Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 18:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 21.Jul 2013 20:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hy
Nur mal eine Frage warum müssen Unbedingt alles durch die Biologie?
Ich fahr bei mir ca 6ooo bis 8000 ltr durchs Helix bei einen Teichvolumen von ca 50 Tonnen.
Umwälzrate ne Linn Stationär sollte so 60 cbm sein
Wasserwerte sind OK Fische Top und nicht gerade klein.
Biologie besteht aus 6000 ltr Kammer wo eine 500 ltr Tonne Helix werkelt kleiner Pflanzenfilter
und ein Mini Nebenteich ca 7000 ltr nur Quellmoss und ein Paar Pflanzen

Also Warum muß unbedingt alles durch ein Medium gejakt werden

Gruß Werner

_________________
www.teichtech.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 21.Jul 2013 20:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Werner , vollkommen richtiger Denkansatz der für viele Anlagen praktikabel wäre.

Wichtig ist das alles durch die Vorfilterung geht, danach müßte bei vielen Teichen nicht alles

Zwangsweise durch die Biologie, gerade bei größeren Anlagen kann es sogar Vorteile bringen

nur "begrenzt" durch die Biologie zu gehen und den Rest z.b. als gezielte Strömung direkt zurück in dem

Pond zu feuern.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 21.Jul 2013 20:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
....was wären das für Vorteile ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 21.Jul 2013 21:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Das würde aber im Umkehrschluß bedeuten, daß ich die Biostufe größer als nötig auslegen muss. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 21.Jul 2013 22:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Ich bin bei knapp 40m³ Teichvolumen mit über 30m³ durch den Trommler, dannach durch eine kleine Kammer mit Vollgas durch ca. 30 Liter Siporax und zurück in den Teich bzw. mit rund 3-4m³ (leider zu spät ausgelitert, ich ging von 8m³ aus :lol: ) durch den Bead im Keller.
Ergebnis waren schlechte Nitritwerte.
Wahrscheinlich zuviel Flow beim Siporax :roll: Ich denke fast ja.
Zuwenig flow für den Bead, da sage ich JA.
Futtermenge täglich waren um die 300 g, verteilt auf 5 mal.

Viele Grüße
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Jul 2013 7:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Klaus hat geschrieben:
....was wären das für Vorteile ?


z.b. Passendes Verweildauer im Biobereich.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Jul 2013 9:40 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Hallo Hans,

die Umwälzrate würde ich viel höher planen. (über 10jährige Erfahrung)

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 18:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Jul 2013 21:00 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

doch Sascha , je kleiner der Filter , desto größer generell der Energieaufwand , behaupte ich jetzt einfach mal , Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel . :mrgreen: Aber Generell ist da doch was dran , oder ? :?:

Hans das ist es , :idea: der Beader hat dir die ganze Suppe eingebrockt , Mußt am Besten auch einen Super Beader installieren , der nicht soviel Leistung frißt , die gibt es doch schon einige Jährchen ! Was hast du denn für ein Modell ? Und wenn du eine ordentliche Hälterung möchtest brauchst du natürlich mehr Durchsatz .

Jürgen deswegen diskutiert man , damit vor dem Zustandebringen die Vor und Nachteile abgewogen werden .
Denn in Schriftform läßt es sich schlecht probieren , aber gut studieren . :mrgreen:

Werner , du hast einen guten Ansatz , wenn du nicht nur hältern willst . :thumbsup:

Gruß Kasi :hallo:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Jul 2013 22:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
KOI&BONSAI hat geschrieben:
Hallo Hans,

die Umwälzrate würde ich viel höher planen. (über 10jährige Erfahrung)

Gruß Klaus


Ja Klaus,
darum ja jetzt eine große HelX-Kammer mit Umwälzung alle 2 Stunden.

@Stephan
Beadfilter hat Frontverrohrung und wird als separate 2. Filterlinie (wenn z.B. Hauptfilterlinie "kränkelt") über bewusst anderen Stromkreis gefahren (über Mittelablauf holt er sich bei Bedarf das Wasser).
Haupteinsatz ist aber nach nach Trommler. In der Linie sind sind auch Wärmetauscher und Ozon. Frequenzumrichter sorgt für Druck beim Spülen. Spülwasser kommt in 3 IBC und wir für den Garten verwendet, also sinnvoller WW :mrgreen:
Hat mir Spaß bereitet, meine 2 Zugschieber in 75 mm, die ich nicht mehr benötigt habe, so zu integrieren, dass ich direkt aus dem Teich an den Bead gehen kann (so wie die nächste Zeit, Zauberkessel dauert noch, bis der angeschlossen wird), oder nach Trommler, wie bisher.

Viele Grüße
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 23.Jul 2013 8:23 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Hallo Hans,

wenn du optimale Koi machen willst, ist das nix mit Umwälzung alle 2 Stunden! Der Boby ist das Wichtigste! Guten Body gibt es nur, wenn der Teich sehr groß ist und der Koi schwimmen kann! oder bei kleinen Teich der Koi sich bei guter Fütterung aktiv bewegen kann, also auch mit der Schwanzflosse richtig arbeiten kann!

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de