Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 8:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 501 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 51  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 14.Jul 2013 17:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
748alex hat geschrieben:
Ich bin mal so frei und kopiere das ,was ich dir schon im März geschrieben habe hier hin.
Wie man sehen kann hatte ich dir damals schon den Tipp gegeben am Vliesvorschub zu arbeiten :-)


748alex
Betreff des Beitrags: Re: MEIN ERSTER VLIESFILTER EIGENBAU!!!!!!!
BeitragVerfasst: So 10.Mär 2013 17:42

Da geht noch was 8)
Wie hoch ist denn der Vliesvorschub ?
In dem Video kommt der mir etwas viel vor.

MfG Alex






:hallo: alex,

ne du das dachte ich auch erst aber momentan liegt der Vorschub bei 2 sekunden ca 8cm

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Lieben Gruß Langer1974/Patric


748alex
Betreff des Beitrags: Re: MEIN ERSTER VLIESFILTER EIGENBAU!!!!!!!
BeitragVerfasst: So 10.Mär 2013 17:52

Versuch ihn weiter runter zu setzen.
Ich hab 2cm aber das kann man net vergleichen da ich weniger Flow fahre.
Ich würde aber mal behaupten bei dir wäre da auch noch was möglich.
Dein Wasserstand sinkt doch relativ viel auf dem Video und damit verschenkst du Vlies.

Mfg Alex



Hallo Alex,

hm ich sehe da kein Problem drin das reicht mir voll aus :wink:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Lieben Gruß Langer1974/Patric



Hallo Alex!
Bitte schreib doch erst mal was für Vlieser fährst du denn und wie kannst du so ein 2 cm Vorschub realisieren?
Das hätte damals Patrick nicht interessiert aber mich sehr!
Danke!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 14.Jul 2013 18:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Apr 2011 18:13
Cash on hand:
394,41 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Siegerland
Hi,
es handelt sich um einen Eigenbauvlieser allerdings in gepumpter Version.
Wie man so etwas realisiert hängt natürlich stark davon ab mit welcher Drehzahl der Motor arbeitet und auch wie die Steuerung aufgebaut ist.
Mir gehts nur drum zu helfen an welcher Stelle man was verändern kann, wenn man mit dem Vliesverbrauch unzufrieden ist.
Und da bin ich gleicher Meinung wie Sascha, das es über den Vorschub möglich ist.

Bei mir zum Beispiel hab ich ein Zeitrelais Typ Einschaltwischer verbaut. Dieses ist glaube auf nur 0,5s eingestellt.
Das hat den Vorteil das ich damit kürzere Zeiten erreichen kann wie z.b nur über den Schwimmerkontakt.
Der Schwimmerkontakt selber ist bei mir auch bestimmt 2-3 Sek aktiv , aber der Motor wird wie gesagt nur von dem Zeitrelais angesteuert und läuft somit nur 0,5s.
Dem Zeitrelais ist egal wie lange das Eingangssignal ansteht, es wird nur für die eingestellte Zeit der Ausgang geschaltet.

Läuft bei mir seit 2 Jahren störungsfrei.

Aber man muss natürlich auch immer gucken wie hoch der Flow ist.
Wenn der Vlieser dadurch ständig am Takten ist dann macht sowas natürlich keinen Sinn, aber wenn man sieht das der Wasserstand stark abfällt dann kann man damit noch etwas optimieren

MfG Alex


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 14.Jul 2013 18:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
walter27 hat geschrieben:
Hallo Sascha!
Stimmt was du schreibst und ich denke stimmt auch das was ich schreibe... :wink:
Leider hast du keine genauen Verbesserungsvorschläge gemacht wie man Mamo oder einfach ein V Vlieser so
umstellen kann oder abstimmen, dass es besser geht. :cry:
So stehen wir auf der Stelle und reden nur viel! :!:
Ich habe oben geschrieben was möglich wäre meiner Meinung nach, nur andere Steuerung kommt mir nicht gerade so im Kopf
vielleicht wäre was mit Logo möglich?
Anderen Motor findest du eher nicht...ich glaube der Patrick war doch durch Guido bei dem Bau des Vliesers beraten
also denke, dass die Vlieser von Guido sehr ähnliche Motoren und Steuerung besitzen?

Du schreibst
"Bei V-Vliesern wäre noch die Abdichtung ein Punkt
und das sage ich doch die ganze Zeit schon! Ich glaube Patrick fährt immer noch ohne Abdichtung...
Sascha, wenn wir schon so bei dem Thema sind, dann muss ich dich fragen ob du schon die "neuen" Abdichtungen von Mamo gesehen hast? :?:
Manche Mamo Besitzer fahren das Vlies unter den neuen breiten "Abdichtungen"...und weisst du was da rauskommt? :?:
An beiden Seiten bleiben ca. 2 cm Streifen schön sauber...weisst du was das für Vliesverlust ist?
Ich weiss nicht ob der Besitzer selber die Idee hatte oder Mamo hat das so empfohlen.
Hätte euch das Filmchen bei Youtube gerne gezeigt, aber ich weiss nicht ob ich das darf? :?:
Ich hätte gerne das ganze noch verbessert und ich mache weitere Proben an meinem V Vlieser nur
leider sehe ich kaum noch Möglichkeiten.
Ich hätte mich gefreut über genaue technische Lösungen...ja ich weiss darf ich schön Träumen es sind alles Geheimnisse! :cry:
Grüße Walter




Hallo Walter die neue Mamoabdichtung habe ich noch nicht live gesehen drum fälle ich da auch kein Urteil,

ich denke aber das das ein grundsätzliches Problem bei V- Vlieser ist , bei manchem mehr bei manchen weniger,

genau wie der Vorschub, genau deshalb bevorzuge ich einen Vlieser mit Trommel, keine Chance das Wasser

am Vlies vorbei geht und Vorschub von 2-3mm

Was den Vorschub angeht muß es doch möglich sein die Steuerung so zurück zu drehen das sie deutlich geringer ausfällt , schafft

das die verbaute nicht dann muß man halt nach Alternativen suchen hier wäre z.b. der Yoshihara ein Ansprechpartner

wenn er Zeit hat :lol:

Ansonsten ist es ohne wenn und aber so das ein geringer Vorschub positiv wirkt da kann es aus meiner Sicht auch
keine 2 Meinungen geben, jeder cm mehr Wassersäule der dadurch entsteht ist ein bessere Filterergebnis und im
Idealfall auch ein geringerer Vliesverbrauch.


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 14.Jul 2013 18:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Alex!
Interessant was du schreibst und noch interessanter wäre paar Bilder zu sehen.
Natürlich ist das eine Option mit dem Zeitrelais...
Was für Flow fährst du und wie breit ist dein Vlieser?
Hast du ein V Vlieser?
Danke!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 14.Jul 2013 18:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
sascha73 hat geschrieben:
walter27 hat geschrieben:
Hallo Sascha!
Stimmt was du schreibst und ich denke stimmt auch das was ich schreibe... :wink:
Leider hast du keine genauen Verbesserungsvorschläge gemacht wie man Mamo oder einfach ein V Vlieser so
umstellen kann oder abstimmen, dass es besser geht. :cry:
So stehen wir auf der Stelle und reden nur viel! :!:
Ich habe oben geschrieben was möglich wäre meiner Meinung nach, nur andere Steuerung kommt mir nicht gerade so im Kopf
vielleicht wäre was mit Logo möglich?
Anderen Motor findest du eher nicht...ich glaube der Patrick war doch durch Guido bei dem Bau des Vliesers beraten
also denke, dass die Vlieser von Guido sehr ähnliche Motoren und Steuerung besitzen?

Du schreibst
"Bei V-Vliesern wäre noch die Abdichtung ein Punkt
und das sage ich doch die ganze Zeit schon! Ich glaube Patrick fährt immer noch ohne Abdichtung...
Sascha, wenn wir schon so bei dem Thema sind, dann muss ich dich fragen ob du schon die "neuen" Abdichtungen von Mamo gesehen hast? :?:
Manche Mamo Besitzer fahren das Vlies unter den neuen breiten "Abdichtungen"...und weisst du was da rauskommt? :?:
An beiden Seiten bleiben ca. 2 cm Streifen schön sauber...weisst du was das für Vliesverlust ist?
Ich weiss nicht ob der Besitzer selber die Idee hatte oder Mamo hat das so empfohlen.
Hätte euch das Filmchen bei Youtube gerne gezeigt, aber ich weiss nicht ob ich das darf? :?:
Ich hätte gerne das ganze noch verbessert und ich mache weitere Proben an meinem V Vlieser nur
leider sehe ich kaum noch Möglichkeiten.
Ich hätte mich gefreut über genaue technische Lösungen...ja ich weiss darf ich schön Träumen es sind alles Geheimnisse! :cry:
Grüße Walter




Hallo Walter die neue Mamoabdichtung habe ich noch nicht live gesehen drum fälle ich da auch kein Urteil,

ich denke aber das das ein grundsätzliches Problem bei V- Vlieser ist , bei manchem mehr bei manchen weniger,

genau wie der Vorschub, genau deshalb bevorzuge ich einen Vlieser mit Trommel, keine Chance das Wasser

am Vlies vorbei geht und Vorschub von 2-3mm

Was den Vorschub angeht muß es doch möglich sein die Steuerung so zurück zu drehen das sie deutlich geringer ausfällt , schafft

das die verbaute nicht dann muß man halt nach Alternativen suchen hier wäre z.b. der Yoshihara ein Ansprechpartner

wenn er Zeit hat :lol:

Ansonsten ist es ohne wenn und aber so das ein geringer Vorschub positiv wirkt da kann es aus meiner Sicht auch
keine 2 Meinungen geben, jeder cm mehr Wassersäule der dadurch entsteht ist ein bessere Filterergebnis und im
Idealfall auch ein geringerer Vliesverbrauch.


Gruß Sascha


Hallo Sascha!
Ich versuche noch ein Zeitrelais in die Steuerung zu setzen nur muss ich prüfen ob das möglich wäre.
Weiter muss es sinnvoll sein so kurze Schaltzeiten zu programmieren und das ist vor allem vom Flow und Vliessorte abhängig,
denn es wäre nicht so gut für den Motor, wenn die Steuerung ständigt den Vorschub an und aus macht.
Ich werde die Option auf jeden Fall testen.
Danke für die interessante Diskussion und schönen Abend noch!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 14.Jul 2013 18:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Apr 2011 18:13
Cash on hand:
394,41 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Siegerland
Hi,

ja habe einen V-Vlieser, Breite ist 500mm , Flow 12m³ , 50gr. Vlies, Vliesverbrauch im Sommer zwischen 0,9m und 1,6m pro Tag (24Stunden)

Hab aber leider auch nur einen 12m³ Teich der noch auf seine Erweiterung wartet :(

Aber wie gesagt der Vorschub muss natürlich immer zum Flow passen.

Bei 20m³ Flow müsste ich die Vorschubzeit auch etwas verlängern.

Aktuell wird der Vliesvorschub 2mal pro Stunde aktiviert.

Hab aber auch nur 5 Koi von 35-50cm ,das sollte man ja auch berücksichtigen beim Vliesverbrauch


MfG Alex


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 15.Jul 2013 14:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Alex!
Bei aller Liebe dein Teich ist sehr klein und nicht zu vergleichen mit dem von mir oder Patrick!
Dennoch werde ich bei mir morgen ein Relais einbauen und dann sehen wir weiter, ich werde berichten in meinem Thread.
Natürlich, bei dem Flöw, der Teichgröße und Besatz kannst du so fahren.
Sollte jedoch der Motor jede 2 Minuten starten müssen, dann kann es kritisch werden.
Trotzdem, danke für dein Bericht und die Erfahrungen!
Patrick, was sagst du dazu? :?:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 8:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 15.Jul 2013 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
748alex hat geschrieben:
Hi,

ja habe einen V-Vlieser, Breite ist 500mm , Flow 12m³ , 50gr. Vlies, Vliesverbrauch im Sommer zwischen 0,9m und 1,6m pro Tag (24Stunden)

Hab aber leider auch nur einen 12m³ Teich der noch auf seine Erweiterung wartet :(

Aber wie gesagt der Vorschub muss natürlich immer zum Flow passen.

Bei 20m³ Flow müsste ich die Vorschubzeit auch etwas verlängern.

Aktuell wird der Vliesvorschub 2mal pro Stunde aktiviert.

Hab aber auch nur 5 Koi von 35-50cm ,das sollte man ja auch berücksichtigen beim Vliesverbrauch


MfG Alex

Hallo Alex,

erstmal danke das du dich auch an diesen Thema beteiligst :hugg:
Aber mal ganz ehrlich so wie Walter es schon geschrieben hat glaube ich nicht das du unsere Teiche mit einander vergleichen könntest :ätsch:
Wenn du Dir meine Steuerung mal anschaust dann sage mir wo ich da noch was optimieren könnte
Bin über jeden optimierten Vorschlag dankbar :wink:

LG Patric :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 15.Jul 2013 19:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Walter und Sascha,

also ich habe mal noch nicht den Verbesserungsvorschlag von Sascha in Betracht gezogen weil ich erst mir einen neuen Niveauschalter bestellt habe um den alten drin zu lassen weil wenn es in die Hose geht Habe ich ein PROBLEM Extrudieren und so :hammer3:

So aber jetzt mal zur Sache BABY :lol:
Ich habe zur Zeit einen Flow von ca. 25000l ein BA und Skimmer offen

Also jetzt haltet euch fest 4m in 24 Std. verbraucht und das mit einen super Filterkuchen :!:
Momentan fahre ich das Soft Vlies 750/50m von Martina
Leider etwas teurer aber dafür lohnt es sich und irgendwo gleicht es sich aus :hammer3:

Das einzige was ich geändert hatte war die Empfindlichkeitsstufe vom Finder Relais so weit wie möglich runter geschraubt
Weiter glaube ich das mein Eltako Relais wohl nicht die gewünschte Zeit ein hält siehe da heute es gewechselt und neue auch defekt :hammer3:
Jetzt warte ich auf ein neues :lol:
Mal sehn was dann passiert :?:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 15.Jul 2013 21:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Apr 2011 18:13
Cash on hand:
394,41 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Siegerland
walter27 hat geschrieben:
Hallo Alex!
Bei aller Liebe dein Teich ist sehr klein und nicht zu vergleichen mit dem von mir oder Patrick!
Dennoch werde ich bei mir morgen ein Relais einbauen und dann sehen wir weiter, ich werde berichten in meinem Thread.
Natürlich, bei dem Flöw, der Teichgröße und Besatz kannst du so fahren.
Sollte jedoch der Motor jede 2 Minuten starten müssen, dann kann es kritisch werden.
Trotzdem, danke für dein Bericht und die Erfahrungen!
Patrick, was sagst du dazu? :?:
Grüße Walter



Hi,

ich habe ja von Anfang an gesagt das man die Verbrauchswerte nicht vergleichen darf.
Ich beziehe mich rein auf die Steuerung von Patric und sein Video.
http://www.youtube.com/watch?v=Q3juTPuWIiY
Dort kann man gut sehen das der Vliesvorschub sehr viel ist und dadurch der Wasserstand stark sinkt.
Da würde ich jetzt folgende Sachen versuchen:

1. Wenn möglich setzt man den Niveauschalter etwas höher so das die Rohre mehr im Wasser stehen und kein plätschern mehr entsteht.
2. Zur Not könnte er auch die Rohre etwas kürzen, damit sie mehr im Wasser stehen
3. Er verändert den Vorschub damit der Wasserstand nicht mehr so viel sinkt

Punkt 1 oder 2 ist nur gut für die Geräuschkulisse und Punkt 3 ist zusätzlich gut für den Vliesverbrauch

MfG Alex


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 501 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 51  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de