Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 6:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Okt 2006 9:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
:shock:

:lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Okt 2006 9:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
µµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµ



DANKE all

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Okt 2006 15:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

googst du hier :

http://www.niersverband.de/abw/allg/stick_ab.htm

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Okt 2006 16:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy armin,

also was neues ist das jetzt aber auch nicht :wink:
......... das nitrifikation eiweiße zu nitrat umbaut und denitrifikation nitrat abbaut ist ja allgemein bekannt und auch in keinster weise strittig.

aber wenn du meine offenen fragen mal beachtest, wirst du feststellen daß es sich um ein leicht andere problemstellung handelt.

soll der link jetzt bedeuten, daß in einem guten koiteichfilter, den du eingangs erwähntes, über denitrifikation die gleiche menge NITRAT umgebaut wird, in der er es produziert.
........ falls ja - wie sieht dieser filter aus, wie ist er aufgebaut ......... kann dein neu bestellter filter diese leistung erbringen, wenn ja dann freue ich mich, denn mein angefangener umbau wird auch jede menge k1 enthalten, aber in der weiteren filterstrecke auch noch jede menge pflanzen im bodenfilterprinzip :wink:

weiter haben wir festgestelt daß pflanzen ja auch bei engpässen amonium als nahrung aufnehmen und dieser stoff ist in teichen ja sicher auch unstrittig vorhanden.

spurenelemente dürften bei ab und an wasserwechsel ja auch nicht zum limitierenden faktor werden.

phosphate baut ein guter teichfilter auch nicht um, also ist auch dieser nährstoff nicht der limitierende faktor.

also an was liegt es, daß in einem gut gefilterten koiteich pflanzen nicht mehr wachsen - wo in einem guten koiteichfilter werden die ganzen pflanzennährstoffe in luft aufgelöst ............ zumal pflanzen nach mitlerweile gängigem wissen ja gar nicht soviel nährstoffe binden und verbraten (siehe diskussion pflanzen-bodenfilter)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Okt 2006 16:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hallo Jürgen,

diese Frage können dir nur Pfiffikus, Farbkarpen beantworten oder der derzeit zuständige Prof.Dr. Aqua.rer.nat. Bakterium. :wink:

Gruß Armin,
der ganz komplex ist :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Okt 2006 16:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hey armin,

ich versuche doch nur deine eingangsbehauptungen zu verstehen - nicht mehr und nicht weniger ................. und jetzt sagst du andere sollen mir deine Thesen erklären ......... schon komisch :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Okt 2006 7:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

ich habe ausreichend Links zum Thema Nitrifikation, Denitrifikation gepostet. Die sollte man halt auch lesen als Interessierter. :wink:

Jürgen gerade du hast mehr als genug anaerobe Zonen in deinem Teich. Kiesbelag als Bodenabdeckung, Pflanzenfilter, Bachlaufbecken. Diverse Pflanzinseln im Teich und nicht zuletzt deine Oase-Filterung. :wink: Und überall dort findet Denitrifikation statt.

In jedem Pflanzen,Bodenfilter findet Denitrifiaktion statt. Das, was deine Pflanzen an Phosphat und Nitrat aus dem Wasser holen kannst du getrost vergessen, zumal die meisten sie ja nicht noch im grünen Zustand abernten, denn nur so holt man es auch raus. :shock:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 6:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Okt 2006 8:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
na dann will ich es mal stehen lassen :wink:

Zitat:
ich habe ausreichend Links zum Thema Nitrifikation, Denitrifikation gepostet. Die sollte man halt auch lesen als Interessierter

hab ich doch - schon vor jahren :lol:

ich habe ja schließlich einen guten teich in dem denitrifikation in ausreichendem maß stattfindet und trotzdem die pflanzen herrlich wachsen, sogar die wasserlinsen. nitrit habe ich auch zu keinem zeitpunkt.

also insgesamt ein supper teich :D :D :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Okt 2006 18:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
juergen-b hat geschrieben:

Zitat:
ich habe ausreichend Links zum Thema Nitrifikation, Denitrifikation gepostet. Die sollte man halt auch lesen als Interessierter

hab ich doch - schon vor jahren :lol:




also insgesamt ein supper teich :D :D :D


Moin,

und warum fragst du dann ? :wink: :lol:

Zitat:
nitrit habe ich auch zu keinem zeitpunkt.


Mit welchem Tröppke-Test wird denn wöchentlich gemessen ? :P


Gruß Armin
der auf sein Pflanzenwachstum im Teich nicht noch stolz wäre :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Okt 2006 19:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Zitat:
Mit welchem Tröppke-Test wird denn wöchentlich gemessen ?


du weißt doch - ich messe max. 2 mal im jahr - und wenn ich dann kein nitrit habe, habe ich ohne änderungen auch die restliche zeit keins.

die zeit des wöchentlichen messens hatté ich in den jugendjahren meines teiches. :lol:

reicht doch zu messen wenn die fische probleme anzeigen :wink:

Zitat:
Moin,

und warum fragst du dann ?
......... na damit du es auch vestehst :wink: :wink: :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de