Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 13.Jul 2013 21:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13.Mai 2006 16:33
Cash on hand:
2.192,78 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: Umgebung Mainz (15km)
Hallo,

bin gerade bei der Planung meines Filterkellers und wollte Eure Meinung zu meinem Vorhaben hören.

Im Filterkeller soll ein 750 Vliesfilter und eine Biostufe (Helix-Kammer) mit anschließender Pumpenkammer (mit zwei Rohrpumpen) aufgestellt werden.
Alternativ denke ich über die Anschaffung einer regelbaren Pumpe nach, jedoch glaube ich, dass diese dann trocken aufgestellt werden müsste?

Glaub Ihr, dass es so funktionieren würde?

LG
Andy


Dateianhänge:
Filterkeller mit Biostufe klein.jpg
Filterkeller mit Biostufe klein.jpg [ 54.08 KiB | 2932-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 14.Jul 2013 7:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hallo,

Regelbare Pumpen im Tauchbetrieb gibt es auch zu genüge. Z.b die Blue Eco, oder deine Linn L3/XX mit einem Frequenzumrichter http://www.teichtech.de/linn_pumpen.htm . Zu deiner Anordnung: Ich würde nicht so viel Platz frei lassen, und lieber die Biologie ein wenig größer gestalten. Eine Box mit HelX schwebend, eine mit HelX ruhend, und dann die Pumpenkammer.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 14.Jul 2013 14:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13.Mai 2006 16:33
Cash on hand:
2.192,78 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: Umgebung Mainz (15km)
Hallo,

die Biostufe kann nur so groß werden, dass ich noch überall hinkomme.

Ich frag mich halt, was die beste Variante ist.
Variante1:
Vliesfilter mit separater Biostufe (siehe Bild 1) und zwei Rohrpumpen mit direkten Rückläufen aus der Filterkammer.
So müssten die Pumpen in der Kammer untergebracht werden. Gibt Sicherheit, falls mal eine Pumpe ausfallen sollte und kostet im Vergleich zu anderen regelbaren Pumpen (Blue Eco) deutlich weniger. Auch der Bau wäre so um einiges leichter, da ich nur direkt durch die Teichwand müsste.

Variante 2:
Vliesfilter mit separater Biostufe mit einer regelbaren Pumpe, welche trocken aufgestellt wird.
Hier sehe ich die höheren Anschaffungskosten und die Verlegung der Rücklaufleitungen um den den Teich.
Irgendwie frag ich mich, wenn ich die Pumpe nur einen 63er Abgang hat, wie sie dann gut 30.000 Liter durchziehen kann? Müsste ich dann "NUR" einen 63er Abgang an der Biostufe für den Anschluss der Pumpe haben und dann nach vom Druckabgang der Pumpe auf die gewünschten 3 110er Rückläufe verteilen?

Variante 3:
Wenn möglich, eine Biostufe direkt an den Filter anbauen lassen und von dieser dann auf zweimal 110er Abgang (Variante Rohrpumpe) in den Teich oder auf ein Abgang 63er bzw. 110er und auf die regelbare Pumpe.
Vorteile, ich könnte den Filter von allen Seiten betreiben, ich hätte viel weniger Verteilungen und alles an einem Stück.
Der Nachteil, so etwas wird sicherlich sehr viel Geld kosten.

Morgen kommen die Steine, nach den ersten beiden Reihen sollte ich wissen, wo die Rückläufe installiert werden und und und......

Grüße
Andy


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 14.Jul 2013 14:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13.Mai 2006 16:33
Cash on hand:
2.192,78 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: Umgebung Mainz (15km)
Bilder........


Dateianhänge:
Teichbau Filterkammer klein.jpg
Teichbau Filterkammer klein.jpg [ 127.3 KiB | 2785-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 14.Jul 2013 14:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13.Mai 2006 16:33
Cash on hand:
2.192,78 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: Umgebung Mainz (15km)
Bild Variante 3:


Dateianhänge:
Teichbau Filterkammer klein 02.jpg
Teichbau Filterkammer klein 02.jpg [ 133.61 KiB | 2785-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 14.Jul 2013 15:47 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo,

Ich würde Den Vorfilter und Biostufe getrennt machen, wenn du einmal warum auch immer ändern willst, musst du nicht alles ersetzen, nur den Vorfilter.

Die Pumpen würde ich aussen aufstellen, die 30 Kubik schaffen die Blue eco, ich würde Saugseite auf 110 mm gehen,dann bekommst du keine Probleme.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 14.Jul 2013 16:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13.Mai 2006 16:33
Cash on hand:
2.192,78 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: Umgebung Mainz (15km)
Hallo,

da dreimal 110er Rohre kommen (2x BA, 1x Skimmer) müssten dann mind. 4x 110er Rohre vom Filter in die Biostufe gehen. Ich denke sonst würde der Wasserstand in der Biokammer beim Betrieb zu weit absinken. Dann könnte ich mit einem 110er Abgang (Saugseite) an die Pumpen gehen und von der Druckseite auf die 110er Rückläufe verteilen.

Oder so...... :D :?:

Grüße
Andy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 14.Jul 2013 16:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Wenn drei 110er Rohre angekommen, dann fährst Du mit drei 110er Rohre weiter. Weniger wäre schlecht, aber vier mal 110er oder einmal 200er geht natürlich auch. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 14.Jul 2013 18:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13.Mai 2006 16:33
Cash on hand:
2.192,78 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: Umgebung Mainz (15km)
Hi,

es kam ja schon des öfteren vor, dass Biokammern leer gesaugt wurden und nicht ausreichend Wasser nachströmen konnte.

Und wenn 3x 110er Rohre ankommen, welche durch den natürlichen Wasserdruck (ca. 2m Tiefe) versorgt werden, hab ich etwas Bedenken, dass es in der Biostufe zu dem oben genannten Problem kommen könnte und alles auf dem Trocken liegt :D .

Ein Anschluss von DN 200 vom Filter zur Biokammer wäre natürlich auch ne Möglichkeit.
Welchen Durchfluss hat ein 200er Rohr?

LG
Andy


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 14.Jul 2013 21:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
genau den querschnitt den 4 stk 110 mm haben also passend für dich gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de