Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 23:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 28.Okt 2006 11:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Feb 2006 1:34
Cash on hand:
92,33 Taler

Beiträge: 193
Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Hallo muss das Thema nochmal aufgreifen!

Hab gestern einen SK bei Ebay ersteigert :D Laut Verkäufer 27std. Laufzeit.^^

http://cgi.ebay.de/Sauerstoffkonzentrat ... dZViewItem

Will den Sauerstoff nun über die Rohleiteung eintragen. Ich habe ein geschlossenen Filtersystem:

Bodenablauf~> Ultrasieve2~> Pumpe~> UVC~> Ultrabead60~> Zulauf in Teich.

Nach dem Ultrasieve befinden sich insgesamt ca. 12m Schlauch.
Macht es Sinn den Sauerstoff direkt nach dem Ultrasieve einzuspeisen?
Der Sauerstoff würde dann über die Pumpe und den UB60 nochmals vermischt werden, bevor er dann in den Teich eingeleitet wird.

Was gibt es für kostengünstige Alternativen?? Die Einspeisung über Sprudelsteine entfällt da zu wenig effektiv.

Gruß
John


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Okt 2006 12:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Hallo,

ich habe mal versucht nach den Ultrasieve Luft einzuspeisen. Dadurch, das danach die Pumpe kommt, hat es nicht funktioniert. Die Pumpe, eine Whisperflo, konnte die Luft nicht verarbeiten, der Flow sank rapide und die Luft sammelte sich im Vorfilter der Pumpe. Ein paar
Minuten später reisst der Ansaugstrom ab und die Pumpe stellt die Förderung ein. Vielleicht Pumpenabhängig, ich denke aber generell mögen die Pumpen sowas nicht.

Gruß Stefan

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Okt 2006 12:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Feb 2006 1:34
Cash on hand:
92,33 Taler

Beiträge: 193
Wohnort: Schöneiche b. Berlin
dann das ganze nach der Pumpe? :?:

MfG
John


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Okt 2006 16:00 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo John,
langfristig kommst du an einem SK Reaktor nicht vorbei.
Den brauchst du hauptsächlich von Juni bis August, jedes Jahr.
Jetzt im Winterhalbjahr benutze ich den SK und Reaktor nicht.
Unterhalb von 15 Grad bekommt man auch mit Highblows genug O² in das Wasser gebunden.
Um immer 8,5 - 9,5 mg/l O² zu halten bräuchte ich den SK eigentlich nur bei Wassertemperaturen über 22 Grad.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Okt 2006 16:15 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Feb 2006 1:34
Cash on hand:
92,33 Taler

Beiträge: 193
Wohnort: Schöneiche b. Berlin
mit dem Reaktor stimmt schon..!
Ist mir aber zu teuer, bin noch Schüler. Zum selstbaun zu blöd.. :lol:

Geht da nich evt. auch ein Eiweißabschäumer?

MfG
John


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Okt 2006 20:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hi Lothar ,
das mag ja bei dir alles so sein.
Aber John möchte seinen SK natürlich jetzt auch einsetzen und die Strohmkosten seinen Eltern unterjubeln :wink:
Wäre da nicht evt.so eine Keramikplatte,oder der O²-ausströmer,
den das Koihaus Bayern anbietet eine Möglichkeit?
Vielleicht hat jemand Erfahrung damit!

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Okt 2006 20:53 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Feb 2006 1:34
Cash on hand:
92,33 Taler

Beiträge: 193
Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Hi,

im Winter lass ich meine Belüftterpumpe loofen. Strom muss ich leider selbst zahlen :cry:
Will ab nächsten Frühjahr den O2Konzentrator voll nutzen!

Ich denke mal so 100-200€ wär noch drin für eine effektive Einspeisung. Dann is Pumpe..will ja noch ein paar Koi kaufen^^

Sprick bietet so eine Belüfterplatte mit Kautschukmembran an..sieht an sich net schlecht aus. Obs was bring is die andere Sache!

Wenn mir jemand sagen würde wie ich Lothars Sauerstoffreaktor nachbauen kann -vor allen was ich an "Zutaten" etc. brauch, ich hab wirklich 2 linke Hände in solchen handwerklichen Geschichten- würd ich die "Zutaten" + Beschreibnung meinem Opa geben! Der hat Ahnung.

John


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 23:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Okt 2006 21:00 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Wilfried,
er hat durch Zufall einen der besten SK ersteigert.
Der Linde Heimox ist baugleich mit dem SK den ich auch habe.
Der schnurrt leise und ist sehr gut gebaut.

Im Winter braucht man solche "teuren" O² Eintragsmöglichkeiten nicht.
UVC Lampen sind im Winter ebenfalls überflüssig.
Gruß Lothar

( Der nicht begreifen kann, das Geräte auch laufen sollten, wenn die nichts verbessern können. )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Okt 2006 22:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
[


( Der nicht begreifen kann, das Geräte auch laufen sollten, wenn die nichts verbessern können. )[/quote]

Hi Lothar,
in dem Fall kann ichs auch nicht begreifen!
Nur das ist ja nicht überall der Fall.Die Verhältnisse an deinem Teich lassen sich ja nicht 1 zu 1 auf jeden beliebigen Teich übertragen.
Ich habe schon häufig gehört und in den Foren gelesen,das der O²-Wert
auch im Winter tief absacken kann. Z.B.wenn zu dunkel abgedeckt wird
und die Algen nicht für hinreichend O² sorgen können.

Ich hab da keine Erfahrungswerte,aber es stellt sich vielleich die Frage,
ob eine halbe Stunde SK + Feinausströmer nicht doch etwas günstiger ist,
als 24 Std. Hiblow mit groben Sprudelsteinblasen die sofort wieder an
der Oberfläche verpuffen.
Vielleich hat ja eine alte Koinase da Erfahrungswerte und kann berichten.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Okt 2006 8:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Feb 2006 1:34
Cash on hand:
92,33 Taler

Beiträge: 193
Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Wie bekomm ich das denn nu ab besten hin?

Gruß
John


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de