Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 113 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 25.Jun 2013 22:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Frank!
Das ist einfach SUPER! :thumbsup:
ABER! Die Diskussionen hatten wir schon oft und überall...
diese Umwälzung brauchen nur große Teiche...
gehts auch 25 cbm mit 40 Watt? :?:
Wenn ja, dann beginne ich zu rechnen was mich der Umbau gekostet hätte... :wink:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Jun 2013 22:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Walter,

nein das hat nichts mit großen Teichen zu tun. Das Prinzip funktioniert unabhängig davon ob Du 20m³/h oder 100m³/h umwälzen willst. 25m³/h mit etwa 40 Watt ist realistisch, wenn das Umfeld paßt.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Jun 2013 22:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Frank!
Leider ist das wieder keine Antwort...
Das Umfeld kann man schaffen und 25 cbm mit 50 Watt wäre auch super gut...aber das MUSS funktionieren.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 26.Jun 2013 14:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
......aber die UVC , Ozon , O² , usw. nicht vergessen!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Jun 2013 7:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Yoshihara hat geschrieben:
Frank von LIFRA hat dokumentierte ultraschallgemessene 58,58m³/h Umwälzung mit 80 Watt.

viewtopic.php?f=14&t=14558&p=241064&hilit=luftheber#p241064

Es es mehrere Anlagen mit ähnlichen Werten, ich glaube Du fällst gerade auf das vordere Mittelfeld zurück. :idea:

Gruß,
Frank


Naja, mag sein, dass die Umwälzung mit Airlift noch sparsamer ist pro gepumptem Liter ist.

Aber bei mir ist es ja ein Kombination aus sparsamer Pumpe, relativ wenig Flow, sparsamen Einsatz von UVC und Verzicht auf Ozon, O² Konzentrator, sonstigen Belüftungen, sonstigen Flowmakern, Teichheizung, grell blinkender unter Wasserbeleutung, Routern, Futterautomaten, Reiherschreck, Servern, Webcams, Teich-Reinigungsrobotern, Koi-GPS-Ortungsgeräten, Infrarotwärmelampen für die Jungfische usw. In der Formel 1 hilft es dir auch nicht, wenn du nur den besten Motor hast. Das Gesamtpaket aus Motor, Reifen, Fahrwerk, Fahrer, Team muss stimmen.

Jetzt mal Karten auf den Tisch:

Wie viel m³ hast du? Welche Gerätschaften mit wie viel Watt sind angeschlossen? Koeffizienten bilden und posten.
:1st:
??????

Sollte hier einer besser liegen, dann gebe ich den Pokal gerne wieder ab;-)

P.S.: By the Way: Wie würdest du genau einen Aitlift für 25 m³/h bauen? Welche Pumpe, welchen Rohrdurchmesser, welchen Ausströmer? Wenn du so viel daran rumbastelst, warum verkaufst du nicht einfach Komplettpakete, die man nur noch zusammenstecken muss mit Literangabe, "Pumpen"kennlinie und "gelingt immer Garantie" wie Dr. Oetker. Da wäre so mancher (mich eingeschlossen) durchaus bereit einen gewissen Aufschlag zu den einfachen Materialpreisen zu zahlen, wenn er sich dafür die Sucherei und das Rumexperimentieren sparen könnte. Auch die Garantie, dass es nach dem Umbau auch funzt, wäre mir was Wert. Dann integriest du auch noch einen einfachen "Caipirin-Strohhalm-Eiweißabschäumer" und wirst hier zum Vater der Öko-Koi-Bewegung. Und vielleicht auch noch REICH!!! :party:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Jun 2013 11:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Münsteraner,

da ich kein zusätzliches Gedöns verwende, komme ich auf derzeit ca. 65 Watt, wenn die UVC aus ist.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Jun 2013 11:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,


also irgenwo sollten wir aber nicht die Gesundheit der Fische vergessen!

Einen Koiteich ohne Luftblubber zu betreiben ist eigentlich schon ungesund !
(wenn keine weiteren Maßnahmen zum Sauerstoffeintrag vorhanden sind!)

Auch nur ab und zu mal UVC ist evtl. nicht so tolle!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Jun 2013 11:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Genau, deshalb wird der Teich mit einer Luftpumpe angetrieben. :P

Die UVC muss für die Vergleichbarkeit aus sein. ;-)

Richtig, es gibt Grenzen, deshalb möchte ich das Thema auch nicht forcieren. Am Ende kommt nämlich einer mit 0 Watt daher. :lol:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Jun 2013 11:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Münsteraner,

da ich kein zusätzliches Gedöns verwende, komme ich auf derzeit ca. 65 Watt, wenn die UVC aus ist.

Gruß,
Frank

Hi Frank!

Wie hoch ist Dein PH- Wert, bzw. wo hat er sich eingependelt?

Desten Dank,
Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Jun 2013 12:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Kainz J. hat geschrieben:
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Münsteraner,

da ich kein zusätzliches Gedöns verwende, komme ich auf derzeit ca. 65 Watt, wenn die UVC aus ist.

Gruß,
Frank

Hi Frank!

Wie hoch ist Dein PH- Wert, bzw. wo hat er sich eingependelt?

Desten Dank,
Sepp



....... der pendelt sich ebend nicht ein :hallo:
Der pendelt und pendelt und pendelt :mrgreen:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 113 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de