Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 21:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 191 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Seneye Pond
BeitragVerfasst: Sa 13.Jul 2013 16:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 03.Mai 2009 10:01
Cash on hand:
0,59 Taler

Beiträge: 185
Wohnort: Sehnde
Hi,
ja nach unten.

_________________
Gruß
Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seneye Pond
BeitragVerfasst: Mi 17.Jul 2013 1:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Robert,

Zitat:
Tome91
Betreff des Beitrags: Re: Seneye Pond
BeitragVerfasst: 16. Mai 2013, 20:23

Wie genau geht der Seneye eigentlich?
Habe leider nichts Gelsen darüber weil ich den Thread nur immer Überflogen bin.
So wie ein Tropfentest +/- 0,9?



Zitat:
robsig12
Betreff des Beitrags: Re: Seneye Pond
BeitragVerfasst: 16. Mai 2013, 20:58


Ammoniak 0,000 Stellen PH 0,00 Stellen, Temperatur 0,0 Stellen.

_________________
Gruß Robert


ich möchte dich ja nicht verärgern, so wie damals, als du den super duper Zaubermessstab eingebracht hattest :wink:

Aber leider sind offiziell keine genauen Messgenauigkeitsangaben über diesen neuen Messwürfel ersichtlich.

Du hast Messgenauigkeitsangaben genannt, da wird ein bedachter etwas hellhörig.

Nur so ein undiffeniertes Bauteil, welches so genaue Messwerte liefern sollte und ansich kein Geld kostet, das ist ansich Leute für dumm verkaufen.

Wie sollte so ein Würfel, welcher im Wasser versenkt wird, so genaue Messwerte ausgeben können?

Das Teil beinhaltet keine Reagenzien, wo dann eine Nullprobe usw. mit dem tatsächlichen Medium erstellt werden kann.

Überhaupt die Angabe: zahle einen kleinen Preis, dann kannst du nur für einen kleinen Zeitraum Messergebnisse erhalten.
Zahlst du einen größeren Preis, dann erhälst du für einen längeren Zeitraum Messergebnisse.

Ja wie sollte das den gehen, haben die teureren Würfel, welche dann im Wasser versenkt werden einen größeren Puffer am Reagenzien.
Wohl kaum.
Das ganze Messverfahren (Augenwischerei) kann ansich nur auf einen rechnerischen Wert aufgebaut sein, welcher dann per SMS und haste nicht gesehen...ist doch geil solche tolle Technik in den Vordergrund zu stellen, an den bezahlenden Kunden zu übermitteln.

Das ganze hat in meinen Augen nichts in der Ecke einer vernünftigen Wasserwerte Ermitlung zu suchen.
Es können ansich nur Messtechnische Rechenbeispiele angesetzt werden, um ein Ergebniss zu erhalten.
Da jetzt Vergleichswerte mit einem Tröpchentest gegenüber zu stellen und zu sagen, es wird schon stimmen.....
Hast du deine Tröpchentest auch auf entsprechende Temperatur gebracht?


Och man ich glaube nicht, das Ostern, Weinachten, Pfingsten und mein Geburtstag auf einen Termin fällt.

Das besagte Teil hat überhaupt nichts mit einem Photometer gemeinsam, welches du hier auch in diesem Zusammenhang mit dem neuen Zauberwürfel gebracht hattest.

Bei den von dir genannten Werten ist ja auch noch nicht ersichtlich, ist nun die mögliche Auflösung oder die mögliche Genauigkeit gemeint.
Überhaupt, den pillepalle Bereich Temperatur mit "NUR" einer Stelle hinter dem Komma anzugeben und den etwas schwierigeren Messbereich von Ammoniak mit drei Stellen hinter dem Komma zu beziffern :pillepalle:

Das reicht ansich für meine vorab Einschätzung :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seneye Pond
BeitragVerfasst: Mi 17.Jul 2013 6:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Hardy,

Danke für deine Einschätzung.

Du irrst aber mit der Behauptung ich hätte von Genauigkeit geschrieben. Ich habe die von Dir zitierten Werte nur eingestellt, da zuvor von jemanden die Frage aufgeworfen hat, nach dem Messbereich der angegeben wird.

Auch würde ich mich hier wie geschrieben nicht auf einen Tröpfchentest verlassen, sondern wurden die Werte mit Laborproben von meinem Brunnen und Teichwasser gegen gemessen.

Diese Werte haben mich persönlich überzeugt.

Aber wie bereits auch schon mehrfach erwähnt, für mich eine feine Sache, um schnell die wichtigsten Werte zu haben. Nicht mehr und nicht weniger.



Gruß Robert

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seneye Pond
BeitragVerfasst: Mi 17.Jul 2013 8:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Robert,

auch wenn ich mich im Detail bei dem Gerät nicht auskenne so muss ich Dir Recht geben.
Die Werte kontinuierlich aus der Ferne angezeigt zu bekommen ist eine feine Sache.
Auch ist für mich das Thema Genauigkeit der Messwerte kein all zu großes Thema.
Wer es super genau braucht soll ein Photometer einsetzen.
Für mich ist wichtig das ich einschätzen kann, ob ich eingreifen muss oder nicht.
Solange wie die Wasserwerte im grünen sind passts. Wenn nicht muss ich TWW machen und weniger füttern.
Meine Meinung.


Gruss Ralf

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seneye Pond
BeitragVerfasst: Mi 17.Jul 2013 9:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Da jetzt Vergleichswerte mit einem Tröpchentest gegenüber zu stellen und zu sagen, es wird schon stimmen.....
Hast du deine Tröpchentest auch auf entsprechende Temperatur gebracht?


Gruß Hardy



Du kommst immer wieder auf die Geschichte mit der auf entsprechende Temperatur gebracht.

Wie kommst du darauf ?
Kommt diese Annahme auch aus der Gebrauchsanleitung deiner Photometerreagentien ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Seneye Pond
BeitragVerfasst: Mi 17.Jul 2013 11:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 02.Aug 2011 22:26
Cash on hand:
560,58 Taler

Beiträge: 109
utzoff hat geschrieben:
Morgen,
habe gestern eine Mail an den Support wegen dem Dashboard geschrieben. Und nach einer Stunde ging es dann endlich auch.
PH musste ich um 0,5 justieren (bisschen viel finde ich), ansonsten ist das Teil OK um Tendenzen zu sehen, aber meinem Photometer vertraue ich dann doch eher.


Hallo,

also nachdem die ermittelten Werte mit dem ersten eingesetzten Chip nach ca. 5 Tagen sehr nah an den Werten des Tröpfchentest dran waren, habe ich jetzt dagegen mit dem zweiten Chip (ebenfalls 24h eingeweicht) auch nach über einer Woche hohe Abweichungen von gut 0,5 beim PH zum Beispiel.
Muss also nun hier auch die Werte dementsprechend nach unten justieren.
Beim PH und Temperatur ist das ja auch eigentlich kein Problem.

Nun hat man ja auch die Möglichkeit den Ammoniak Wert dementsprechend in der Software zu justieren.
Nur wie soll das funktionieren? Normalerweise müßte man ja eher den gemessenen Ammonium Wert justieren können, da das Gerät ja dann aus diesem plus Temperatur und PH den Ammoniak Wert anzeigt.


VG
Mike

mobil with Tapatalk 2

_________________
VG
Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seneye Pond
BeitragVerfasst: Do 25.Jul 2013 18:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 03.Mai 2009 10:01
Cash on hand:
0,59 Taler

Beiträge: 185
Wohnort: Sehnde
Nabend,
ich fasse mal kurz zusammen.
PH fast täglich um 0,5 aus der Spur, Temperatur um über 1 Grad zu niedrig.
Software hängt ständig (starte jetzt jeden morgen neu, dann geht es).

Ich versuche das Teil zurück zu schicken, einen neuen Chip wird es nicht geben.
Aber die Idee ist klasse.

_________________
Gruß
Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 21:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seneye Pond
BeitragVerfasst: Do 25.Jul 2013 23:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hast du deine Tröpchentest auch auf entsprechende Temperatur gebracht?

Gruß Hardy


Du kommst immer wieder auf die Geschichte mit der auf entsprechende Temperatur gebracht.

Wie kommst du darauf ?
Kommt diese Annahme auch aus der Gebrauchsanleitung deiner Photometerreagentien ?


Bei Wasserparameteruntersuchungen, welche so durchgeführt werden, da sollten die zu untersuchenden "Wasserproben" immer auf eine entsprechende Temperatur gebracht werden, um eben auch saubere Ergebnisse zu erhalten.
Bei einigen Messgeräten, da erübrigt sich die entsprechnde Temperaturanpassung, da bei entsprechenden Parametern ansich immer eine Temperaturkompensierung durch einen integrierten Temperaturfühler vorgenommen wird.
Das betrifft dann zB. PH/Sauerstoff/Leitwert-Messgeräte.
Auch Photometer der Luxusklasse können über eine entsprechende beheizbare Reaktorkammer verfügen.

Nicht um sonst habe ich im Forum gefühlte 100 mal geschrieben, bei den Parameteruntersuchungen nicht das 6°C kalte Teichwasser einfach so zu untersuchen. Es sollte auf Zimmertemperatur (20-22°C) gebracht werden.
Das betrifft besonders den Ammoniumtest...nicht nur den Tröfpchentest.

In den Gebrauchsanleitungen aller Photometer, welche ich bis jetzt in meinen Händen hatte, dort wird ansich auch immer der von mir genannte Temperaturbereich erwähnt. Da die Reagenzien nur in diesem Bereich einen sauberen und nachvollziehbaren...vernünftig auswertbaren Farbumschlag abliefern.
Die Photometer haben schließlich für jeden Parameter, welches eben das jeweilige Photometer ermitteln kann, für jeden einzelnen Parameter eine andere Reaktionszeit, welche automatisch abläuft, nach dem zB. die Timertaste oder auch die Read-Entertaste betätigt wurde, nach dem die Probewasserküvette ordnungsgemäß in den Küvettenschacht eingebracht wurde. Ammonium hat zB. eine Reaktionszeit von 3 Minuten und 30 Sekunden.

Ist das Probewasser deutlich kälter, muß die Reaktionszeit entsprechend länger sein.
Ist das Probewasser deutlich wärmer, muß die Reaktionszeit deutlich kürzer sein.

Nur bei diesen abweichenden Reaktionszeiten/Temperaturen könnten auch die Genauigkeiten in ihrem Ergebniss deutlich abweichen.

Nur bei einem gelösten Sauerstoffnachweiß im Wasser, da sollte eine Temperaturerhöhung tunlichst unterlassen werden, ....weil das ist dann noch eine andere Geschichte...eben temperaturkompensiert...wie auch andere Parameter sein sollten :mrgreen:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seneye Pond
BeitragVerfasst: Do 25.Jul 2013 23:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

die Antwort zu der Temperaturkompensierung, die gehört ansich auch noch zu dem Bereich Wasserparameter ermitteln.
Das würde aber nicht nur die Photometrie betreffen.....könnte Robert ja etwas knobeln :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seneye Pond
BeitragVerfasst: Do 25.Jul 2013 23:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

Um nochmal auf den Seney Pond zu kommen.

Leute, ihr glaubt doch nicht ernsthaft, das so ein Kabelbestücktes Dingens ständig saubere Messwerte liefert.
Das auch noch in der Abhängigkeit zu einer Laufzeit,...bedeute welche Summe nun für einen Chip bezahlt wurde.

Es sind schon Messgeräte auf dem Mark vorhanden, welche einige Dinge automatisch ermitteln können,
auch sogenannte "Durchlauf-Photometer", welche vollautomatisch zB. Ammonium/Nitrit/KH usw. sehr genau ermitteln können.
Messergebnisse, auch frei einstellbare/wählbare Grenzwerte mittels eMail oder SMS usw. mitteilen können.
Nur solche Gerätschaften, die kosten dann auch so fast das fünfzig-hundertfache dessen, was dieser kleine Zauberwürfel mit seinem Käbelchenanschluß kostet.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 191 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de