ist beinahe frei von Organik. Darauf deutet auch der hohe Redoywert hin.
Der dauerhafte Einsatz von Bentonit verschlimmert das Ganze meiner Meinung nach, weil es beim Absinken die vorhande Organik/Schwebstoffe mitreisst, an sich bindet und danach abgesaugt wurde. Ausserdem sagt man dem Tonmineral nach, dass auch wichtige Stoffe wie Calcium und Magnesium an sich bindet, was dann mit abgesaugt wird.
Koi leben ohne oder mit zu wenig Organik nicht gut....das Ergebnis sind gesundheitliche Probleme; Probleme mit der Schleimhaut.

Ich vermute zudem, dass die gesamte Verrohrung noch nicht gereinigt wurde; es dürften dort reichlich Ablagerungen vorhanden sein.
Die festgestellten Krankheiten bei den Koi: Löcher und beginnende Kiemennekrose deuten darauf hin, dass da nicht nur die guten Bakkies unterwegs sind und die Schleimhäute infolge der Wasserqualität geschädigt sind.

Der Jahrsverlauf zeigt, dass das Problem u.a. abhängig ist von der Temperatur und von dem Lichteinfall.
Bei trübem Wasser ist alles erst mal gut; auch bei grünem Wasser; schlechter wird es mit der Dauer und den sich dann verändernden Wasserwerten.
Mit Bentonit trübst du ein und führst auch organisches Material zu; das tut den Fischen temporär gut.
(das konnte ich bei meinen Fischen auch beobachten; war aber egal ob durch Bentonit oder durch eisenhaltiges Brunnenwasser)
Immo geht es den Fischen wohl ganz gut; das Wasser ist kühl, die Aktivität der Bakterien ist gering. Abdeckung ist drauf und unten schön bewachsen, Teich daher leicht abgedunkelt.

Was ich machen würde, wurde hier schon geraten: Neustart
Da du eh einmal im Monat das Teichwasser raushaust, ist das auch nicht teurer.

Raus mit der Biologie (und im Betonmischer drehen lassen) und trocknen.
Fische raus und in leicht aufgesalzene Quarantände packen (Filter besorgen)....Wasser raus und alles reinigen......auch die Verrohung muss komplett gespült werden. Ggflls. trocknen lassen.
Danach Wasser in den Teich und die Biologie in den Filter.
300 Liter sollten bei dem Fischbesatz mehr als reichen.
Die Biologie muss feucht sein........Bakterien auftragen und ein paar Stunden einziehen lassen. Danach den Filter in sich laufen lassen und mit Nahrung versorgen. Ich habe das Pulver von SÖLL benutzt.
Erst einige Tage später an den Teich koppeln und Fische zusetzen.
UV bleibt aus.

Wenn die Kiemen der Fische schon leicht angegriffen sind, benötigen sie Futter mit moderaten Eiweissgehalten und ausreichendem Fettgehalt. Vermehrte Ammoniakausscheidungen an den Kiemen brauchen die Koi immo nicht.

Gruß

Jens

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 21:57 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

ja Jens , das habe ich so wie du es beschrieben hast auch vermutet und damals angeführt . Kontraproduktive Bio . Mit Edasil und Frischwasser schaukelt sich so etwas hoch . Wenn man es denn als Bio bezeichnen möchte . Da ist es besser gar keinen Filter zu haben . Neustart wie du es beschrieben hast wäre gut .Einige eingefahrene Medien vom Kolegen dazu wär auch gut. Dann brauchst du vielleicht nicht unbedingt den Betonmischer . Parallel dazu das Experiment in dem Extrabecken für die Koi .

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Mär 2013 8:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moin Stephan !

Jepp....hattest du auch so angeführt. :thumbsup: Meiner Meinung nach der richtige Ansatzpunkt.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 27.Apr 2013 15:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,
nach dem Abdecken, bei dem auch alle Fadenalgen verschwanden, da sie nicht am Boden angewachsen waren, habe ich wieder Edasil zugegeben. Promt stieg der Appetit der Fische, die vorher die Nahrung verweigerten, was sie den ganzen Winter durch nicht getan hatten.

Es geht den Fischen zwar gut und im Randbereich wachsen tatsächlich einige wenige Fadenalgen, aber Pfingsten steht dann der Arbeitseinsatz an.

Um 165 cbm mit einer 10000l Pumpe auszupumpen, brauche ich bestimmt mehr als 1 Tag....allzumal ich den Schlauch bei meinen 3 Nachbarn wechselseitig auf die Wiese legen darf).

Parallel sind 26 Bäckerkisten 14,5cm hoch bestellt. Diese werden bepflanzt und in den Randbereich gestellt. Hinterher :mrgreen:

Ach ja , nur am Rande: Ich hab KEINEN Fisch verloren! Alle top in Schuss. Selbst die Karpfenpocken sind weg.
Und das ist keine Lüge! Bzw. ich habe aus Versehen einen vergessen, der aber an Altersschwäche starb oder so :twisted:

Allerdings fällt damit auch dieses Jahr der Koikauf flach. Einen Kohaku und einen Utsuri wollte ich nun seit 2 Jahren gern zukaufen, schade.

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 27.Apr 2013 17:40 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Hallo Jens,
Jens hat geschrieben:
Um 165 cbm mit einer 10000l Pumpe auszupumpen, brauche ich bestimmt mehr als 1 Tag....allzumal ich den Schlauch bei meinen 3 Nachbarn wechselseitig auf die Wiese legen darf).

Mach dir keine Hoffnungen - die Wiese wird auch bei 3 Nachbarn vermutlich nicht annähernd genügend Wasser aufnehmen. Bei meiner letzten Pumpaktion (allerdings mit einer TP4-1 (800l / min) habe ich außer Wiese auch noch die Straße bis zum Mittelstreifen über 200m geflutet :shock:

Wobei, wenn deine 10000l pro Stunde sind, dann ist es weniger als ein viertel der Leistung, das könnte gerade so gut gehen.

Jens hat geschrieben:
Parallel sind 26 Bäckerkisten 14,5cm hoch bestellt. Diese werden bepflanzt und in den Randbereich gestellt. Hinterher :mrgreen:


Vielleicht hilft das ja mal den noch nicht gefundenen Wasserwert in den Griff zu bekommen, den die Fische nach Edasil so gut finden.
Pflanzenfilter steht bei mir auch noch an. Bei den Bäckerkisten bin ich aber noch lange nicht, erst mal die Mischmaschine.

Jens hat geschrieben:
Ach ja , nur am Rande: Ich hab KEINEN Fisch verloren! Alle top in Schuss. Selbst die Karpfenpocken sind weg.
Und das ist keine Lüge! Bzw. ich habe aus Versehen einen vergessen, der aber an Altersschwäche starb oder so :twisted:

Glückwunsch!

Jens hat geschrieben:
Allerdings fällt damit auch dieses Jahr der Koikauf flach. Einen Kohaku und einen Utsuri wollte ich nun seit 2 Jahren gern zukaufen, schade.

Weswegen - der Fressunlust?

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mai 2013 12:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Jens ,

gibt es schon was zu berichten ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Jul 2013 21:26 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Ja Hallo ,

wie läuft es denn ?

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 7:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Jul 2013 22:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Mmmh, habe mich hier jetzt durch den ganzen Thread durchgekämpft und plötzlich ist Schluss, aus, nix mehr zu hören. Hoffentlich hat Jens sich nicht die Kugel gegeben oder den Teich zugeschüttet.

Also aus allem was ich gelesen habe, vermute ich so was wie eine Vergiftung oder Bakterienprobleme. Sofern es sich nicht um eine Schwermetallvergiftung handelt und das scheint nach den Analysen ausgeschlossen, dann wird es vermutlich was Organisches sein. Also was mit einer Kohlenstoff-Kette und ein paar sonstigen Atomen drumrum. Das ist mit Ozon alles leicht zu zerlegen. Auch den Bakterien ist damit beizukommen. Wie ich öfter hier gelesen habe, wenn man nicht weiß wo der Hase im Pfeffer liegt... dann muss man halt die ganz große Kanone rausholen. Sozusagen die strategische Atomwaffe.

Also den ungeliebten Ozon-Ösi kontaktieren und mal einen Hammer-OZI testweise ausleihen. Damit so hoffe ich, könnte man das Problem lösen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 26.Jul 2013 16:35 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Harry

Hast du dieses Thema, denn auch noch gelesen? Dort ist die Fortsetzung.

Liebe Grüsse Dario

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 26.Jul 2013 19:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Ich werde wenn es kühler wird berichten....
ihr werdets sowieso nicht glauben oder mich für verrückt erklären.....

Jens
der z.Zt. ein bisschen Urlaub macht....

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 37  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de