Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 20.Jul 2013 19:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
In den blauen Kübelchen geht dann aber "die Post ab" wenn da so massige 10.000L/h durchdonnern :mrgreen:

Dann sind die alle hintereinandergeschaltet ...... was soll denn das bringen ?
(für 10.000L/h Flow ist ja max. ein 20t Teich zu erwarten , und dort sollte eine Karussel-HelX-Fahrt (ein Bottich) doch ausreichen)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Jul 2013 20:55 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ja, genau, warten wir ab, Zeit bringt Rat.

Dann werden wir ja sehen ob alles geht wie gedacht :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Jul 2013 21:22 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

ja kein Hexenwerk nur Zauberei . :mrgreen: Obwohl gar nix zu sehen ist kommt hinten wieder sauberes Wasser raus . :lol: Ist doch toll . Ein tangential angeströmter Vortex als up/down/ Flow System so etwas hat es schon immer gegeben . Kleinere hintereinander geschaltete Fäßchen haben den Vorteil , das sie überall gleich gut durchströmt werden , und wenn man die Flowmengen eines Beaders betrachtet sind 10m³ bei einem Schwimmbettmedium wohl kein Problem ? Es geht ja gerade darum Traubenbildung zu vermeiden . Und wenn die Bio mit wachsendem Besatz oder im Frühjahr mal schwächelt , hängt man einfach noch ein Fäßchen dran . :D

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Jul 2013 21:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
und wenn man die Flowmengen eines Beaders betrachtet


öhhhhhm ja nee ist klar. ich schiebe gerade 28 m³/std durch meinen superbead 8)

durch deine blauen tonnen bekommste nicht mal 10 durch :wink:


.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Jul 2013 22:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
ja, ja,

reden von irgendwelchen dingen ist vieeellll einfacher als es auf die füsse zu bekommen :wink:

zumindest sagt die sehr oft gesehene Praxis daß es dann doch nicht so einfach ist :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Jul 2013 22:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
jepp.....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 21.Jul 2013 9:10 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

genau darum geht es ja rihanna , die Backs auf dem S.B.M. sind nicht wegen eines hohen Flow überfordert , wie Unke 1 bemerkte . :mrgreen: oder meintest du das auch wie rihanna Klaus ? Der Rohrquerschnitt aber schon .Das schon klar . Zwei Personen schreiben von zweierlei Dingen ? :roll: Das ist halt der Vorteil von einem Beader . Weil er geschlossen ist paßt hier selbstverständlich mehr Wasser bei kleinen Rohrquerschnitten durch . Schade ist nur das hier die Pumpen zu viel Energie verbrauchen . Also , was ist an diesem alten Zopf super ? :lol: Wenn überhaupt , auch nur Zauberei . Alle wollen Strom sparen , warum immer bei den Pumpen ansetzen ? Überlegt doch lieber mal wie ein stromsparender Filter aussehen könnte . Je größer das Auf und Ab desto weniger Energie muß ich doch für die Rührerei in einem großen Behälter aufwenden , in welchem sich die S.B.M zudem nicht berechenbar und noch chaotischer bewegen . :mrgreen:

L.G.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 21.Jul 2013 10:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
Weil er geschlossen ist paßt hier selbstverständlich mehr Wasser bei kleinen Rohrquerschnitten durch . Schade ist nur das hier die Pumpen zu viel Energie verbrauchen


man, man, man.........

bei einem ordentlichen beadfilter verbrauchen die pumpen nicht mehr strom! beim superbead ist die verrohrung durchgängig mit 90 mm. was glaubst du was der für einen druckverlusst hat im betrieb? gerade mal 0,5 mtr bei flow von 25 m³/std.

und wer macht denn bitte eine verrohrung bei hohem flow von unter 200 mm oder 160 mm bei reinem schwerkraft helixbehältern?

der hat dann selber schuld, wenn er nur 10 m³/std verpumpen kann!

.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 21.Jul 2013 11:43 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

genau , selber Schuld wenn es nicht paßt , und wenn man hinterher unzufrieden ist . Die aktuelle Beadergeneration hat da die letzten 3 Jahre gut aufgeholt , das stimmt . Aber generell müßte man doch sagen können , je weniger Filtervolumen , desto mehr Energieaufwand um die Filterung zu bewerkstelligen . Dafür hast du natürlich einen Platzvorteil , welcher ja auch einen wirtschaftlichen Aspekt darstellt .

L.G.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 21.Jul 2013 12:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Also bei dem WORT GENERELL wird mir schwindelig................. ich würde da nicht zustimmen das man bei kleinerem Filtervolumen
mehr Energie benötigt.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de