Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Keimreduzierung durch Ozon?
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 20:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
wr hat geschrieben:
Hallo,

sag´ich doch wir reden dann von 12 g aufwärts, aber nicht von einem Sander 300 mg

Gruß Wolfgang


hi wolfgang, von 300 mg hab ich auch oben nichts geschrieben, denn der taugt gerade mal, wenn überhaupt, zum bissi entfärben :wink: ein solches aquariengerät habe ich selber noch nie am teich gehabt, ich habe nun schon ein paar jahre lang einen 1000er sander, welcher für um die 20 m3 ausreichend ist. die 12 g anlage von estrad ist schon lange geschichte, da ständiges bangen um die fische mir zu blöde war. eine solche anlage zdem mit o2 betrieben ist an einem normalen koiteich von normalen usern nicht händelbar auf dauer :!:

holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keimreduzierung durch Ozon?
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 20:48 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
rihana hat geschrieben:
Zitat:
In meinem Fall laufen von 40m³ pro Stunde 20m³ durch einen Ozonreaktor der mit bis zu 6g Ozon produziert aus einem Trägergas mit ca. 95% Sauerstoff.


ihr seid bekloppt und ösi geschädigt, weil ihr nicht wirklich wisst was da vorgeht und was ihr da überhaupt macht.
und dann noch mit dem chinagelumpe, welches erst mal umgebastelt werden muss :lol:

gottseidank kann man das hier nicht mehr lesen.......


.


Nein, ich bin nicht Ösi-geschädigt.
Das ganze läuft nur getaktet zum entfärben in kleinster Stellung.

Wobei ich Letzt, als der Teich Fischfrei war (Costia-Behandlung über Kurzzeitbäder und alle Fische im Quarantänebecken), die 6g voll Aufgedreht über 24 Stunden laufen lassen habe, da ich einen Marbo-resistenten Bakterienstamm loswerden wollte.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keimreduzierung durch Ozon?
BeitragVerfasst: Mi 05.Jun 2013 9:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

wie sieht es denn grundsätzlich mit Ozon vs. Bakterie (Virus,Pilz) aus ??


Sind verschieden Bakkis auch unterschiedlich empfindlich ,
haben die also alle unterschiedlich LD ? ... wie bei UVC auch ?

...und habt ihr da mal Tabellen drüber ?



Denn grundsätzlich lassen sich empfindlichere Arten schnell und gut eliminieren,
aber wir verschieben damit eigentlich nur die Zusammensetzung !
Das Ausmaß/Ergebnis ist so nicht wirklich abschätzbar .
Es gibt ja nicht nur die Selbsthemmung durch die "Überbevölkerung" der eigenen Art,
sondern ja eher die Hemmung weil viele Bakterienarten sich gegenseitg hemmen.

...... nur mal so gefragt :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keimreduzierung durch Ozon?
BeitragVerfasst: Mi 05.Jun 2013 11:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Klaus,

Jein,

das mit der Verdrängung ist so ein Allheilmittel für den Glauben. Erstens können sich nur Bakterien gegenseitig verdrängen, die gleiche Umweltbedingungen brauchen ( Aerobier, Anaerobier ) und die zweitens die gleiche Nahrungsgrundlage haben. Deswegen helfen Dir yoghurtbakterien nix gegen Pseudomonas.
Also das ist sehr viel komplizierter und funktioniert eher in der Theorie. Daneben spielen noch Biofilmstruktur , Anheftmechanismus, Strömung usw eine Rolle; also das mit der Verdrängung funktioniert mehr auf dem Papier als im Teich.
Aus diesem Grund reicht auch ein relativ unspezifischer Nährboden, denn daß sich in die Lücke (tote Bakterien) andere
breit machen ist in der Praxis so nicht, deshalb sehe ich insgesamt eine Abnahme der Keimzahl auf den Nährböden. Dies würde ja nicht stattfinden, gäbe es nur eine Verschiebung der Population.

Richtig ist natürlich, daß die empfindlichsten Bakterien zuerst eliminiert werden.
Grundsätzlich wirkt Ozon gegen alles egal ob Bakterien, Viren oder Pilze.

Hier etwas Lesestoff :

Katzenelson, E., et al. 1974. “Inactivation Kinetics of Viruses and Bacteria in Water by Use of
Ozone.” J. AWWA. 66:725-729.

Keller, J.W., R.A. Morin, and T.J. Schaffernoth. 1974. “Ozone Disinfection Pilot Plants Studies at Laconia, New Hampshire.” J. AWWA. 66:730.

Kim, C.K., et al. 1980. “Mechanism of Ozone Inactivation of Bacteriophage f2.” Appl. Environ.
Microbiol. 39:210-218.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keimreduzierung durch Ozon?
BeitragVerfasst: Mi 05.Jun 2013 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
wr hat geschrieben:
Richtig ist natürlich, daß die empfindlichsten Bakterien zuerst eliminiert werden.
Gruß Wolfgang


Jepp,

denn die unterschiedlichen Bakterienarten können verschiedenartig aufgebaute und unterschiedlich dicke Zellwände haben. Einige besitzen darüber dann noch Schleimschichten etc.

Da ist klar, dass man nicht alle mit der gleichen Dosis erwischt.

Aber Klaus,
Tabellen über die LD50 Ozon im Koi-Teichwasser bei unterschiedlichen Temperaturen und Mondständen für die einzelnen Bakterienarten habe ich auch nicht. Gibt es bestimmt auch nicht.
Wäre aber mal eine Doktorarbeit wert. :lol:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de