Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 24.Mai 2025 8:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber und pH-Wert
BeitragVerfasst: Di 09.Jul 2013 8:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

aaaber sooo einfach ist das alles nun nicht :

http://tb-archiv.drpagel.de/TB_2008-04-03Beitrag1.html

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber und pH-Wert
BeitragVerfasst: Di 09.Jul 2013 8:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Ekki,

pH, KH und CO2 stehen in Abhängigikeit. Dazu gibt es so schöne Grafiken:

http://www.shrimpnow.com/mygallery/file ... ture_1.png

Mein KH liegt bei etwa 8°dH, dann muss nach meinem Verständnis bei dem ermittelten pH-Wert von 7,2 bis 7,4 zwangläufig CO2 vorhanden sein.

Ich zeichne derzeit die Wasserwerte nicht automatisch auf, aber in absehbarer Zeit. Den pH-Wert habe ich zu allen möglichen Tag- und Nachtzeiten ermittelt, er ist gesichert.

Viele Grüsse,
Frank


Hi Frank,

das finde ich doch etwas Blauäugig , oder warst du es nicht der dieses Natriumhydrogenkarbonat verwendet ??

....wir erinnern uns ... :

Das Zeugs ersetzt die KH und kann aber mit dem KH-Test nicht ermittelt werden ... :hallo:


.....also würde deine Tabelle ungeeignet werden :mrgreen:


Auch wäre dann die Frage bei welchem PH sich hier ein Gleichgewicht mit dem Luft-CO2 einstellt.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Luftheber und pH-Wert
BeitragVerfasst: Di 09.Jul 2013 9:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Klaus hat geschrieben:

Hi Frank,

das finde ich doch etwas Blauäugig , oder warst du es nicht der dieses Natriumhydrogenkarbonat benutzt

Das Zeugs ersetzt die KH und kann aber mit dem KH-Test nicht ermittelt werden ... :hallo:


Hallo Klaus.

Ich benutze auch Natriumhydrogenkarbonat. Gibt es einen Grund warum der KH Test es nicht ermitteln kann? Gibt es denn irgend eine andere Messmethode?

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber und pH-Wert
BeitragVerfasst: Di 09.Jul 2013 10:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:
Hi,

aaaber sooo einfach ist das alles nun nicht :

http://tb-archiv.drpagel.de/TB_2008-04-03Beitrag1.html


Genau Klaus. :thumbsup:

Aus der von Frank verlinkten Tabelle und dem Rechner von Gunter wird in keiner Weise die Abhängigkeit der CO²-Konzentration von der Temperatur, dem Luftdruck und dem Partialdruck, also auch von der Tiefe des Wassers deutlich.

Außerdem beziehen sich die Angaben nur auf das reine Carbonat-Hydrogencarbonat-Kohlensäure-CO²-Gleichgewicht im Labor unter Standardbedingungen bzw. Normbedingungen. Im Teich gibt es aber auch andere Gase und CO²-freisetzende bzw. CO²-bindende Stoffwechselvorgänge, die mit diesem Gleichgewicht erst mal nichts zu tun haben.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber und pH-Wert
BeitragVerfasst: Di 09.Jul 2013 10:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Klaus hat geschrieben:
das finde ich doch etwas Blauäugig , oder warst du es nicht der dieses Natriumhydrogenkarbonat verwendet ??


Hallo Klaus,

Natriumhydrogenkarbonat erhöht die Karbonathärte, das heißt es wird gleichzeitig auch CO2 gebildet.

NaHCO3+H2O => NaOH+CO2+H2O

@Ekki: Die Temperatur- und Luftdruckabhängigkeit kann man in unserem Bereich getrost ausblenden. Wenn sich der CO2 Gehalt durch Teichvorgänge verändert, dann hat dies direkt Einfluß auf den KH und pH-Wert. Den Zusammenhang gibt es nicht nur im Labor.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber und pH-Wert
BeitragVerfasst: Di 09.Jul 2013 16:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
So ein CO2-Test sollte nach meinem Verständnis auch im Teich funktionieren, oder?

http://dennerle.com/de/index.php?option ... Itemid=153
http://www.sera.de/pages/sera-produktwe ... rtest.html

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber und pH-Wert
BeitragVerfasst: Di 09.Jul 2013 21:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Yoshihara hat geschrieben:

@Ekki: Die Temperatur- und Luftdruckabhängigkeit kann man in unserem Bereich getrost ausblenden.

Gruß,
Frank


Oohhh nein mein lieber Frank,

da irrst du dich gewaltig.

Die Löslichkeit von CO² ist um so größer, je höher der Druck und je geringer die Temperatur im Wasser ist.

Nur mal so zur Veranschaulichung die Temperaturabhängigkeit in Zahlen:


Löslichkeit von CO² (in mg/Liter)

0 °C - 3500
10 °C - 2500
20 °C - 1800
30 °C - 1400

Ich denke schon, dass eine Abweichung um 250 % nicht ganz unerheblich für unsere Teiche ist. :pillepalle:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 24.Mai 2025 8:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber und pH-Wert
BeitragVerfasst: Mi 10.Jul 2013 0:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Ekki,

die Löslichkeit von CO² in Wasser ist stark vom pH-Wert abhängig, die realen Einflüsse der Temperatur (bei 15 bis 25°C) und des Luftdrucks sind untergeordneter Natur.

"Unser Bestes" sagt: pH, CO² und KH stehen in direktem Verhältnis zueinander und sind somit auch nur zusammen beeinflussbar. viewtopic.php?t=578

Pfiffis Formel liegen nach meinen Informationen Normalbedingungen von 1013mbar und 25°C zu Grunde. Wenn wir uns etwa in diesem Bereich bewegen, sind wir auf der sicheren Seite.

Ich werde die drei Parameter pH, KH und CO² messen und dann verifizieren, ob die Werte im Rahmen der Erwartungen liegen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber und pH-Wert
BeitragVerfasst: Mi 10.Jul 2013 9:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
....nochmal so ein Meßwert eingeworfen:

720L Aquarium mit 4 Koi 20-30cm gut im Futter.
Luftblubber 30L/min (reichlich)
Temp. 23°
PH 7,5 (mit WTW pH597)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber und pH-Wert
BeitragVerfasst: Mi 10.Jul 2013 12:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Klaus hat geschrieben:
....nochmal so ein Meßwert eingeworfen:

720L Aquarium mit 4 Koi 20-30cm gut im Futter.
Luftblubber 30L/min (reichlich)
Temp. 23°
PH 7,5 (mit WTW pH597)

Hallo Klaus

Das versteh ich jetzt nicht. Hier ist doch die Meinung das durch Luftblubber der PH Wert hoch geht.
Wenn du bei 720L Wasser und 30l/min Luft einen PH 7,5 hast, warum soll dann z.B. bei einem 15000-20000l Teich und 60l/min Luft für Luftheber ein PH von 8,5 raus kommen? :?:
Das müßte doch in deinem Aquarium viel stärker sein, oder wieviel Luft mußt du einblasen damit dein PH auf 8,5 geht?

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de