Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 04.Jul 2013 21:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Alex,

230V sind kein Problem, Du steckst einfach ein geeignetes 24V Steckernetzteil in diese Steckdose. :idea:

Die Zeitverzögerung ist prima, denn so werden Wasserwellen ausgeblendet. Es funktioniert bereits mit einem Wasserstand.

Als einfache Nachrüstvariante würde ich es so machen wie besprochen; bei neuen Steuerungen bauen wir es natürlich etwas eleganter. ;-)

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 04.Jul 2013 21:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Apr 2009 14:10
Cash on hand:
158,06 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Vomp / Tirol / Austria
Das mit dem Netzteil ist natürlich eine gute Idee. Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht. ;)

Wie funktioniert das mit dem Wasserniveau dann? Wenn das Niveau sinkt, dann öffnet die Pumpe eine kurze Zeit. Bei einer grossen Wasseroberfläche ist das aber recht ungenau oder? Sprich das Ventil schaltet dauernd aus und ein. Ich habe deshalb die Variante mit den 2 Wasserständen gut gefunden.

Für meine 400 Volt Pumpe kann ich es auch nicht verwenden oder? Gibt es das auch für Starkstrom? Was wäre denn eine gute Gesamtlösung für meine beiden Teiche? Was würdest du denn vorschlagen?

_________________
MfG Alex

Koiteich 200.000l | Schwimmteich 240.000l


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 04.Jul 2013 22:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ja, dann brauchst Du eine andere Lösung. Ich würde aber nicht mit Pendelelektroden arbeiten, sondern mit einem Schwimmer, der zwei Schaltpunkte hat.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 04.Jul 2013 22:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Die ausschaltverzögerung kann ein Problem beim Trockenlaufschutz werden wenn man den fühler zu knapp einstellt. Bei deiner 400v Pumpe kannst du damit ein 230v schütz ansteuern mit dem du dann die 400v 3 phasen schaltest. Beim niveauregeln wird dir der sensor schon öfter schalten das stimmt. Aber ich denke wie oft wirst du ausprobieren müssen

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Jul 2013 16:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
wie wäre es mit so etwas weiterzuplanen ?

http://www.h-tronic.eu/product_info.php ... ee03f3379c

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Jul 2013 20:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Apr 2009 14:10
Cash on hand:
158,06 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Vomp / Tirol / Austria
Hallo Jürgen!

Das schaut sehr gut aus und klingt plausibel. Jedoch ist dabei das Problem dass er nur mittels 1 Sonde regelt, sprich nicht einschaltet wenn das untere Level erreicht wird und Wasser nachfüllt bis das obere Level erreicht ist. Leider finde ich keine technischen Informationen diesbezüglich. Sonst wäre das perfekt, ich könnte es für ALLES ausser meiner 400 Volt Starkstrompumpe verwenden, oder würde das auch wieder mit so einem Schütz wie oben beschrieben wurde funktionieren? Was genau brauche ich denn da für einen, habe bezüglich Schütze keine Erfahrung.

_________________
MfG Alex

Koiteich 200.000l | Schwimmteich 240.000l


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Jul 2013 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hallo,

da von Jürgen gepostete Wasserpegel Regelgerät hat 2 Elektroden.

Zitat:
Dabei wird der Flüssigkeitspegel automatisch zwischen zwei Wassersensoren (Min. und Max) gehalten.


Dieser Pegelschalter ist Optimal für deine Niveauregulierung


Zum Schütz kannst du so einen nehmen:

viewtopic.php?f=59&t=16656

dort machst du einfach einen Stecker an die Spule und Steckst ihn in das Wasserpegelgerät. (Da brauchst du ja nur das mit einer Elektrode da du ja nur Überwachen willst, ob genügend Wasser in deiner Pumpenkammer ist). Dann schließt du oben die Zuleitung deiner Pumpe an, und unten gehst du dann mit deinen 3 Phasen zu deiner Pumpe.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Jul 2013 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Habe dir mal 2 Bilder gekritzelt. Aber bedenke bitte das du dort 400V Wechselspannung hast. Also Anlage komplett Spannungsfrei Schalten, und sehr sehr sorgfältig arbeiten, oder noch besser einen Elektriker fragen der dir das schnell verdrahtet (10 min) Alleine schon das vergessen einer Aderendhülse kann zu einem Kabelbrand führen!!!

An A1 und A1 kommt das Kabel des Steckers A1=L (Phase braun oder bei älteren Kabeln Schwarz) A2=N (Neutralleiter blau)
1 3 5 sind 400 Volt von deiner Zuleitung zur Pumpe, diese kannst du nach deinem Motorschutzschalter holen (Du setzt am besten das Schütz zwischen Motorschutz und Pumpe)
2 4 6 gehen dann zur Pumpe.

Aber wie gesagt: Am besten einen Elektriker holen, ein Bierchen hinstellen, und der verkabelt dir das dann in 10 min ;)

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Jul 2013 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Upps Bilder vergessen


Dateianhänge:
Dateikommentar: Anschluss des Steckers für die Steckdose des Reglers
Anschluss ue.jpg
Anschluss ue.jpg [ 20.15 KiB | 3071-mal betrachtet ]
Dateikommentar: 400 Volt anschluss
Schuetz.jpg
Schuetz.jpg [ 22.65 KiB | 3071-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 07.Jul 2013 9:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Promaetheus hat geschrieben:
Hallo Jürgen!

Das schaut sehr gut aus und klingt plausibel. Jedoch ist dabei das Problem dass er nur mittels 1 Sonde regelt, sprich nicht einschaltet wenn das untere Level erreicht wird und Wasser nachfüllt bis das obere Level erreicht ist. Leider finde ich keine technischen Informationen diesbezüglich. Sonst wäre das perfekt, ich könnte es für ALLES ausser meiner 400 Volt Starkstrompumpe verwenden, oder würde das auch wieder mit so einem Schütz wie oben beschrieben wurde funktionieren? Was genau brauche ich denn da für einen, habe bezüglich Schütze keine Erfahrung.




Wende dich an deinen örtlichen Elektriker ..... dafür ist der da !
....mit sowas mal ebend rumbasteln ist echt da falsche Weg !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de